Was ist die älteste Konsole, die bei euch herumsteht? Habt ihr noch ein funktionierendes Super Nintendo-System im Schrank stehen oder ist die PS2 das betagteste Gerät, über das ihr bei Bedarf verfügen könnt? Wenn dann doch einmal die Lust auf einen nostalgischen Spaziergang aufkommt, ist es nicht immer einfach (oder legal), die Klassiker der Videospielgeschichte probieren zu können. Eine neue Konsole soll jetzt Abhilfe schaffen.
Mehr: Der blutige Trailer zu Strafe kommt direkt aus den 90ern
Die japanische Retro Freak -Konsole ist ein wahres Wunderwerk der digitalen Unterhaltung, denn dank zahlreicher Adapter und einer hohen Kompatibilität können wir fast jedes Modul aus der Vergangenheit in das Gerät stecken und barrierefrei spielen. Die Retro Freak unterstützt das Super Nintendo (bzw. den japanischen Famicom), Sega Mega Drive, PC Engine, Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance, TurboGrafx-16 und Supergrafx. Dem geneigten Leser wird aufgefallen sein, das das der Name NES nicht gefallen ist, aber auch hier hilft ein Adapter für den SNES-Adapter (Hans Zimmer-Sound!) weiter. (via Kotaku )
Spielbar sind die Klassiker dann entweder mit dem mitgelieferten Retro Freak-Controller, der an den Classic Controller der Nintendo Wii erinnert oder mit USB-Controllern, die problemlos an die Konsole angestöpselt werden können. Zusätzlich lassen sich aber auch die Original-Controller der unterstützten Konsolen anschließen, der puristischen Final Fantasy VI -Erfahrung mit dem SNES-Controller steht also nichts im Wege.
Damit die Cartridges geschont werden, lassen sich die Spiele sogar auf eine microSD-Karte installieren, die ebenfalls in das Retro Freak-Gerät gesteckt werden kann. So entgehen wir auch den toten Batterien in den Modulen, die uns womöglich nicht mehr abspeichern lassen.
Bislang erscheint die Retro Freak-Konsole nur in Japan, aber ein derartiges Konzept ist sicher auch im Westen gefragt. Also lasst uns auf das Beste hoffen.
Könntet ihr etwas mit einer Retro-Konsole anfangen?