Trailer mit Benicio del Toro als Indianer Jimmy P.

07.01.2014 - 09:01 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Benicio del Toro und Mathieu Amalric in Jimmy P.
Le Pacte
Benicio del Toro und Mathieu Amalric in Jimmy P.
1
2
2013 feierte Jimmy P.: Psychotherapy of a Plains Indian in Cannes Premiere, nun wird der Film zumindest in den USA auch im Kino erscheinen. Der Film erzählt von der Freundschaft zwischen einem Psychotherapeuten und einem Blackfoot-Indianer.

Wenn eine Filmfigur mit posttraumatischen Stress zu einem Psychotherapeuten geht, entsteht zumeist eine Geschichte, in der beide voneinander lernen können. In Jimmy P. geschieht dies zwischen Benicio del Toro und Bond-Bösewicht Mathieu Amalric. Benicio del Toro verkörpert die titelgebende Hauptfigur Jimmy Picard und schlüpft damit in die Rolle eines US-Amerikaners indianischer Abstammung. Eine Rolle, für die der gebürtige Puerto-Ricaner nicht nur das passende Aussehen mitbrachte. Mathieu Amalric dagegen spielt den Ethnologen und Psychoanalytiker George Devereux mit überzeugendem Akzent, der die Behandlung von Jimmy P. mit Begeisterung angeht. Wir haben den ersten Trailer für euch.

Mehr: Ode an den Black Chinese Puerto Rican Jew

Devereux scheint in Jimmy P.: Psychotherapy of a Plains Indian nicht nur Interesse an der Behandlung seines Patienten zu haben, sondern auch das Problem der Entwurzelung der Ureinwohner Amerikas verstehen und bekämpfen zu wollen. Zwar geht er der Ursache für Picards posttraumatischen Stress nach, welche irgendwo in den Wirren des Zweiten Weltkriegs liegen muss und lernt dabei aber auch das Dasein der Blackfeet-Indianer kennen, welches sie losgelöst von Traditionen und unter dem Hass der Weißen fristen. Mit mystisch-dramatischen Klängen weist der Trailer schon in die Richtung eines schweren Psychodramas. Dabei sorgt Mathieu Amalric mit seinem Wesen des Psychoanalytikers für gelegentliche Auflockerung durch sein humoristisches Auftreten, bevor er von Picard mit dem Problem des Indianer-Hasses konfrontiert wird.

Jimmy P. erscheint am 14. Februar 2014 in den US-Kinos und wird sechs Tage später bereits als Video on Demand erhältlich sein. Ob ein deutscher Kinostart oder eine DVD-Veröffentlichung ansteht, bleibt abzuwarten. Somit werden wir uns noch ein wenig gedulden müssen, bis wir erfahren, wie es um die Verbindung der beiden bestellt ist.

Würdet ihr den Film gerne sehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News