Seit heute geht mit Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1 in den deutschen Kinos der Auftakt des großen Panem-Finales los, das in ziemlich genau einem Jahr mit Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2 abgeschlossen wird. In dem von politischen Unruhen erschütterten Thailand spielen sich derweil bizarre Dinge ab: So wurden fünf Studenten festgenommen, weil sie den Armeechef und selbsternannten Premierminister Prayuth Chan-ocha mit dem berühmten Handzeichen aus Die Tribute von Panem gegrüßt haben, wie Spiegel Online berichtet.
Mehr: 34 Fakten zu The Hunger Games
Im Film begrüßen sich die Bewohner von Distrikt 12 mit ausgestrecktem Arm und drei Fingern - diese stehen für Danke, Respekt und Auf Wiedersehen. Der Gruß rührt von Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence), die ihn zuerst bei einer gefallenen Gefährtin anwendet. Danach wird der Gruß innerhalb der Panem-Geschichte zum Symbol des Widerstands.
Mehr: Über Philip Seymour Hoffmans Auftritt in Mockingjay
Einige Thailänder hatten das Zeichen übernommen und in Protestbewegungen gegen die seit dem 22. Mai an der Macht befindliche Militärregierung benutzt. Zum ersten Mal hatte man den Gruß bei einer Demonstration in einem Einkaufszentrum im Bangkoker Stadtteil Asoke beobachtet. Dieser hat sich seitdem zum für das Militär lästigen Freiheitsgruß gemausert - er verstoße gegen das Militärgesetz und die Regierung droht jedem, der die drei Finger hebt, mit Festnahme. So sollen die fünf Studenten acht Stunden lang in einer Militärkaserne festgehalten worden und gedrängt worden sein, einen Verzicht auf sämtliche politische Aktivitäten zu unterzeichnen, wie der Anwalt der Studenten berichtet.
Mehr: Warum Katniss Everdeen in jedem Film zu sehen sein sollte
Dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass sich Demonstranten oder andere Widerständler im echten Leben gewisse Filmbräuche oder Motive zum Vorbild nehmen. Ähnliches geschah bereits 2011 mit den Guy-Fawkes-Masken aus dem Film V wie Vendetta, die von der Occupy-Wallstreet-Bewegung beim Protest gegen die Bankenkrise eingesetzt wurde. Außerdem ist die Maske das Markenzeichen des Internetkollektivs Anonymous.