Die besten eigenwilligen Filme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Eigenwillig
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (2003) | Komödie, Drama
    Les côtelettes
    ?
    3
  2.  (2009) | Agentenfilm
    6.3
    9
    3
    Agentenfilm von Giacomo Talamini mit Andrea Furlan und Giacomo Talamini.

    Durch Fan’s ermöglichte Verfilmung der METAL GEAR SOLID Thematik. Metal Gear Solid: Philanthropy verschlang 10000€ Budget und benötigte ganze 5 Jahre von der Idee bis zur fertigstellung des Films.

  3. ZA (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Kim Longinotto mit Jackie Branfield.

    Wenn Kinder Opfer von Missbrauch werden, verstummen sie oft aus Scham und Angst. Diese Mädchen und Jungen zum Reden zu bringen, ist Ziel der Hilfsorganisation Bobbi Bear im südafrikanischen Durban. Ihre Mitarbeiterinnen betreuen missbrauchte Kinder und setzen sich dafür ein, dass die Schuldigen vor Gericht kommen. Gegner der engagierten Frauen sind nicht nur korrupte Beamte, die Täter wieder laufen lassen. Auch die patriarchalische Zulu-Kultur ist oft ein Hindernis: Probleme werden totgeschwiegen, Sexualität ist Tabu. Mit Wut und Herzlichkeit appellieren die "Tanten" von Bobbi Bear vor allem an die Frauen, für die Rechte ihrer Kinder einzustehen.

  4. 7.5
    21
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Ilona Ziok mit Fritz Bauer.

    »Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden«. Dieses Zitat spiegelt am besten wider, was den Juristen Fritz Bauer in den 1950er und 1960er Jahren bei der juristischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Deutschland antreibt. Für ihn spielte die Justiz eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau der Demokratie. Als Staatsanwalt rehabilitierte er die Attentäter vom 20. Juli 1944 und initiierte die Frankfurter Auschwitzprozesse. In der Bundesrepublik löste Bauer damit erstmals eine breite öffentliche Diskussion über den Holocaust aus. Die Dokumentation führt in eine Zeit, in der vor allem die ältere Generation in Deutschland die NS-Vergangenheit verdrängte. 1968 starb Fritz Bauer. Sein überraschender Tod ist bis heute ungeklärt.

  5. GB (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Jocelyn Cammack mit Hetty Bower und Rose Hacker.

    Wenn britische Intellektuelle im Altersheim leben, tun sie das mit Stil. In der Residenz Mary Feilding Guild im Norden Londons erscheint man zum Essen in Kostüm und Anzug. Das Seniorenheim ist bekannt dafür, alte Menschen körperlich und geistig besonders zu fördern. Hier leben auch Alison, Hetty und Rose, zusammen 290 Jahre alt. Die eine ist Autorin, die andere Journalistin, die dritte Friedensaktivistin. Die drei verbindet eine selbstironische Art und die Freude daran, ihre Erfahrungen weiterzugeben. In einer Lebensphase, die in unserer Gesellschaft als unproduktiv gilt, mischen sie sich ein in öffentliche Debatten - mit Zeitungsartikeln und bei Demonstrationen. Ein respektvoller Blick auf das hohe Alter, wie es sich jeder wünschen würde.

  6.  (2005) | Animationsfilm
    5.3
    6
    2
    Animationsfilm von Sarah Paar mit Alexandra Schmidtke.

    Eine junge Frau hat aus Versehen beim Sich-Schick-Machen ihre ganzen Innereien ausgekotzt. -Wozu die Panik?? Alles Schlechte birgt doch sein Gutes!

  7.  (2004)
    ?
    1
    von Sarah Paar.

    Noch nie wurden die elementarsten Dinge des Lebens – Essen, sein Geschäft machen und Sterben – so auf den Punkt gebracht, wie in Eat, Shit and Die von Sarah Paar.

  8. JP (1968) | Drama
    7.4
    49
    6
    Drama von Shôhei Imamura mit Rentarô Mikuni und Choichiro Kawarazaki.

    In Die tiefe Sehnsucht der Götter unternimmt Regiealtmeister Shôhei Imamura einmal mehr eine Bestandsaufnahme der Gattung Mensch. Erneut ist das Bild nicht gerade schmeichelhaft: Auf einer rückständigen japanischen Insel soll eine Fabrik gebaut werden. Doch der Umgang mit den aberläubischen Inselbewohner erweist sich für den Ingenieur Kariya aus Tokyo als mehr als problematisch. So lebt unter anderem eine der ältesten Familien der Insel in Verbannung und muss einen riesiegen Felsen bewegen, um die Strafe für generatiosnübergreifenden Inzest abzuwenden.

  9. FR (2010) | Drama, Märchenfilm
    ?
    13
    3
    Drama von Catherine Breillat mit Julia Artamonov und Carla Besnaïnou.

