Einer neuen Studie vom Interactive Advertising Bureau zufolge (via Variety ) würden die meisten Menschen in den USA, die sich regelmäßig professionell produziertes Online-Programm anschauen, wieder zu diesen Online-Videos zurückkehren. Die Testpersonen wurden gefragt, auf welche Art von Programm sie "am ehesten" zurückgreifen würden - der größte Teil entschied sich für die Online-Videos. Damit sei zum ersten Mal das Primetime-Fernsehen überholt worden.
Der errechnete Index von Online-Videos lag bei 140, der vom Primetime-TV bei 135, gefolgt von lokalen und nationalen Nachrichten (98), Live-Sportübertragungen (90) und TV-Programm während der Tageszeit (37).
Das heißt jedoch keineswegs, dass grundsätzlich mehr Leute im Internet schauen als Fernsehen. Laut Nielsen wurde im vierten Quartal 2015 95 % des insgesamt gesehenen Videomaterials im Fernsehen geschaut und nur die verbliebenen 5 % online. Außerdem wurde die Studie ausschließlich unter denjenigen ausgeführt, die sich ein professionell produziertes Online-Programm mindestens ein Mal im Monat ansehen.
Als "professionell produziertes Online-Programm" definiert die Studie Videos, die von Seiten produziert und vertrieben werden, die sich von Werbung finanzieren. Das heißt, dass Anbieter wie Netflix und Amazon nicht dazu zählen und stattdessen etwa die Videos von PewDiePie und Funny Or Die gemeint sind. Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass die totale Zuschauerschaft solcher Internet-Programme in den USA zugenommen hat. Letztes Jahr schauten sich etwa 59 Millionen US-Amerikaner Online-Programm dieser Art an; dieses Jahr waren es schon 63 Millionen. Die Umfrage wurde im März diesen Jahres mit 852 Teilnehmern mit Mindestalter von 18 Jahren durchgeführt.