Bis vor Kurzem waren wir dank eines Interviews der japanischen Seite 4Gamer mit Sony-Ingenieur Masayasu Ito noch auf dem Stand, dass Sonys neue Konsolen, die PS4 Slim und die PS4 Pro, Festplatten mit Serial ATA (SATA) 2.0-Schnittstelle verbaut bekommen würden. Jetzt korrigierten sie diese Aussage.
Mehr:
PS4 Pro - Sony enthüllt das leistungstarke PlayStation 4-Upgrade
4Gamer hat nach eigenen Angaben eine Korrektur des Konsolenherstellers erhalten, die die vorherigen Aussagen zurückzieht. Laut Sony wird die PS4 Pro die nächste SATA-Generation nutzen. SATA 3.0 erhöht die Gigabit-Rate von 3 auf 6 Gbit/s, was schnelleren Datentransfer zur Folge hat.
Mehr:
PS4 Pro — Analyst vergleicht PC-Spieler mit Rassisten
Das wiederum könnte vielleicht bedeuten, dass die Lade- und Installationszeiten der einzelnen Spiele positiv beeinflusst werden. Ob und wie die neue Festplatte die Ladezeiten und andere für Spiele relevante Features beeinflusst, zeigt erst wirkliche Test. Wirklich davon profitieren werden vermutlich aber nur die Festplatten mit SSD-Formatierung. (via DualShockers )
Die PS4 Pro erscheint am 10. November zum Preis von 400 Euro.