Wonder Woman - Was verrät der Trailer über Bösewichte und Verbindungen zum DCEU?

04.11.2016 - 14:05 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Wonder WomanWarner Bros.
6
1
Der neue Trailer zu Wonder Woman von DC sorgt für reichlich Gesprächsstoff, denn er steckt voller Hinweise auf den Verlauf der Story sowie auf die Bösewichte.

Gestern wurde der zweite Trailer zu Wonder Woman veröffentlicht und ließ unter den DC-Fans erneut Hoffnungen aufkommen, dass es sich endlich um einen Film aus dem DC Extended Universe handeln könnte, der sein Potential auch zu nutzen weiß. Der Trailer bietet auch abseits der spektakulären Actionszenen jede Menge Momente, die zum Staunen und zum Spekulieren einladen, auch, was die Bösewichte und die grundlegende Einbettung in das DC-Universum angeht. Screen Rant  hat sich die Mühe gemacht, den Trailer akribisch nach Hinweisen zu durchsuchen, wir fassen die wichtigsten für euch zusammen. Achtung, es können also potentielle Spoiler zu Wonder Woman folgen.

Das Foto

Zunächst einmal beginnt der Trailer mit einer Einstellung vom Louvre in Paris mitsamt der ikonischen Glaspyramide - wir befinden ins also vermutlich in der Gegenwart. Es könnte gut sein, dass der Film damit eröffnet und so die Geschichte um Wonder Womans Kampf im Ersten Weltkrieg eröffnet. Besonders interessant ist jedoch die zweite Einstellung des Trailers, in dem sie ein Foto aus einer Box holt, das offensichtlich vor etwa 100 Jahren entstanden ist und schon in Batman v Superman: Dawn of Justice eine Rolle spielte. Auf dem Tisch neben der Box liegt dazu ein Brief von Wayne Enterprise. Handelt es sich bei dem Foto also womöglich um eine kleine Aufmerksamkeit von Bruce Wayne?

Der Krieg

Direkt im Anschluss werden wir in das Geschehen des Ersten Weltkrieges geworfen und bekommen einen Eindruck von der ersten Konfrontation zwischen den Amazonen und der Außenwelt in Form eines Trupps deutscher Soldaten. Die Sequenz deutet an, dass Gal Gadot als Diana hier erstmals die Gräuel der menschlichen Technologie kennenlernt: Eine Gewehrkugel surrt durch die Luft und richtet vermutlich immensen Schaden an, deutet zumindest ihr schockierter Gesichtsausdruck an. Danach geht alles ganz schnell und wir werden in mehrere Kämpfe hineingezogen, aus denen nicht klar ersichtlich ist, wer hier jetzt das größere Übel für Wonder Woman ist.

Die Gegner

Auffallend ist Elena Anaya als mysteriöse Frau, verschleiert und maskiert, die offensichtlich mit schädlichen Gasen hantiert. Leser der Comics werden eine Vermutung haben, um wen es sich hier handelt: Doctor Poison, eine Stammgegnerin von Wonder Woman. Ihre Verletzungen, ihr Kostüm, die Giftgase, die offenbar selbst Gasmasken zerstören können; all das lässt eigentlich wenig Raum für Interpretationen. Allerdings wird sie offenbar nicht die größte Feindin von Wonder Woman, geschweige denn die einzige.

Alles deutet darauf hin, dass die eigentliche Gefahr von Danny Huston als deutschem Offizier ausgeht und das nicht nur, weil er ein kriegslüsternes Monster in einem der grausamsten Kriege in der Geschichte der Menschheit ist - gegen Ende des Trailers sehen wir Kampfszenen zwischen ihm und Wonder Woman, die nicht den eindruck machen, als handle es sich bei ihm um einen normalen Menschen. Es lässt sich also spekulieren, wie beispielsweise bei Comic Book , dass es sich bei ihm eigentlich um den Kriegsgott und Wonder Womans Nemesis Ares handelt. Möglich wäre auch, dass Danny Hustons Charakter nicht nur irgendein General ist, sondern Erich Ludendorff , einer der wichtigsten deutschen Offiziere während des Ersten Weltkriegs.

Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, wäre es eine interessante Kombination aus DC-Fiktion und realer Geschichte: Der Kriegsgott Ares wird zu Erich Ludendorff, um die Menschheit in den Abgrund zu stürzen. Gewissheit darüber haben wir spätestens am 15.06.2017, dann startet Wonder Woman in den deutschen Kinos.

Was haltet ihr von den Überlegungen zu den Bösewichten in Wonder Woman?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News