So hätte Fallout 3 ursprünglich ausgesehen

17.11.2015 - 15:15 Uhr
Van Buren alias Fallout 3
Interplay
Van Buren alias Fallout 3
0
0
Wie der ehemalige Game Designer vom ursprünglichen Fallout 3 während einer Konferenz verlauten ließ, sollte Van Buren, so der Arbeitsitel des eingestampften Projektes, einige teilweise revolutionäre Spielmechaniken bieten.

Fallout-Fans der ersten Stunde werden sich weinend und lachend an den Namen "Van Buren" erinnern, der lange vor dem Release von Fallout 3 einmal das Kind von Interplay, dem Publisher von Fallout und Fallout 2, gewesen ist. Van Buren war der Codename für den eigentlichen Nachfolger von Fallout 2. Doch der ursprünglich geplante Titel wurde eingestampft und nie realisiert. Schließlich schnappte sich Bethesda im Jahr 2004 die Fallout-Lizenz und brachte vier Jahre später Fallout 3 auf den Markt, das wir heute kennen.

Mehr: Fallout 4 ist gut, aber anders als Bethesda es wollte 

Doch wie haben die gescheiterten Ursprünge von Fallout 3 eigentlich ausgesehen? Material zu Van Buren existiert durchaus: Schon seit geraumer Zeit kursieren eine Tech-Demo  sowie Story- und Gameplay-Details  durchs Internet. Doch während einer Konferenz im Rahmen der NYU Game Center's Practice 2015 (via Polygon ) verriet Game-Designer Chris Avellone einige interessante Details zum abgesägten Endzeit-RPG, die sicherlich auch jene Fans der ersten Stunde erstaunen und vielleicht noch ein bisschen trauriger stimmen könnten.

Das rundenbasierte Gameplay von Van Buren sollte weniger actionreich ausfallen, sondern Geduld und taktisches Feingefühl erfordern, weshalb es sich für Avellone perfekt dazu eignen würde, als Pen and Paper-Spiel ins echte Leben geholt zu werden.

Doch allem Anschein nach hatten die Entwickler weitaus größeres vor mit Van Buren: Eine Idee war es, die NPC-Begleiter eigenständige Entscheidungen treffen zu lassen — ganz ungeachtet der Vorgaben des Spielers oder der Spielerin. Das wir in Videospielen Entscheidungen treffen, die die Welt um uns herum beeinflussen, ist heute gang und gäbe. Bei Van Buren hätte dies einfach die KI übernommen. Schade, dass wir wohl niemals zu Gesicht bekommen werden, wie dies wohl funktioniert hätte.

Ganz verworfen wurden die Ideen der Entwickler aber nicht: So haben es einige NPCs und sogar Umgebungen aus Avellones originalen Notizen zum Design von Van Buren in Obsidians RPG Fallout: New Vegas geschafft. Auf Tumblr  findet ihr noch einige Bilder von der besagten Konferenz.

Für weitere Infos zu Van Buren oder andere Interessante Geschichten aus dem Fallout-Universum lege ich ich euch übrigens unser großes Fallout-Special  ans Herz.

Seid ihr traurig, dass Van Buren nie das Licht der Welt erblickte?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News