Einen ganzen Monat Berlin erleben dürfen. Ein kleiner Traum wird wahr, denn bis Ende des Monats mache ich als Praktikant die Straßen dieser faszinierenden Hauptstadt unsicher; und dann auch noch im Auftrag eines Film-Festivals. Famoser kann es kaum noch kommen!
Das Favourites Film Festival Berlin , oder kurz FFF Berlin, ist im Prinzip ein Festival vom Publikum, fürs Publikum. Gezeigt werden hier nämlich nur Filme, die bereits auf kürzlich vergangenen Festivals den allseits begehrten Publikumspreis abstauben konnten. Dabei ist die letztendliche Mische an Werken ein bunter Mix aus aller Lande, wobei vorzugsweise stets die Filme den Vortritt bekommen, die, trotz des Erfolgs, keinen großen Kinostart hinlegen durften (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel – man siehe Loveless). Am Ende wird dann der Gewinner des Publikums unter den bereits anerkannten Publikumslieblingen bestimmt. Darüberhinaus gibt es noch einen Kurzfilmabend, prominente Gäste, und jeder Menge fröhlicher Unterhaltung, sodass einer guten Zeit nichts im Wege steht.
Das diesjährige Programm (hier nachzusehen) besticht durch eine spannende Auswahl an unterschiedlichsten Filmen aus den verschiedensten Regionen der Welt. Sei es der Auftaktfilm Strimholov / Falling von Marina Stepanska, der eine hypnotische Liebesgeschichte in einer paralysierten Gesellschaft in der Ukraine erzählt, der poetischen, mexikanischen Doku Tempestad, in dem Tatiana Huezo die Geschichten zweier Mütter, die ihre Kinder verloren haben, in magnetischen Bildern miteinander verknüpft, oder dem belgischen Drama Home, in dem Fien Troch die Spannungen zwischen Eltern und ihren heranwachsenden Kindern intensiv erlebbar macht. Es ist ein Programm, das durch eben diese intensiven Geschichten besticht, und das nicht vor brisanten Themen zurückschreckt. Lediglich der Kurzfilmabend ist heiterer Natur, dort darf wieder aufgeatmet und gelacht werden.
Ich freue mich auf ein gelungenes Festival mit vielen spannenden Sichtungen, und werde mein Bestes geben, Euch ab dem 19. September auf dem Laufenden zu halten. Falls jemand in oder um Berlin wohnt, dann kann ich nur raten vorbeizuschauen. Über Besucher aus der MP-Community würde ich mich natürlich riesig freuen!
Interesse geweckt? Lasst es mich wissen!