**********************
Zur Info zu diesem "Blog". Weil es regelmäßig vorkommt, dass ich eine neu gestartete Serie bewerten und ausführlich kommentiere möchte, die dann aber noch nicht bei Moviepilot in der Datenbank ist, nutze ich diese Plattform.
**********************
Unter Gaunern ist nach den ganzem "Heiter bis tödlich"-Einheitsbrei die erste Familienserie und deutlich mehr Comedy denn Krimi. Folglich läuft sie auch nicht mehr unter dem Hbt-Label. Die Serie ist etwas frecher und moderner als die üblichen Schmunzel-Krimis, ABER...
Ohjeh! Plottechnisch eine ganz schlimme Grütze. Diese Figuren kann man leider nicht ernst nehmen. Vadder und Oppa reden den Hamburger Slang so übertrieben, dass es irgendwie wie ein Persiflage wirkt. Zudem die typischen Anfänger-Fehler, dass die uns neuen Figuren sich in der ersten Folge ständig selbst eklären, bzw. typischen Info-Talk machen.
Hauptproblem ist aber die große Unglaubwürdigkeit. Ich kann direkt eine ganze Latte an Unsinn aufzählen:
- Die Familie wird zu Hause von 9 (!) Einsatzfahrzeugen überrascht. Und was denken die Dealer, die das aus der Ferne beobachten? Klar, die Schulzes "kungeln" mit den Bullen! Als ob man sich dafür nicht eher in einer dunklen Kneipe treffen würde, statt 9 Einsatzfahrzeuge vor der eigenen Haustüre zu haben.
- Aber kein Problem für den Vater, die Dealer zu überzeugen. Er erfindet einfach eine wirklich geniale Notlüge: "Das war eine Übung! Wir haben die Bullen zu uns gerufen, um zu sehen, wie lange die brauchen und wieviel Zeit wir im Notfall haben!" - Und der Dealer, der glaubt das und schimpft seinen Schergen: "Warum kommst Du nie auf so gute Ideen?!"
- Unsere Heldin, Polizeinovizin, beobachtet, wie eine Verdächtige ihr Handy in einem Schacht verschwinden lässt. Und ihre Chefin: glaubt ihr nicht. Es kommt auch keiner auf die Idee zu sagen: wir schauen mal unter den Kanaldeckel und suchen das Handy und dann schauen wir, was drauf ist. Nein, das ist dann die "geniale" Eingebung der Heldin, selbst in den Kanal zu schauen. Warum die Chefin eher einer Verbrecherin glaubt, statt der eigenen Kollegin, und sich noch nicht mal die Mühe machen will, der Kollegin bis zum Ende zu zuhören, bleibt das Geheimnis der Drehbuchautoren.
- Der Bruder der Heldin flirtet mit einer Zollbeamtin, und das ziemlich plump und selbstverliebt. Da fragt die verheiratete Beamtin: "warum glauben sie, dass sie damit Erfolg haben?". Seine selbstüberzeugte Antwort: "Weil ich Robbie Schulz bin. Und sie haben ja nicht gesagt, dass sie glücklich verheiratet sind". Dann grinst er und hat sie. Ja, der dummdreiste Macho mit Null IQ (und nicht mal besonders gut aussehend) braucht nur mal lässig einen Spruch ablassen und alle Frauen liegen ihm zu Füßen. Da werden sich die weiblichen Zuschauerinnen aber freuen.
- Und dann scheint es eine besonders fiese Foltermethode der Dealer zu sein, ihrem Opfer ein Frettchen in die Hose zu stecken. Spätestens hier sieht man, wie harmlos und dämlich dieser Versuch einer Comedy-Serie ist.
Fazit: sympathische Heldin, okaye Schauspieler, ordentlich insziniert, peinliches Kindergarten-Drehbuch. 4,5/10 Sternen.