Die besten Dramen ab 0 Jahre von 1941 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 JahreDrama19411940erDeutschland
Streaming-Anbie...
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
  1. DE (1941) | Drama
    Immer nur Du
    ?
    2
    Drama von Karl Anton mit Johannes Heesters und Dora Komar.

    Zum ersten Mal ist es gelungen, die beiden Operettenstars Loni Carell und Will Hollers gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Sie sind nicht nur zwei großartige Künstler, auch menschlich verstehen sie sich hervorragend. Wenn da nur nicht der Ehrgeiz wäre. Beide sind an Ruhm gewöhnt, und jeder will die Gunst des Publikums ganz für sich allein. Trotz ihrer Liebe kommt es immer wieder zu Streit und Eifersüchteleien. Auch ihre Manager, Herr Zeisig und Frau Brummel, heizen die Stimmung kräftig an, jeder will für seinen Star das Beste - bis sie zu der Meinung gelangen, daß eine Heirat die Dinge zum Positiven wenden könnte, was Zeisig mit einer Lüge noch untermauert. Er lässt Will in dem Glauben, daß Loni dann ihre Karriere für ihn aufgeben werde. Als sich der Irrtum herausstellt, kommt es zu einem Riesenstreit zwischen den beiden Künstlern. Aber endlich findet nun doch die so häufig verschobene Premiere statt, die zu ihrem größten Triumph wird. Für Loni aber ist es der letzte Auftritt, sie hat sich endgültig für die Liebe entschieden.

  2. DE (1941) | Drama
    ?
    4
    Drama von Josef von Báky mit Luise Ullrich und Werner Krauss.

    In der Neujahrsnacht 1871 wird Annelie geboren - 15 Minuten zu spät, denn die Eltern hatten genau Mitternacht für die Geburt ausgerechnet. Diese Verspätung von 15 Minuten wird für das Mädchen immer wieder zum Schicksal. Mit 16 Jahren verpasst sie die Pferdebahn, die verunglückt, Annelie bleibt am Leben. Mit einem Blinddarmdurchbruch wird sie in die Klinik gebracht, 15 Minuten zu spät, doch sie wird gerettet. In ihren Fieberträumen hat sie eine Vision und nimmt sich vor, von nun an immer pünktlich zu sein. Sie heiratet den Arzt, der sie operiert hat, sie haben drei Kinder. Als der erste Weltkrieg beginnt, müssen ihr Mann und zwei Söhne an die Front, Annelie wird Rot-Kreuz-Schwester. Als ihr Mann im Lazarett stirbt, kann sie ihn in letzter Minute noch einmal sehen. Am Neujahrstag 1941 ist sie allein, Söhne und Neffen sind an der Front. Ihr einziges Geburtstagsgeschenk ist der Anruf ihres Sohnes, er lebt. Nachdem sich der Trubel draußen gelegt hat, setzt sie sich in einen Sessel und schläft für immer ein.