Tribute von Panem 2 ist teurer als Vorgänger

31.10.2013 - 10:31 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Tribute von Panem - Catching Fire
Lionsgate
Tribute von Panem - Catching Fire
10
1
Während Die Tribute von Panem – The Hunger Games noch moderate 78 Millionen US-Dollar gekostet hat, bewegt sich der zweite Teil bereits weit jenseits der 100 Millionen-Grenze. Gründe für die Kostenexplosion könnten u. a. höhere Gehälter und eine längere Drehzeit sein.

In wenigen Wochen, in Deutschland am 21. November, läuft Die Tribute von Panem – Catching Fire, die Fortsetzung von Die Tribute von Panem – The Hunger Games, in den Kinos an. Lionsgate erhofft sich von dem zweiten Teil ein noch höheres Einspielergebnis als bereits der erste Teil der Jugendbuchverfilmung einbrachte. Dieser hatte weltweit rund 686 Millionen US-Dollar eingespielt, gut 408 Millionen alleine in den USA. Damit der finanzielle Erfolg von Die Tribute von Panem – Catching Fire zumindest nicht am Budget scheitert, hatte Lionsgate dem Projekt kurzerhand einige Millionen mehr zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt, 52 Millionen mehr, wie der Hollywood Reporter berichtet.

Während Die Tribute von Panem – The Hunger Games noch mit 78 Millionen Dollar ausgekommen ist, soll sich das Budget der Fortsetzung auf insgesamt 130 Millionen belaufen. Obwohl Lionsgate natürlich nicht öffentlich darüber spricht, warum Die Tribute von Panem – Catching Fire so viel teurer geworden ist, legen Insider einige Faktoren dar, die zur dieser Kostenexplosion geführt haben. Zunächst wären da die gestiegenen Gehälter, wobei Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence den größten Sprung gemacht hat. Während sie für den ersten Teil noch 500.000 Dollar (plus Anteile an den Einspielergebnissen) kassierte, brachte ihr die Fortsetzung ganze 10 Millionen Dollar ein. Ihre männlichen Co-Darsteller mussten sich mit weniger zufrieden geben, Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Weiter wurden rund 10 Millionen mehr gezahlt, um die Effekte zu bessern.

Nicht zu vergessen ist außerdem, dass Regisseur Francis Lawrence eine längere Drehzeit veranschlagte. Aus 84 Tagen wurden schließlich 89 Tage, die auch extra bezahlt werden mussten. Zudem kam ein exklusiverer Drehort hinzu. Die Tribute von Panem – The Hunger Games wurde ausschließlich in North Carolina gedreht, für den zweiten Teil zogen Crew und Schauspieler auch noch nach Hawaii. Hoffen wir, dass sich die zusätzlichen Ausgaben bezahlt gemacht haben und Die Tribute von Panem – Catching Fire seinen Vorgänger noch übertrumpfen wird.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News