Für das Jahr 2016 sind 46 Fortsetzungen angekündigt, außerdem sollen in den Jahren 2016/2017 mindestens 30 Remakes erscheinen. Das bedeutet, fast jede Woche startet ein Sequel, fast jeden Monat ein Remake! Gerade bei den Remakes kann man sich manchmal nur an den Kopf fassen und sich fragen: Warum müssen Filmklassiker, wie Ben Hur, Die Schöne und das Biest, aber auch Filme, wie Ziemlich beste Freunde oder Memento ein Remake bekommen? Natürlich geht es ums Geld, war ein Film erfolgreich, wird auch das Remake oder die dritte Fortsetzung noch Geld einspielen. daran lässt sich prinzipiell auch nichts Schlimmes finden, solange die Filme gut sind. Wird aber ein Franchise nur noch ausgeschlachtet ohne, dass man sich Mühe gibt, einen halbwegs guten Film zu produzieren, nervt es nur noch. Natürlich muss man die Medaille aber von beiden Seiten beleuchten: Remakes haben auch gute Seiten. Man kann z.B keinen 13-jährigen zwingen sich alte 222 Minuten lange Filme, wie Ben Hur anzuschauen. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, aber die Neuauflagen sind hierbei ein gutes Mittel zum Zweck, um auch ein jüngeres Publikum an diesen Filmstoff heranzuführen. Es sind selbstverständlich auch nicht alle Remakes auf Anhieb schlecht. Das Wichtige hierbei ist, dass der Film auch etwas Neues mit sich bringt und nicht nur eine Kopie des Originals ist. Jetzt kommt allerdings die große Schwierigkeit: Die Filmemacher wollen einerseits den Filmen einen modernen Touch geben und ihm etwas Neues, Frisches verleihen. Andererseits wollen sie aber auch den Charme und die Atmosphäre des Originals wahren. Und genau daran scheitern viele, dieser Spagat zwischen Neu und alt ist eine Kunst für sich. Kommt man damit allerdings zurecht, kann ein neuer großartiger Film zustande kommen.
Jetzt allerdings zu den Sequels. Auch hier ist erstmal nichts dabei, wenn aus einem Film eine Reihe entsteht, gerade bei Filmreihen, wie James Bond: Hier beschwert sich so gut, wie keiner über die alle paar Jahre erscheinenden Filme, es ist beinahe zu einer Art Tradition geworden. Auch sind viele Sequels sogar besser, als der erste Teil einer Reihe. Wird eine Reihe allerdings nur noch fortgeführt, um Geld zu verdienen ist das nur noch nervig und führt dazu, dass sich immer mehr Filmfans beschweren, dass es nur noch schlechte Sequels gibt, dass es keine kreativen Filme mehr gibt etc. Interessanterweise gehen allerdings trotzdem haufenweise Leute in die Fortsetzungen, auch diejenigen, die sich über die Sequels beschweren oder die Vorgänger schon nicht besonders gut fanden. So ist es kein Wunder, wenn immer mehr Filme einer Reihe erscheinen. Gerade, wenn ein Film dann auch noch sehr schlechte Kritiken bekommt sollte man sich vielleicht nochmal überlegen, ob man das Geld nicht lieber für etwas anderes ausgibt.