Viele Menschen können etwas ganz Besonderes und nochmal so viele wollen damit auch ins Fernsehen. RTL schaut auf die Bedürfnisse der Zuschauer und plant nun eine neue, große Show, in der jene Menschen zeigen können, was sie draufhaben. Das Vorbild der Sendung kommt aus Holland und heißt “Ik Wed Dat Ik Hed Kan” – so schön, so gut. Unsere niederländischen Nachbarn haben auch schon mal Wetten aus der großen Show des öffentlich-rechtlichen Fernsehens nachgespielt, die am Samstagabend Millionen Zuschauer vor den ZDF-Bildschirm lockt. Nun gibt es natürlich Streit, denn ZDF glaubt, dass auch in Deutschland mit der neuen RTL-Show einfach aus Wetten, dass…? gestohlen wird.
Es gibt bereits einen Titel für die Sendung: “Challenge Me! Ich wette, dass ich es kann!” soll sie heißen und angeblich sind die Moderatoren Oliver Geissen und Ulla Kock im Gespräch, um durch die Sendung zu führen. Es sollen bereits erste Castings durchgeführt worden sein, gar ehemalige Teilnehmer der ZDF-Show angeschrieben worden sein. Das birgt Potential für einen Rechtsstreit in sich und die Verantwortlichen von ZDF pochen natürlich auf ihre ältere und ihre Urheber-Rechte. Von Plagiat ist die Rede.
Wetten, dass…? ist die erfolgreichste TV-Show Europas und erweist sich seit Jahren als Quotenbringer. Das Konzept der Show geht aud: Weltstars sitzen auf der Couch, Thomas Gottschalk lockt aus ihnen mit seinem besonderen Charme und seiner Schlagfertigkeit etwas heraus und es gibt immer wieder die eine oder andere spektakuläre Wette, die die Zuschauer begeistert. 1981 wurde die erste Show ausgestrahlt und Frank Elstner hat sie entwickelt. Damals – vor nunmehr 27 Jahren – war das Konzept revolutionär, denn es galt, die Zuschauer zum Mitmachen zu animieren. Für die Städte stand ihr Prestige auf dem Spiel: Mit der Saalwette sollte jede der Gastgeber-Städte zeigen, was sie kann. Das ist heute ein alter Hut, aber geht immer noch Samstag für Samstag auf.
Quellen: Die Welt / Der Spiegel