Eine der spannendsten Ankündigungen der E3 2015 war das Xbox One-exklusive Spiel ReCore, das sich seither allerdings ziemlich rar gemacht und uns nur mit einem Cinematic Trailer zurückgelassen hat. In einem Interview mit The Verge sprach Amature Studio-Mitbegründer und Ex-Metroid Prime-Entwickler Mark Pacini nun allerdings über einen der großen Microsoft-Hoffunungsträger 2016.
Im Herzen bringt uns ReCore zurück in eine andere Ära des Gamings und wir versuchen, einen neuen Twist zu entwickeln, basierend auf Spielen, die ich und [Keiji Inafune] in der Vergangenheit gemacht haben und die heute nicht mehr wirklich gemacht werden.
Als Inspiration für das Action-Adventure nennt er unter anderem Metroid und The Legend of Zelda. Er nimmt außerdem kein Blatt vor den Mund und erklärt, dass die ersten Treffen mit Microsoft, in denen er das Konzept mit ihnen besprach, eher verhalten ausfielen. Das war vor allem der Tatsache geschuldet, dass er sehr enttäuscht von der Ankündigung der Xbox One gewesen sei, vor allem deren Fokus auf Film und fernsehen. Zudem hätten große Publisher häufig die Angewohnheit, zu viel Kontrolle zu wollen und ihren Partnern nach und nach immer mehr Entscheidungsfreiheit über die eigenen Projekte wegzunehmen.
So wie Pacini seine Zusammenarbeit mit Microsoft beschreibt, scheint das allerdings nicht der Fall zu sein. Die Entwicklung von ReCore sei sehr geradlinig und eine "reine Gaming-Erfahrung, frei von Ablenkungen wie Kinect und SmartGlass". Stattdessen könnten sie sich auf Features konzentrieren, die für das Konzept des Spiels Sinn ergeben.
Viel mehr verrät Mark Pacini leider nicht im Interview mit The Verge und so bleibt es bei den wenigen Informationen, die wir über ReCore haben.
ReCore soll im zweiten Quartal 2016 für Xbox One erscheinen. Wir halten euch auf dem Laufenden, was es bis dahin neues über die Kollaboration von Armature Studio und Comcept gibt.