Verantwortung und verkitschte Geschichte

20.10.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
"It says, 'Whoever saves one life, saves the world entire.'"
moviepilot/Universal/Miramax
"It says, 'Whoever saves one life, saves the world entire.'"
12
21
Zwei Filme, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen. Zwei Kommentare der Woche, die eindeutig zusammen gehören. Das ist uns ausnahmsweise einen kleinen Formatbruch wert.

In unserer Rubrik Kommentar der Woche möchten wir eure geistig-textuellen Ergüsse, also eure Kommentare, feiern. Die Voraussetzungen dafür können beinahe alle Kommentare (egal ob für Filme, Serien, Personen, News) erfüllen, ob nun schön, persönlich, kurz, lustig, bizarr, alt, nachdenklich, lang, originell, treffend, gehaltvoll, neu, dadaistisch, farbenfroh oder ihr habt uns einfach nur ausreichend mit vorgeschlagenen Kommentaren für diese Rubrik bestochen. Ihr könnt mich per Nachricht gerne gelegentlich auf einen Kommentar, der euch besonders gut gefallen hat bzw. euren absoluten Lieblingskommentar auf moviepilot, hinweisen – aktuell fahnde ich z.B. weiterhin besonders nach tollen Personen- und Serien- oder Staffelkommentaren. Wir können euch keine Versprechungen machen, dass wir den Vorschlag auch auswählen, aber inspirieren lassen wir uns gerne.

Der Kommentar der Woche

Heute freuen wir uns, dass Schlegel in seinen Kommentaren zu Schindlers Liste und Das Leben ist schön neben Kertész und Adorno auch den Batzman zitiert:

Schindlers Liste
Ohne groß die Moralkeule schwingen zu wollen, möchte ich mal zitieren, was Imre Kertész in einem Interview geäußert hat:
“Spielberg erzählt die Geschichte aus dem Blick eines Siegers. Am Ende laufen die Leute in einer Reihe und singen, als ob die Menschheit gesiegt hätte. Der Ausgangspunkt eines KZ-Filmes kann aber nur der Verlust sein, die Niederlage der europäischen Kulturzivilisation. Das ist die Wahrheit: Holocaust-Erlebnisse sind universelle Erlebnisse. Der Holocaust ist kein deutsch-jüdischer Krieg, wer das denkt, der kommt zu nichts. Der Holocaust ist ein universelles Versagen aller zivilisatorischen Werte, und lange Zeit dachte ich, wir hätten daraus etwas gelernt. Aber ich lag falsch.”
Kertész bezeichnet “Schindlers Liste” als “den schlimmsten Film von allen”. Ich bin da bis heute im Zwiespalt. Handwerklich ist der Film einfach so überragend, dass es schwerfällt, sich ihm zu entziehen, mir zumindest. Spielberg weiss, was er tut. Als bekennender Eklektiker hat er sicher Andrzej Wajdas “Kanal” gut studiert, gut genug zumindest, um sich einer vergleichbaren Ästhetik zu bedienen. Doch im Gegensatz zu Wajda stellt der halbdokumentarische Ansatz für Spielberg keine Verpflichtung dar. Der auffälligste Widerspruch stellt sich vermutlich ein, wenn Itzhak Perlmans Violine säuselt. Immer habe ich den Eindruck, Spielberg “tut nur so als ob”. Und wenn ihm die Lust vergeht, dann kommen all die Tricks und Kniffe, die wir schon aus “E.T.” und Konsorten kennen. Damit hat er sich kurzzeitig große Aufmerksamkeit gesichert, und das ist ja auch löblich. Aber, um an dieser Stelle mal den alten Haneke zu zitieren: Das Spektakel nutzt sich ab. Ein bisschen trifft das auf “Schindlers Liste” zu, finde ich. Man könnte es auch mit den Worten Batzmans sagen: Viel Gefühl, wenig fürs Hirn.
Ich möchte nicht verschweigen, dass Kertész “Das Leben ist schön” “wunderbar” fand. Sei’s drum.

Den Kommentar findet ihr übrigens hier

Das Leben ist schön
Von Adorno stammt der Ausspruch, nach Auschwitz ließen sich keine Gedichte mehr schreiben. Gedichte vielleicht nicht, aber für dümmliche Filme zum Thema ist allemal Platz. An der Tür, die “Schindlers Liste” aufgestoßen hat (so ehrenwert das Anliegen des Films auch war), geben sich mittlerweile Kitschbrüder aller Couleur die Klinke in die Hand. Der Holocaust wird trivialisiert bis der Arzt kommt; die Überlebenden können sich ohnehin nicht mehr lange wehren, wenn sie es nicht schon leid sind. Wen es wirklich noch interessiert, dem empfehle ich “Nacht und Nebel” von Alain Resnais.

Und diesen Kommentar findet ihr hier

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News