    Es war einmal vor langer Zeit: Eine Prinzessin wird nach ihrer Geburt von einer bösen Fee verflucht, sie werde jung sterben. Drei gute Feen können den Fluch zwar nicht aufheben, ihn aber abschwächen. Mit sechs Jahren wird sich Anastasia in die Hand stechen, anstatt zu sterben, wird sie jedoch in einen hundertjährigen Schlaf fallen, von dem sie als schöne Sechzehnjährige wieder erwachen soll. Als sich das Vorhergesagte bewahrheitet, taucht Anastasia in eine Traumwelt ab, in der sie so manche Abenteuer erwarten. Sie findet sich vor einem Bauernhaus wieder, eine Witwe und deren junger Sohn Peter bitten sie hinein. Unglücklicherweise wird Peter von der Schneekönigin entführt und so macht sich Anastasia auf die Suche nach ihm. Doch auch im Leben der erwachsenen Anastasia gibt es Abenteuer zu bestehen. So unterhält sie etwa eine erotische Affäre mit einem Zigeunermädchen, bevor sie eine komplizierte Beziehung mit Peters Nachkommen Johan beginnt.

  10.  (2005)
    ?
    1
    von Frauke Striegnitz.

    Tintenfische zur Paarungszeit: Überraschende naturgegebene Phänomene der Unterwasserwelt sind hier dokumentiert. Männliche Kraken konkurrieren um die Gunst eines begehrten Weibchens.

  11.  (2010) | Historienfilm, Drama
    ?
    2
    Historienfilm von Felipe Cazals mit Damián Alcázar und Juan Manuel Bernal.

    Chicogrande erzählt von einer Straf-Expedition der US-Kavallerie gegen Panco Villa, den zwiespältig wahrgenommenen Volkshelden und Kriegsherrn Mexikos.

  12.  (2005) | Animationsfilm
    ?
    1
    1
    Animationsfilm von Ulf Ligniez.

    Betrug und Selbstbetrug und die Frage: Wer gehört zu mir? Über Monate wartet eine Frau darauf, dass ihr Mann aus dem Krieg kommt. Vergeblich. Gerade als sie die Hoffnung begraben und ein neues Leben begonnen hat, kehrt er doch noch nach Hause zurück. Ein Nachkriegsproblem und seine ungewöhnliche Lösung.

  13.  (2005) | Animationsfilm
    ?
    1
    Animationsfilm von Saskia Schmidt mit Nico Delpy. Mit der Naivität eines Träumers bewegt sich ein Mann in seiner eigenen Realität, einer zweidimensionalen Welt. Durch das beobachten seiner Umwelt, wird er sich der Begrenztheit dieser Realität und seiner eingeschränkte Handlungsfreiheit bewusst. Dieser innere Konflikt mit der Dimension führt zu der Entscheidung, sich in eine andere Wirklichkeitsebene zu begeben.
  14.  (2008) | Gaunerkomödie
    ?
    4
    Gaunerkomödie von Derrick Scocchera.

    Zwei Kleinkriminelle versuchen eine Leiche verschwinden zu lassen und stoßen dabei auf einige Schwierigkeiten… – Kurios: Der Film wurde zuerst als Bonus-DVD seines Soundtracks veröffentlicht. Noch kurioser: Besagter Soundtrack (von Mike Patton) hat eine längere Spielzeit als der Film!

  15. ?
    21
    1
    Politische Satire von William Klein mit John Abbey und Delphine Seyrig.

    Anti-Amerika-Satire die den rücksichtslosen Imperialismus durch einen brutalen Superhelden namens Mister Freedom karikiert. Der Photograph William Klein schuf ein überdrehtes Pop-Art-Universum mit der damaligen Starschauspielerin Delphine Seyrig und Serge Gainsbourgh in einer Gastrolle.

  16. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Lauterbach mit Aysel Kilic.

    Aysel ist gläubige Muslima und lebt seit vielen Jahren ein wohl behütetes Leben als Hausfrau und Mutter in der schwäbischen Provinz. Als sie erfährt, dass am Stuttgarter Staatstheater türkische Laiendarstellerinnen für die Tragödie "Medea" gesucht werden, sieht sie die Chance ihrer Langeweile zu entfliehen und bewirbt sich. Was sich am Anfang nach ein wenig Abwechslung anhört, stellt Aysels Weltbild bald auf eine harte Probe. Der Regisseur Volker Lösch will die Narrenfreiheit des Theaters nutzen, um in die teils sehr verschlossene Welt der muslimischen Frauen vorzudringen. Während der Entstehung des Stücks wird Aysel so mit den tragischen Lebensgeschichten anderer muslimischer Frauen konfrontiert, die sie bisher nur von Hörensagen kannte. Als einzige Kopftuchträgerin muss sie ihre Werte und ihren Lebensstil gegenüber moderneren Türkinnen verteidigen. Zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der eigenen Tradition, gerät Aysel in einen Glaubenskonflikt und wird gezwungen, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Aysel beginnt zu kämpfen, gegen Klischees, gegen die "Sittenlosigkeit" am Theater und zuletzt gegen sich selbst.

