Dass die Modernisierung eines Klassikers nicht unbedingt schlecht sein muss, hat die Serie Sherlock schon vorgemacht. Im 21. Jahrhundert ermittelnd und mit Smartphone und mobilem Internet ausgestattet, hat der britische Schnüffler nichts von seinem Charme verloren. Auch altertümliche Serienkiller finden heutzutage noch genug Mordstoff und so hat der TV-Sender Fox die Legende von Sleepy Hollow neu auferstehen lassen.
Mehr: Im Trailer zur Sleepy Hollow-Serie rollen Köpfe
Obwohl im amerikanischen Fernsehen erst drei der dreizehn geplanten Folgen erschienen sind, gab Vorsitzender Kevin Reilly in einer Pressenotiz (einzusehen auf Collider) bekannt, dass Sleepy Hollow um eine weitere Staffel verlängert wurde. Grund gibt es dazu genug. So hat das bisherig Gezeigte Fox nicht nur durchgehend gute Einschaltquoten eingebracht, sondern markiert auch den stärksten Auftakt einer Drama-Serie im Herbst seit 24 vor 12 Jahren.
In Sleepy Hollow erwacht Ichabod Crane (Tom Mison) nach 250 Jahren wieder zum Leben, nachdem er im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg den Kopf verloren hat. Seine Geschichte glaubt außer der Polizistin Lt. Abbie Mills (Nicole Beharie) natürlich niemand. Als ein anscheinend enthaupteter Mörder beginnt, sein Unwesen zu treiben, obliegt es Mills und Crane, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Seit dem 16. September läuft Sleepy Hollow in den USA und Kanada. Ob und wann die Serie in Deutschland erscheinen wird, steht bisher nicht fest.
Was meint ihr zur Serienadaption? Kann das funktionieren?