Die besten Filme von 2013 aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
2013Schweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2013) | Komödie
    Himmelfahrtskommando
    ?
    Komödie von Dennis Ledergerber mit Beat Schlatter und Walter Andreas Mueller.

    In der schweizer Komödie Himmelfahrtskommando verursacht eine US-Hippie-Christen-Sekte in einem kleinen Dorf am Walensee einen Aufruhr.

  2. CH (2013) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Barbara Kulcsar mit Judith Hofmann und Beat Marti.

    Als ihr Mann seine Stelle verliert, wird Julias gut organisiertes Leben auf die Probe gestellt. Robert war im internationalen Finanzhandel tätig. Jetzt bleibt er zuhause und beeilt sich nicht mit der Arbeitssuche. Und auch ihr pubertierender Sohn Pascal und die alternde Mutter bereiten ihr Sorgen. Mit dem Mittelstand in der Schweiz geht es nicht länger aufwärts. Die Begegnung mit einem seltsamen Obdachlosen hilft Julia, ihre Sinnkrise zu überwinden: Als Elias Julia aus dem Wasser fischt, ist sie gerade beim Rudern gekentert.

  3. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Gerald Morin.

    Gerald Morin, der von 1971 bis 1977 als Fellinis Assistent arbeitete, kehrt zurück in die Cinecittà-Studios, nach Rom, Mailand und Rimini. Gemeinsam mit seinen Freunden aus der damaligen Zeit erinnert er sich an die Drehs für Fellinis Roma, Amarcord und Fellinis Casanova.

    Der italienische Meisterregisseur schuf in seinen Filmen einzigartige Bilder und unverwechselbare Welten. Er beherrschte wie kein Zweiter die Kunst der Maßlosigkeit. Als im Jahr 1960 La dolce vita – Das süße Leben in die italienischen Kinos kam – voller Exzesse, ungenierter Freizügigkeit und Überzeichnungen – war das ein Skandal, dem noch andere folgen sollten. In seinen Filmen schuf Federico Fellini barocke Bilderbögen und magische Traumsequenzen, die beim Zuschauer noch lange nachhallen.

    Heute steht der “Seiltänzer zwischen Traum und Realität”, wie ihn die Weltwoche bezeichnete, für eine längst vergangene Glanzzeit des italienischen Films. Fellini wurde mit dem Goldenen Ehrenlöwen in Venedig und Europas Filmpreis für das Lebenswerk bedacht. Den Ehren-Oscar bekam Fellini wenige Monate vor seinem Tod im Jahr 1993 aus der Hand von Marcello Mastroianni.

  4. DE (2013) | Abenteuerfilm, Drama
    5.5
    5
    1
    Abenteuerfilm von Jeshua Dreyfus mit Anna von Haebler und Jamila Saab.

    Auf dem Weg in ein abgelegenes Tal in der Schweiz, spielen fünf Freunde ein Spiel, bei dem jeder brutal ehrlich sein muss. Schon bald treten alte Wunden wieder an die Oberfläche, und ein paar Tage später ist nichts mehr wie zuvor.

  5. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Horat.

    In vielen Berggebieten der Schweiz wird zu Beginn des Sommers für die Dauer von drei bis vier Monaten Vieh in höher gelegene Weidegebiete getrieben. Doch nirgends bewirtschaften so viele Einheimische – seit Generationen – ihre Alpen wie in der Innerschweiz. Der Nachwuchs lernt früh, wie Natur und Tiere den Alltag bestimmen, und dass es nichts bringt, wenn man gegeneinander arbeitet. Drastische Wetterumbrüche – auf Höhen zwischen 1.400 und 1.850 Metern über dem Meeresspiegel keine Seltenheit – verlangen sehr oft schnelle Entscheidungen und das Zupacken von Alt und Jung.

    Der Dokumentarfilmer Thomas Horat war wieder in den Innerschweizer Bergen unterwegs: auf der Charetalp, auf der Glattalp und im Rätschtal. Diesmal hat er mit der Kamera vier Familien unterschiedlicher Generationen besucht, die jeden Sommer auf traditionelle Weise eine Alp bewirtschaften. Aus freien Stücken leben sie ganz ohne Handy, Fernsehen und PC – dafür mit Kühen, Schafen, Schweinen, Ziegen und sogar Pferden. Alt und Jung sind gefordert.

  6. UA (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lesia Kordonets.

    Verrostetes Gehäuse auf Rädern. Ein ukrainischer Bus; alt an Jahren, alt an Kilometern. Seine Dienststrecke verbindet verschiedene Dörfer entlang der Grenze zur EU. Er fährt durch die vorbeistreichende Zeit, mit Fahrgästen, die sich zwischen verschiedenen Entwürfen der Wirklichkeit befinden.