  17. 5
    5.8
    8
    6
    Dokumentarfilm von Christian Labhart mit Susanne Wende und Martin Ott.

    Anthroposophie - eine spirituelle Weltanschauung, die Rudolf Steiner vor über 100 Jahren entwickelte, wirkt heute weltweit in zahlreiche Praxisfelder wie Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Kunst hinein. Ist sie ein weltfremder, esoterischer Schulungsweg, eine fundamentalistische Ideologie oder gar eine radikale Alternative zum Mainstream des Kapitalismus? Der Film zeigt auf einer Reise durch Ägypten, Deutschland und die Schweiz Menschen, die als überzeugte Anthroposophen tätig sind oder diese umstrittene Bewegung, die ihnen einst Heimat war, hinter sich gelassen haben. Es ist die Geschichte einer Ambivalenz zwischen Faszination und Ablehnung eines schillernden Universums.

  18. GB (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    11
    Dokumentarfilm von Terence Davies mit Terence Davies.

    Der Filmemacher Terence Davies schaut in Of Time and the City nostalgisch auf seine Heimatstadt Liverpool – eine Hommage ist dabei herausgekommen.

  19.  (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Duncan Roy mit Matthew Leitch und Diana Quick.

    AKA spielt im England der späten 70er und handelt von Dean, einem 18-jährigen Jungen der eine andere Identität annimmt um Teil der High-Society zu werden. Dean trifft auf den älteren schwulen Mann David und auf den jungen texanischen Prostituierten Benjamin. Die Handlung ist zu großen Teilen autobiographisch. Der Film zeit stets drei Kameraeinstellungen nebeneinander (sog. Triptychon-Format).

  20.  (2007) | Sozialdrama
    7.9
    20
    Sozialdrama von Allan Aaron Katz mit Erin Fisher und Cris Lankenau.

    In dieser wunderschönen Geschichte kommt die junge Jamie nach New York um sich mit einer Freundin zu treffen. Sie fragt Charlie nach dem Weg und der begleitet sie zu dem Café wo sie ihre Fraundin treffen soll. Doch die kommt nicht. Notgedrungen übernachtet Jamie bei Charlie. Die beiden hängen 24 Stunden lang einfach miteinander ab und lernen sich kennen.

  21.  (2010) | Tragikomödie
    5.9
    21
    3
    Tragikomödie von Valdís Óskarsdóttir mit Daniel Brühl und Björn Hlynur Haraldsson.

    King’s Road (OT: Kóngavegur) ist eine isländische Tragikkomödie vor dem Hintergrund einer heruntergekommenden Wohnwagensiedlung. Junior (Gísli Örn Garðarsson) kommt zurück nach Island mit einer Menge Probleme und der Hoffnung, dass sein Vater sie für ihn lösen kann. Doch das Ganze läuft nicht wie geplant.

  22.  (2008) | Road Movie
    ?
    Road Movie von Elinar Thor mit Jóhann Sigurðarson und Gísli Pétur Hinriksson.

    Inspiriert nach der Geshcihte von Abraham und Isaac erzählt Elinar Thor die Geschichte von Emil. Dieser soll am Wahltag die Stimmen zum Flughafen bringen, aber er verpasst das Flugzeug. Als er ins Auto steigt das ihm helfen soll muss er festellen, dass sein Sohn sich mit im Auto befindet. Ein Roadmovie vor dem Hintergrund Islands.

  23. GB (2006) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    18
    6
    Drama von Chris Durlacher mit Julian Sands und Rachael Stirling.

    Toby Jugg war Pilot während des 2. Weltkrieges und kommt nun schwer verwundet nach England zurück. Er sitzt im Rollstuhl und hat außer mit seiner physischen Verfassung sehr mit seinen emotionalen Verletzungen, die ihm die Erlebnisse des Krieges zugefügt haben, zu schaffen. Für seine Rehabilitation wird er in ein Sanatorium nach Wales geschickt. Dort versucht Dr. Burns ihm mit Hilfe seiner Tante Julia den Weg zurück in ein normales Leben zu ebnen. Seine Genesung gestaltet sich jedoch schwierig. Zu tief sind die Verletzungen seiner Seele, zu schwer der Weg in die Wirklichkeit zurück zu finden. Die Umgebung des trostlosen Sanatoriums und der gemeine Psychiater lassen es Toby nicht schaffen, von seinen Albträumen und Visionen loszukommen. Er gerät zusehends in eine Abwärtsspirale aus körperlichen Schmerzen und seelischen Ängsten und Qualen, die ihn immer tiefer in die Verzweiflung treiben, wobei er sich redlich müht, nicht endgültig verrückt zu werden.