Selten hat ein Eröffnungsfilm so viel Gelächter produziert. Burn After Reading von Joel Coen und Ethan Coen feierte gestern Abend beim 65. Filmfestival in Venedig Premiere und alle sind begeistert.
Vorab gab es schon auf der Pressekonferenz, zu der die beiden Regisseure wie auch George Clooney, Tilda Swinton, Frances McDormand und Brad Pitt erschienen, viel Gelächter, denn die Hollywood-Stars ließen es sich nicht nehmen, sich selbst auf die Schippe zu nehmen. Wahrscheinlich halten sie auch nur so den Umgang mit ihrer eigenen Größe sowie mit den dümmlichen Fragen einiger Journalisten aus. Oder ihr Image-Berater bringt sie vorab auf diese witzige Form. Wie auch immer: George Clooney, Tilda Swinton, Frances McDormand und Brad Pitt begeisterten die Journalie mit ihren Antworten – eine komischer als die andere. Ernste und gewichtige Fragen wie etwas nach den Zwillingen oder Heiratsplänen wurden einfach weggealbert.
Und die schwarze Komödie Burn After Reading? Auch die begeistert. Ein Gag jagt den anderen, Pointe folgt Pointe und die Schauspieler hatten sichtlichen Spaß, diese auch punktgenau zu setzen. Brad Pitt überzeugt als flippiger Fitnesstrainer mit einer Föhnfrisur, die den Schönling völlig entstellt. george Clooney mit Bärtchen gibt einen Polizisten, der eher Frauen abschleppt als arbeitet. Glamour sieht anders aus und so schlägt auch Frances McDormand in die Kerbe: Sie ist Chefin des Fitness-Studios mit schlaffem Körper. Eine vierte Schönheits-OP soll es richten. John Malkovich ist ein Ex-Spion, der seine Memoiren schreiben will, aber so viel Brisantes gar nicht zu berichten hat. Wissen aber die anderen nicht. Tilda Swinton ist mit ihm verheiratet, schläft aber mit einem anderen. Und die CIA mischt auch noch mit, wenn auch immer etwas zu spät. Das alles ist witzig, albern und überdreht. Eine typische Coen-Komödie eben.
Vielleicht muss nach so einem düsteren Werk wie No Country for old Men einfach eine leichte Komödie her, die sich ganz und gar der Fortstreitung der menschlichen Verblödung widmet. Und Schauspieler, die sich nicht so ernst nehmen. Jedenfalls unbedingt den 02. Oktober vormerken, dann läuft Burn After Reading in unseren Kinos an.