  7. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thibault de Chateauvieux.

    Der unermüdliche Missionar Romain ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern in seinem "katholischen Campingwagen" quer durch die Welt gefahren. Am Rand eines amerikanischen Highways traf er auf als römische Soldaten verkleidete mexikanische Einwanderer, die den Leidensweg Christi nachspielten. Und im tiefsten Amazonas-Regenwald besuchte er eine Blechhütte - zehn Autostunden vom nächsten Flughafen entfernt. Jetzt ist der Missionar nach Frankreich zurückgekehrt. In jeder Stadt und in jeder Kirche erzählt er Abend für Abend dieselbe Geschichte, um die Menschen zu einer Spende zu bewegen. Die unterschiedlichen Stationen auf seiner Reise geben dabei den Rhythmus des Films vor. Der Filmemacher Thibault de Chateauvieux begleitet seinen Bruder Romain und zeichnet das Porträt des unermüdlichen Missionars. Kann die Welt, die sich Romain aufgebaut hat, dauerhaft bestehen? Tatsächlich hat er ein eigenes Zeitverständnis, eine ganz eigene Sicht auf die Berufung, die bei ihm zum Beruf wurde. Auch sein Umgang mit Frau und Familie und seine spezielle Lebensweise passen in kein bekanntes Schema.

  8. 7.6
    6.3
    12
    3
    Dokumentarfilm von Viktor Giacobbo mit Viktor Giacobbo.

    In der satirischen Dokumentation Der grosse Kanton fragt Victor Giacobbo verschiedene Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und Künstler was sie davon halten, wenn Deutschland ein Kanton der Schweiz werden würde.

  9. CH (2013) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Pierre Monnard.

    Hansjörg ist Müllinspektor und kontrolliert, dass sich alle an die Regeln halten. Heimlich ist der unscheinbare Mann in Lily verliebt, deren Tochter aber dummerweise als Abfallsünderin erwischt wird. Pingel trifft Messie.

  10. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Jean-Stéphane Bron.

    L’expérience Blocher ist eine Dokumentation über den polarisierenden Chefstrategen der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) und früheren Bundesrat Christoph Blocher.

  11. 6.2
    6.3
    9
    4
    Inszenierter Dokumentarfilm von Werner Schweizer mit Fabian Krüger und Mona Petri.

    Das Schweizer Ehepaar Iris und Peter von Roten hätten gegensätzlicher nicht sein können – und doch kämpften sie letztendlich für dieselbe Sache.

  12. BE (2013) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Claudio Tonetti mit Jean-Luc Couchard und Anne Comte.

    Paul Girard ist mit Leib und Seele Politiker. Der Bürgermeister von Delsberg will demnächst den Schritt auf die nationale Ebene wagen und muss mit grosser Sorgen mitansehen, dass seine politischen Vorstösse kein Gehör finden. Statt auf den Ausbau einer TGV-Linie setzt das Städtchen lieber auf die örtliche Kaserne, die Paul lieber geschlossen sähe. Da macht ihm sein Freund Liu einen waghalsigen Vorschlag. Der Uhrenhersteller mit chinesischen Wurzeln will das Halbfinale der Miss-China-Wahl im Jura austragen. Was für Paul seine politische Karriere ankurbeln soll, weckt bei Liu die Hoffnung, seine Uhren auf den chinesischen Markt zu bringen. Trotz Widerstand auf politischer Ebene und dem Zögern von Schweiz Tourismus wagen Liu und Paul den Coup. Als die chinesischen Frauen aber in Delémont eintreffen, wird schnell klar, dass hier zwei komplett unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen.

  13. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Verena Endtner.

    Die Dokumentation Glückspilze begleitet ehemalige russische Straßenkinder, die eine Zirkusvorstellung auf die Beine stellen.

  14. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Pierre-Yves Borgeaud.

    Die Biografie von Gilberto Gil liest sich beeindruckend: Er gewann während seiner Karriere als Musiker elf goldene und fünf Platin-Schallplatten, und seine Alben gingen mehr als vier Millionen Mal über die Ladentische. Doch auch in der Politik hat sich Gil immer wieder engagiert und hatte von 2003 bis 2008 den Posten des Kulturministers inne. Heute lässt er es ruhiger angehen und versucht vor allem, seine Leidenschaft für die Musik und seine Vision einer Welt zu verarbeiten, in der alle miteinander fröhlich leben.

  15. CH (2013) | Drama
    ?
    Drama von Markus Welter mit Herbert Leiser und Heidi Maria Glössner.

    In dem Drama Das alte Haus soll ein Mann das Haus verlassen, in dem er sein ganzes Leben verbracht hat.

