Mit Peter Jacksons Triologien zu Tolkiens Werken Der Herr der Ringe und Der Hobbit fand Fantasy ein großes Publikum. Auch HBOs Fantasyserie Game of Thrones lockt Millionen Menschen vor die Bildschirme. Dennoch gibt es wenig Pläne für zukünftige Fantasyproduktionen in der Fantastischen Vergangenheit. Dabei sind diese Welten voller fantastischer Wesen und Geschichten, viele verschiedene Helden und Sichtweisen und gefühlt Million Hollywoodreifen Geschichten.
Es gibt viele Romane um die Welt von Zwergen, Elben und Orks, die alle in sich so komplex sind, dass die Filmemacher sogar noch viel Freiheit für eigene Ideen haben. Es gab ja auch mal Gerüchte über eine Verfilmung von Markus Heitz Die Zwerge, die aber nach kurzer Zeit auch wieder verschwanden.
Auch Videospiele bedienen sich oft solch fantastichen Welten wie zum Beispiel die Elder Scrolls Reihe, trotzdem gibt es bisher nicht viele Pläne für Verfilmungen dieser Spiele. Lediglich World of Warcraft erhält mit Warcraft eine Verfilmung.
Auch sonst gibt es viele Fantasywelten, zum Beispel die Welt von Warhammer, was als Tabletopspiel begann ist mittlerweile so komplex, das es mehrere Romane gibt. Hier hätten Filmschaffende ein riesige Welt, die so viele verschiedene Facetten bietet, das man 100 grundverschiedene Filme in dieser Welt spielen lassen könnte. Ich würde mich da ja besonders über einen Film um die bösen und ekelhaften Rattenmenschen, den Skaven, freuen.
Warum gibt es nur so viele Fantasyautoren, aber so wenig Fantasyregisseure? Ich hätte gern einen Gangsterfilm von Tarantino mit Skaven als Protagonisten oder einen klassischen Christopher Nolan mit Orks.