Kwyjibo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+35 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+15 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens140 Vormerkungen
-
One Battle After Another117 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen59 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kwyjibo
Habe wenig Bezug zu den Muppets und der Film war mir viel zu zusammenhanglos, ist eher eine Aneinanderreihung von einzelnen Sketchen, wovon die wenigsten überzeugen (Kermit im Sumpf und später auf dem Fahrrad sind noch die besten Momente, zudem ein, zwei Songs). Manche der Cameos sind auch ziemlich nervig, z.B. Mel Brooks.
Hat seine Höhen und Tiefen. Erstmal schön, dass sowas noch gedreht wird. Viele praktische Effekte, die teilweise wirklich eklig aussehen. Zwischendrin super stylischer Film mit guter Kameraarbeit. Die mir eher unbekannte Margaret Qualley fand ich super. Aber dann sind da auch so viele Fremdscham-Momente drin, alleine fast alle Szenen mit Dennis Quaid sind fürchterlich. Und am Ende wird's sehr hohl. Trotzdem ein Film, den man gesehen haben sollte.
Sympathischer Teenagerfilm mit vielen süßen 80s Girls
Ultra prätentiös mit viel Cringe
Ridley Scott macht langweilige Filme
Für mich noch zusammenhangloser und sinnloser als die beiden Vorgänger, nahezu komplett unlustig und ziemlich langweilig. Am amüsantesten ist noch das schlechte Schauspiel von Thomas Gottschalk.
Okayer Blockbuster mit bemerkenswerten Effekten
Hat zwei tolle Frauenfiguren und 'ne ziemlich geile 80s-Optik (die Farben, Outfits, Kulissen), aber das Drehbuch hat mich teilweise wahnsinnig gemacht, da gibt es so viele Zeitsprünge, die überhaupt nicht nachvollziehbar sind und den Film nach unten reißen. Außerdem hätte ich mir mehr Anziehung und Erotik zwischen den beiden Hauptdarstellerinnen gewünscht, das hätte Potential gehabt.
Ziemlich belangloses Filmchen, der manche Szenen ganz schön unnötig strecken muss, um letztendlich auf seine 90 Minuten zu kommen. Aber Kudrow und Sorvino sind ein großartiges Duo und super sympathisch (letztere zudem nicht unattraktiv in diesem Film), dazu gibt's noch die volle Dröhnung 90er.
Hab 'ne neutrale Einstellung zu Robert Eggers, der ist absolut überschätzt, aber ich schaue seine Filme schon ganz gerne und bisher ist jeder im (guten) Mittelfeld gelandet. Eigentlich ist es immer das Gleiche mit ihm: Optisch sieht es schick aus, aber es ist wenig dahinter. Bei "Nosferatu" war es nicht anders: Der beginnt super und sieht schlichtweg atemberaubend aus, die ganzen Kostüme, Sets und die düstere Atmosphäre, top. Aber inhaltlich ist das nach einiger Zeit belanglos, die Schauspieler sind schwach bis maximal okay, sonst ist wenig los. Hab mich dann nach spätestens einer Stunde angefangen total zu langweilen und das wurde schlimmer und schlimmer... Letztendlich ein ziemlich öder Film und für mich bisher Eggers' schwächstes Werk.
Zweitsichtung, vorher 6/10.
Absoluter Wahnsinn, dass Ridley Scott zu Beginn seiner Karriere zwei herausragende Werke gedreht hat und ansonsten nichts Gutes mehr zu Stande gebracht hat, höchstens noch okaye Filme. Bei "Gladiator" war ich bei der erneuten Sichtung erstmal überrascht, wie wenig Charaktere und namhafte Schauspieler dabei sind für so einen langen Film und einer angeblichen epischen Geschichte. Eigentlich bekommen nur Russell Crowe, die extrem blasse Connie Nielsen (bei der ich auch erstmal schauen musste, wer das überhaupt ist) und der unerträgliche Joaquin Phoenix viel Screentime, das ist schon etwas dürftig für so einen Film. Darunter leidet dann vor allem das letzte Drittel, wo mir die Intrigen und Wendungen vollkommen egal waren. Und die Einführung zu Beginn des Films geht mit 40-45 Minuten viel zu lang, den Mittelteil finde ich an "Gladiator" noch am besten. Allerdings war mir vor der Zweitsichtung eh klar, dass Charaktere, Geschichte, Dialoge maximal durchschnittlich sein werden, dafür hatte ich schon Bock auf die Kampfszenen mit den Gladiatoren, wo ich dann allerdings komplett enttäuscht wurde: Das ist absolutes Schnittgewitter und Kameragewackel, leider total Jahr-2000-mäßig im negativen Sinne.
Dank Nostalgiebonus noch wohlwollend 5/10, aber der ist schon massiv überbewertet auf jeder Ebene.
Wunderschönes Ende! Und der mir bis dahin unbekannte Andrew Scott ist mit seiner zurückhaltenden, gefühlvollen Art großartig. Mit am besten im Film sind die Szenen mit den Eltern (die schwierigen Gespräche, der gesellschaftliche Wandel etc.), mochte zudem sehr den Einsatz bestimmter Songs (Pet Shop Boys, Frankie Goes to Hollywood).
Hat mich komplett umgehauen und ist tatsächlich für mich bisher der beste Film der aktuellen Dekade ❤️
Die ganze Zeit über maximal durchschnittlich und ziemlich egal, das Ende ist dann aber absoluter Cringe.
Pixar auf dem absoluten Tiefpunkt.
