Rainer Werner Fassbinders Kriegsmelodram Lili Marleen

30.08.2013 - 15:01 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Lili Marleen
Arthaus
Lili Marleen
6
9
Der kontroverse sowie vielseitige Rainer Werner Fassbinder thematisiert in Lili Marleen die verbotene Liebe einer der Sängerin Willie zu dem jüdischen Untergrundkämpfer und Komponisten Robert in den Wirren des zweiten Weltkriegs.

Rainer Werner Fassbinder war ein Regisseur der Extreme – als Tyrann verschrien, als Genie gefeiert. Seine Filme übten oft Gesellschaftskritik und stellen eine Frau in den Mittelpunkt der Handlung. Fontane Effi Briest (1974),Die Ehe der Maria Braun (1979), Die Sehnsucht der Veronika Voss (1982) und eben Lili Marleen (1981) erzählen die Geschichte einer Frau in den Wirren ihrer Zeit. Zu seinen bekanntesten Filmen zählt auch Angst essen Seele auf (1974), ein Remake von Was der Himmel erlaubt von Rainer Werner Fassbinders Idol Douglas Sirk. Der Mann mit Lederjacke wurde nur 37 Jahre alt, produzierte aber Zeit seines Lebens über 40 Filme.

Lili Marleen spielt in der Zeit des zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte der Sängerin Willie Bunterberg (Hanna Schygulla), die mit dem Front-Schlager Lili Marleen große Berühmtheit erlangt. Als mittellose Sängerin verliebt sie sich in den jüdischen Komponist des Liedes, Robert Mendelsson (Giancarlo Giannini), der für den Widerstand im Untergrund arbeitet. Willie und Robert verlieren sich aus den Augen. Sie wird berühmt und er gerät ins Visier des Gestapo. Aber auch Willie ist in Gefahr, da auch sie mit dem Untergrund in Verbindung steht.

Der Film basiert lose auf dem Leben von Sängerin Lale Andersen, deren Lied Lili Marleen zu der Front-Hymne im zweiten Weltkrieg wurde. Er ist einer von wenigen Filmen, die Fassbinder in englischer Sprache drehte. Die anderen sind Querelle – Ein Pakt mit dem Teufel (1982) und Despair – Eine Reise ins Licht (1978). Lili Marleen stellt insofern eine Ausnahme in Fassbinders Œuvre dar, als es eine Auftragsarbeit des Produzenten Luigi Waldleitner war. Rainer Werner Fassbinder sah den Auftrag als Herausforderung, sich einen fremden Stoff anzueignen. (via Die Welt)

Was: Lili Marleen
Wann: 22.35 Uhr
Wo: 3Sat

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News