Heute ist der Internationale Männertag. Diesen Tag des männlichen Geschlechts haben wir zum Anlass genommen, um uns darüber Gedanken zu machen, was Männer in Kino nicht sehen wollen. Dabei sind uns einige Dinge aufgefallen, die vielleicht auch eure Zustimmung finden. Lest selbst!
Was Männer im Kino nicht sehen wollen
Auf Musicals stehen Männer nicht, glaubt Gesa-Marie
Ganz sicher wollen Männer keine Tanz- und Musikfilme sehen. Ein Mann kann einfach nicht verstehen, warum Darsteller aus heiterem Himmel zu singen und tanzen anfangen, wenn der Film auch ohne diese Dinge erzählt werden könnte.
Orlindo schaut auf die Zerrissenheit seines Geschlechts
Die eine Hälfte der Männerwelt will Spektakel und Schauwerte geboten bekommen. Inbegriffe dafür sind wohl Michael Bay und Megan Fox. Gleichzeitig will aber die andere Hälfte genau von diesen beiden Namen möglichst verschont bleiben und gönnt sich lieber einen der alten James Cameron Klassiker.
Genau in Orlindos Kerbe haut auch Thomas
Ich will keine Filme von Michael Bay mehr sehen, eigentlich auch nichts mehr von dem Jerry Bruckheimer Schwachsinn … und keine 3D Filme mehr. Und wenn wir schon dabei sind: Fortsetzungen könnt ihr euch in Zukunft auch sparen. Ach ja und bitte keine Michael Bay Filme mehr.
Männer hassen auf Spielfilmlänge getrimmte Superhelden, glaubt Caro
Was Mann nicht im Kino sehen möchte, sind zurechtgestutzte Superhelden, die an ihre Comic-Vorlage niemals herankommen werden, weil sie von 12 Bänden auf 120 Minuten gekürzt worden sind und dementsprechend zu flachen Schatten auf steinernen Häuserwänden verkommen. So etwas verletzt ein sensibles Männerherz, das alle auf die Enttäuschung folgenden Comic-Verfilmungen trotzig verteufeln wird.
Taschentücher auf dem Sitzplatz nebenan sind tabu, behauptet Ines
Auch Männer vergießen Tränen, aber wo und wie unterscheidet dann doch die Geschlechter. Bei Die Verurteilten darf ruhig eine Träne verdrückt werden, wegen der ultimativen Männerfreundschaft, die hier zelebriert wird. Bei Liebesromanzen dagegen stört das Schluchzen der Kinosessel-Nachbarin ungemeint.
In die gleiche Kerbe haut Elmar
Auf keinen Fall will der Mann weinende Männer im Publikum sehen. Das ist nach wie vor unmännlich und somit nicht statthaft. Auf der Leinwand selbst dürfen Männer hingegen tränenselige Schwäche zeigen. Denn das kommt bei den Frauen – zumindest auf der Leinwand – an.
Das ist und kann natürlich nicht annähernd alles, was über dieses Thema gesagt werden kann. Da wir glauben, dass eigentlich ihr die eigentlichen Experten seid, geben wir die Frage an euch weiter: Was wollen Männer im Kino nicht sehen?
Wir haben auch noch darüber diskutiert, was Mann im Kino sehen will. Vielleicht interessiert euch dies ja auch.