Makoto Shinkai macht es sich schon einfach. Eigentlich dreht er seit ca. 15 Jahren immer wieder den gleichen Film: Hübsche Bilder, viel Kitsch, ähnliche Thematiken und Charaktere, "gefühlvolle" Musik usw. Selbst die erzählerische Planlosigkeit setzt er konsequent fort, denn "Weathering With You" fällt spätestens in der Mitte auseinander und weiß gar nicht, wo es hingehen soll. Doch trotz der ganzen Schwächen kann ich mich Shinkais neueren Werken nicht ganz entziehen. Zu beeindruckend sind die Animationen und zu sympathisch ist die naive Gutmütigkeit, gepaart mit einem hohen Unterhaltungswert. Und ich bin einfach froh, dass solche Anime überhaupt heutzutage im Kino zu sehen sind. Für den nächsten Shinkai wünsche ich mir aber, dass er zumindest weniger auf die Tränendrüse drückt und lernt, Gefühle subtil zu vermitteln. Charaktere müssen nicht ständig lautstark in Tränen ausbrechen und bei emotionalen Szenen brauch ich nicht gefühlsselige Songs als Unterstützung. Dafür wäre ich sehr dankbar.
Mrs. Vincent Vega eckt an
"Ich bin persönlich etwas zu nah am Thema."
Falls die Frage erlaubt und nicht zu intim ist: Bist du in dem Feld beruflich unterwegs?
Das Video ist aktueller denn je: https://www.youtube.com/watch?v=C6VgotgUfyA
Ich weiß nicht, wann ich mich das letzte Mal so sehr durch einen Film durchquälen musste. Bereits nach 30 Minuten habe ich das erste Mal auf die Uhr geschaut, aber es wollte einfach kein Ende nehmen.
Über 2 Stunden passiert hier gar nichts. Komplett gelangweilte Darsteller leiern ihre Zeilen runter, die Kamera steht dabei die ganze Zeit still. "Dramatische" Momente werden so aufbereitet, dass auch der letzte merkt, dass das gerade ganz traurig ist. Und dann? Eine popelige 10-Minuten-Actionszene, in der erneut eine Pseudo-Plansequenz präsentiert wird (kennen wir bereits aus Teil 1) und jeder Star kurz hauen darf. Wer das als episch empfindet, soll sich nochmal "Herr der Ringe" o.ä. anschauen. Danach eine ebenso austauschbare Beerdigungssequenz (wie das besser geht, zeigt u.a. "Big Fish").
An "Avengers: Endgame" ist wirklich alles unerträglich: Robert Downey Jrs. permanente Ego-Show, Chris Hemsworths "Big Lebowski"-Performance, Jeremy Renners Frisur; die Liste ist endlos. Maximaler Fanservice, maximal uninteressant.
"König der Löwen" Remaster mit 30 Minuten Bonus Content, für Kenner des Originals nur bedingt zu empfehlen.
"Die größte Überraschung dieses Filmes ist, dass Nausicaä kein Höschen trägt und man mehrfach ihren Hintern sieht."
Ich hab mich bei jeder Sichtung gefragt, ob sie wirklich kein Höschen trägt oder ob dieses beige ist. Für mich das größte Mysterium der Filmgeschichte.
Nicht viel los hier. Wenn ich in 2 Wochen meine BA-Arbeit abgegeben habe und der Stress der letzten Wochen und Monate endlich vorbei ist, gibt es wieder mehr zu sehen und zu lesen. Spätestens Ende des Monats, wenn das tolle Nippon Festival läuft, auf dem ich viele Filme schauen möchte. :)
A - Asterix erobert Rom
B - Big Lebowski, The
C - Chihiros Reise ins Zauberland
D - Dschungelbuch, Das
E - Ed Wood
F - From Dusk Till Dawn
G - Ghostbusters
H - Herr der Ringe: Die Gefährten
I - Imperium schlägt zurück, Das
J - Jurassic Park
K - Krieg der Sterne
L - Lost Highway
M - Magnolia
N - Nackte Kanone, Die
O - Oldboy
P - Pulp Fiction
Q - Quiet Earth
R - RoboCop
S - Stirb Langsam
T - Terminator 2
U - Uhrwerk Orange
V - Verlorene Wochenende, Das
W - Weiße Hai, Der
X - XXY
Y - Yojimbo
Z - Zwei glorreiche Halunken
Aus Spaß noch Ziffern und Sonderzeichen (da finde ich aber nicht alles gut von ;)):
0 - 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter
1 - 12 Geschworenen, Die
2 - 2001: Odyssey im Weltraum
3 - 36 Kammern der Shaolin, Die
4 - 4th Floor, The
5 - 5 Centimeters per Second
6 - 6th Day, The
7 - 72 Stunden
8 - 8MM
9 - 96 Hours
( - (500) Days of Summer
# - #9
... - ...Jahr 2022... die überleben wollen
Also die Kategorie "Bester Film" ist schon ein Trauerspiel. "Green Book", "Vice" und "Bohemian Rhapsody" sind ganz, ganz schrecklich, "Black Panther" ist halt Marvel, "A Star is Born" ist maximal nett und "BlacKkKlansman" hab ich nicht gesehen, aber auch nicht viel Bock drauf. Lichtblick ist definitiv "Roma", der hoffentlich viel abräumen wird. Bei "The Favourite" bin ich optimistisch, dass ich den mindestens okay finden werde.
Dafür sind in anderen Kategorien zum Teil schöne Filme und Personen nominiert. Insgesamt also eine durchwachsene Nominierungsliste, nichts neues bei den Oscars.
Top Kommentar zu "Shoplifters". :D Werde den nächsten Monat sehen. Freue mich schon.