Top oder Flop: Der oide Depp

27.04.2008 - 10:59 Uhr
ARD / Montage: moviepilot
7
0
Was taugt der neue Tatort aus München?

Sie sind das Aushängeschild der Tatort-Reihe. Seit 1991 ermittelt das Team Batic und Leitmayr im Münchner Kiez. Dabei enstanden immer wieder Sternstunden der Krimireihe, egal ob man sich mit harten Themen wie Vereinsamung, Sterbehilfe, Psychosekten und Korruption beschäftigte oder leicht und satirisch die bayerische Lebensart aufs Korn nahm.

Dadurch wächst natürlich auch die Erwartungshaltung, das Publikum ist kritischer und verzeiht schwache Folgen weniger gnädig, als bei den Konkurrenz-Teams, bei denen man bisweilen schon froh ist, wenn die Ermittler beim Laufen nicht hinfallen.

Im neuesten Fall Tatort: Der oide Depp geht es um bayerische Nostalgie und einen Ausflug in die kriminelle Vergangenheit der Hauptstadt. Ein Mord aus den 60ern Jahren, der niemals aufgeklärt werden konnte wird neu aufgerollt, als man bei einem Unterweltboss die Mordwaffe findet. Besonderer Clou: Die Rückblenden in die Sechziger wurden stilecht in schwarz-weiß gedreht, Teilweise griff man auf alte Ausschnitte der Krimiserie Isar 60 zurück.

Christian Buss von der TAZ schreibt: “Milieubesichtigung, Mentalitätsgeschichte, Melodram: Mit dem Drehbuch von Alexander Adolph (”Kleine Schwester") gelingt es, das Täterrätsel mit seinem putzigen Retro-Chic und all den pittoresken Funkstreifenwagen Marke BMW 501 in ein Krimidrama mit doppeltem Boden zu verwandeln"

Was meint ihr? Ist das Experiment eines Retro-Tatorts gelungen? Konnte “der oide Depp” überzeugen?

Schreibt eure Meinung oder bewertet hier den Tatort: Der oide Depp

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News