  16. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    6.8
    3
    2
    Dokumentarfilm von Farida Pacha.

    Die Dokumentation My Name Is Salt erzählt von den Salzarbeitern, die jedes Jahr acht Monate lang in einer kargen indischen Steppe schuften, um dem Boden das weiße Gold abzugewinnen.

  17. FR (2013) | Komödie, Drama
    ?
    7
    Komödie von Emma Dante mit Elena Cotta und Emma Dante.

    A Street in Palermo (OT: Via Castellana Bandiera) ist eine Tragikomödie von und mit Emma Dante. Elena Cotta wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2013 für ihre Rolle mit dem Volpi Cup als Beste Schauspielerin geehrt.

  18. ?
    3
    Animationsfilm.

    Die Kurzfilmsammlung Mo & Friese unterwegs – Auf zu neuen Abenteuern entführt Kinder auf eine bunte Reise. Animationsstreifen und Realfilme wechseln sich dabei ab.

  19. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Valerie Gudenus.

    "Ma Na Sapna - A Mother's Dream" begleitet sechs Leihmütter und eine Vermittlerin durch die unterschiedlichen Phasen der Leihmutterschaft in einer Klinik im Nordwesten Indiens. Im Zentrum stehen die Hoffnungen der Frauen, das Zusammenleben und die daraus resultierenden Freuden und Leiden bis zum unvermeidbaren Moment des Loslassens des neugeborenen Kindes.

  20. ?
    Dokumentarfilm von Anne Thoma.

    Was treibt die Menschen an, die täglich aufs Neue versuchen, den Kämpfen und dem Blutvergießen in den Krisengebieten der Welt ein Ende zu setzen? Die Dokumentation zeichnet das Porträt dreier Männer, die dem Krieg und den Bomben mit Worten begegnen. Sie richtet einen persönlichen Blick auf die Konflikte von heute, die Bemühungen, sie zu beenden, und auf einen ungewöhnlichen Beruf, den des privaten Friedensvermittlers. Die heutigen Kriege und Konflikte werden immer komplizierter und unüberschaubarer. Oft liegen die Ursachen für die Auseinandersetzungen in lokalen zivilen Konflikten, die globale Auswirkungen im Machtkampf um Einflussgebiete und Ressourcen haben. Die Politik bittet deshalb jene als Konfliktlöser zu wirken, die die entsprechende Sprache verstehen, über Expertenwissen verfügen und Diskretion wahren können. Sie wendet sich an Fachleute, die aus dem Frieden-Stiften ein neues, privates Geschäftsmodell entwickelt haben. Wenn du den Krieg beenden willst, musst du mit den Kämpfern reden! Eine exklusive Gruppe internationaler Berater hat sich dieser Idee verschrieben – es ist ihr Geschäft und ihre Mission. Die Dokumentation stellt drei private Unterhändler und ihre Arbeit vor, die in Hotellobbys, auf Business-Class-Flügen und in geheimen Konferenzräumen stattfindet. Die Protagonisten werden auf ihrer Mission begleitet, den bewaffneten Konflikten in der Welt ein Ende zu setzen. Dabei sprechen sie über ihre Motivationen, Hoffnungen und Enttäuschungen, über die Einsamkeit und die kurzen und seltenen Momente des Triumphs. Ergänzend gewährt die Dokumentation Einblick in den Alltag der Arbeit am Rande der Kriegsschauplätze und zeigt überraschende und faszinierende Momente zwischen Normalität und Abgrund: Miles and War bietet einen persönlichen und emotionalen Blick auf die private Friedensindustrie.

  21. AT (2013) | Historienfilm, Drama
    6.5
    9
    4
    Historienfilm von Alain Gsponer mit Stefan Kurt und Anatole Taubman.

    In dem Kriegsdrama Akte Grüninger versucht ein Polizeihauptmann jüdischen Flüchtlingen das Leben zu retten.

  22. FR (2013) | Drama
    6.8
    3
    2
    Drama von Germinal Roaux mit Agathe Schlenker und Nahuel Pérez Biscayart.

    Die 19-jährige Marie ist vom schnellen Geld angezogen. Ohne es sich wirklich bewusst zu sein, driftet sie in die Prostitution ab. Sie entschliesst sich, ihrem Freund Vincent nichts davon zu erzählen. Der 21-Jährige ist ein junger, unbekümmerter Skater, der allen Geld schuldet und nicht erwachsen wird. Gefangen in einer Gesellschaft, in der nur das Geld, das Oberflächliche und ewige Selbsttäuschungen zählen, werden Marie und Vincent vom Lauf des Lebens mitgerissen. Mika, der autistische und stumme Bruder von Vincent, Zeuge ihrer Lügen und Geheimnisse, tappt ebenfalls in die Falle.