Vor knapp zwei Wochen erreichte The Witcher 3: Wild Hunt den Gold-Status, was bedeutet, dass dem Release am 19. Mai für PC, PS4 sowie Xbox One nichts mehr im Weg steht . Für Entwickler CD Projekt RED Grund genug, über das Ende von Wild Hunt und die Zukunft der Witcher-Reihe zu sprechen.
Jakub Szamalek, Senior Writer, verspricht gegenüber IGN :
Wir fühlten, dass wir Geralt einen gebührenden Abschied schulden und entschieden uns dazu, mit einem Boom getrennte Wege zu gehen.
Mehr: The Witcher 3: So funktionieren die Quests
Das beutet, dass The Witcher 3: Wild Hunt vermutlich euer letztes Abenteuer darstellen wird, das ihr mit dem Hexer Geralt von Riva bestreitet, denn Szamalek ist kein Freund davon, Geschichten ewig auszuwalzen:
Ich glaube, gute Geschichten müssen ein Ende haben. Du kannst sie nicht unbegrenzt erweitern und wir finden, dass Geralt so ein tolles Abenteuer hatte, und seine Saga ist schon so umfangreich und komplex, dass dies ein guter Punkt schien, um uns über ein angemessenes Finale der Geschichte Gedanken zu machen.
Mehr: The Witcher 3 sagt Ladezeiten den Kampf an
Trotzdem markiert Wild Hunt nicht zwangsläufig das Ende des Witcher-Universums. Szamalek stehe weiteren Spieleumsetzungen, die sich einer bisherigen Nebenfigur widmen könnte, aufgeschlossen gegenüber. Aber nach The Witcher 3 wolle CD Projekt RED erst einmal etwas ausprobieren (wie wäre es mit Cyberpunk 2077 ?). Wie er weiter ausführt, soll The Witcher 3: Wild Hunt seinen Spielern außerdem mehr Varianten beim Beenden der Kampagne bieten.
Was erhofft ihr euch vom Ende von The Witcher 3: Wild Hunt?