Wir haben es ja schon immer gewußt: Schimanski war, ist und bleibt der Beste. Aber nun hat eine Umfrage im Auftrag von “Bild am Sonntag” das auch abgesichert. Götz George und sein schnottriger Ruhrpott-Bulle ist den Deutschen liebester Kommissar, obwohl er gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Thanner (Eberhard Feik) 1991 zum letzen Mal ermittelt hat.
Auch andere alte Haudegen fanden sich auf den vorderen Plätzen wieder: Das singende Duo Paul Stoever (Manfred Krug) und Peter Brockmöller (Charles Brauer) landete auf dem 2. Platz und noch länger her sind die Fälle des Kommissars Heinz Haferkamp aus Essen, den Hansjörg Felmy verkörpert hat. Erst auf den 4. Platz landet ein Paar, welches auch heute noch Mörder jägt und Verbrechern auf die Spur kommt. Das Münchner Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ist das aktuell beliebsteste Duo.
Gegen diese harte Konkurrenz haben es die weibliche Kommissare schwer. Erst auf Platz 5 landete eine von ihnen und zwar die blonde Kommissarin Lindholm (Maria Furtwängler), die im Norden des Landes ermittelt. Immerhin folgt ihr auf dem Fusse Hauptkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), die für den SWR in Ludwigshafen arbeitet. Auch fast 20 Jahre nach dem Mauerfall zieht sich – was den Tatort betrifft – eine Grenze durch Deutschland. Im Osten sind die absoluten Favoriten nämlich die Kommissare Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade). Die gehen nun allerdings in Rente und werden ersetzt durch das neue Leipziger Duo Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke), die am kommenden Sonntag ihren ersten Fall lösen.
Das komplette Ergebnis könnt Ihr Euch hier anschauen. Und am 25. Mai gibt es die 700. Folge. Also nicht verpassen!