Wenn ich an besonders klassische Franchises der ersten PlayStation-Generation denke, dann fällt mir sofort der futuristische Racer Wipeout ein, der damals die technische Pracht der neuen Konsole zeigen sollte. Einige Nachfolger hat es zwar gegeben, aber 2012 hat Sony das SCE Studio Liverpool (ehemals Psygnosis) geschlossen und die Reihe mit den bombastischen Soundtracks stand vor dem Aus.
Mehr: Die Top 20 der besten PlayStation-Spiele
Damals machte Sony deutlich, dass man sich dem Markt anpassen müsse und dass das Franchise momentan keinen Platz mehr bei Sony habe. Aber offenbar hat der Konzern noch nicht ganz Abschied genommen, wie den Worten von Shuhei Yoshida, Präsident der Sony Computer Entertainment Worldwide Studios, zu entnehmen ist. Auf der diesjährigen EGX in London beantwortete Yoshida auch Fragen, die Wipeout betreffen. (via VG24/7 )
Man soll niemals nie sagen. Es gibt viele IPs, die wir irgendwann nicht mehr mit neuen Ablegern unterstützt haben. Einer der Gründe dafür ist, dass wir es eben lieben, an neuen Franchises zu arbeiten. Ich versuche immer eine Balance dafür zu finden, wieviele Ableger ein Franchise haben sollte. In der Zukunft gibt es vielleicht eine Chance, dass ein Spiel wie Wipeout zurückkehrt.
Im Falle von Crash Bandicoot sieht dies aber anders aus, denn da liegen die Rechte nicht mehr bei Sony, sondern bei Activision. Dafür dürfen sich Fans der Spionage-Action von Syphon Filter freuen, denn Yoshida betonte, dass Entwickler Sony Bend weiterhin existiert und an einem "coolen Spiel" arbeitet, das noch nicht angekündigt wurde. Mehr darf er aber noch nicht verraten.
Erwartet uns also bald ein neuer Syphon Filter-Teil?