The Witcher 3-Macher wünschen, dass Gratis-DLCs die Regel werden

20.08.2015 - 12:00 Uhr
Stück für Stück
Bandai Namco
Stück für Stück
2
0
Auch nach dem Release wurden Fans von The Witcher 3 mit regelmäßigen DLCs versorgt. Die 16 zusätzlichen Inhalte waren zudem noch kostenlos und genau so sollte es auch sein, sagen die Entwickler.

Als CD Projekt Red ankündigte, The Witcher 3: Wilde Jagd mit einer Reihe von kostenlosen DLCs zu versorgen, bekamen die Entwickler Lob von allen Seiten. Zwar haben sich die Zusatzinhalte als simple Ergänzungen von Rüstungen, Kostümen und Quests entpuppt, dennoch gibt es ausreichend Entwickler, die für solche DLCs Geld verlangen. Mit der Veröffentlichung des New Game Plus-Modus  ist die Gratis-DLC-Serie nun abgeschlossen.

Mehr: The Witcher 3 enttäuscht seine Modding-Community 

Marcin Iwinski, CEO von CD Projekt Red, bedankt sich bei den Fans für das tolle Feedback und gibt an, dass es für einen Entwickler keinen größeren Lohn gäbe, als Spieler, die mit den eigenen Werken ihren Spaß haben. Im Bezug auf die kostenlose DLC-Politik sagt Iwinski, dass er hofft, The Witcher 3 könne als positives Beispiel für die Branche dienen. (via Gamespot )

Ich würde mich freuen zu sehen, dass solche Initiativen zum Standard in der Industrie werden und keine Ausnahme der Regel bilden und ich hoffe, dass The Witcher 3 hier ein gutes Beispiel abgeben kann.

Die beiden kommenden DLCs Hearts of Stone und Blood and Wine sind nicht kostenlos und werden als klassische Story-DLCs dienen. Letzterer wird teilweise sogar von der EU mitfinanziert .

Findet ihr, dass The Witcher 3 hier als Beispiel dienen sollte?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News