Anfang des Monats enthüllte Sony die neue PS4 Pro. Mit ihrer verbesserten Hardware stellt die Konsole keine neue Generation sondern eher eine Verbesserung der bereits existierenden PS4 dar. Vor allem VR-Nutzer und Besitzer von 4K-fähigen Fernsehern können von Sonys neuster Konsole profitieren.
Mehr: PS4 Pro — Großteil der Spiele kommt ohne native 4K-Auflösung
Doch wen will Sony mit dem neuen technischen Wunder noch begeistern? Nicht nur Stammkunden sollen angelockt werden, auch PC-Spieler soll die neue Konsole überzeugen. Ob das wirklich funktioniert, wagt Michael Pachter zu bezweifeln und wählte einen sehr extremen Vergleich. Im Interview mit Daily Star sagte der Wedbush Securities-Analyst:
Ich denke, PC-Spieler sind wie Rassisten, sie mögen nur ihresgleichen und interessieren sich nicht für Wagnisse oder andere Rassen. PC-Spieler sind arrogante Schwachköpfe, die davon überzeugt sind, dass das, was sie tun, besser ist, als das, wozu alle anderen in der Lage sind.
Trotz der harschen Worte gegenüber PC-Spielern, hatte er kleine Ermutigungen für Microsoft-Kunden übrig. Laut Pachter könnten Xbox-Nutzer aber auch konsolenlose Spieler die Chance nutzen, um einmal ein Sony-Produkt zu testen. Dafür würde sich die PS4 Pro hervorragend eignen.
Mehr: Zukünftige Konsolen könnten durch Upgrades aufgerüstet werden
Die PS4 Pro erscheint am 10. November und wird für 399,99 Euro erhältlich sein.
Spielt ihr lieber auf dem PC oder auf der Konsole?