Was ist eigentlich ACTA?

10.02.2012 - 00:00 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
35
14
ACTA ist in aller Munde. Morgen finden bundesweit Demonstrationen gegen den geplanten Urheberrechtsvertrag statt. Worum geht es eigentlich?

Die Netzgemeinde geht in die reale Welt und demonstriert. Grund sind vier Buchstaben: ACTA – das ANTI-COUNTERFEITING-TRADE-AGREEMENT.

In Polen sind die Proteste so heftig wie seit den Tagen von Solidarnosc nicht mehr. Tausende Menschen protestierten in Guy Fawkes-Masken und brachten ihre Regierung zum Umdenken. Und auch die Bürger in Deutschland formieren sich zum Widerstand gegen den ungeliebten neuen Vertrag, welcher angeblich nur gegen Produktpiraterie vorgehen soll, aber wohl bewusst so schwammig formuliert ist, dass weitreichende Einschränkungen der Netzfreiheit möglich scheinen.

Der hinter verschlossenen Türen verhandelte Vertrag, Produkt erfolgreicher Lobbyarbeit, dass im wesentlichen den Wünschen der Content-Industrie entspricht, könnte sich als Einstieg in die Netzzensur erweisen.

Nachdem die Proteste gegen ähnliche Eingriffe in die Netzfreiheit durch die SOPA/PIPA-Gesetzesentwürfe vorläufig abgewehrt werden konnten, nachdem es weltweite Proteste gab und sich Seiten wie Wikipedia für einen Tag komplett abschalteten, beginnt nun der Kampf gegen ACTA – das mindestens so kritikwürdig ist wie SOPA.

Das Video des Tages will erklären was die grundsätzlichen Probleme mit ACTA sind – ist allerdings leider selbst nicht auf dem neusten Stand und teilweise sehr vereinfachend. Eine kritische Betrachtung der Behauptungen wollen wir euch deswegen ebenfalls nicht vorenthalten:

Am Besten also: Informieren, Einlesen, selbst denken. Denn nur wer informiert ist, kann gut begründen warum er ACTA für bedenklich hält. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Seite STOP ACTA

Morgen am Samstag den 11.02.2012 finden bundesweite Demonstrationen gegen ACTA statt, eine Übersicht in welchen Städten überall Aktionen geplant sind, findet ihr hier

Was haltet ihr von ACTA? Legitimer Urheberrechtsschutz oder Angriff auf die Netz-Freiheit?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News