Um Star Trek 2009 in voller Größe wiederzubeleben, bediente sich die Tontechnik für das Kino-Reboot von J.J. Abrams (Lost) einer interessanten Quelle. Dabei spielte eine geräuschvolle Sanitäranlage eine wesentliche Rolle.
Star Trek: Wie eine Zug-Toilette die Enterprise eroberte
Das Star Trek-Universum ist eines der langlebigsten Franchises überhaupt. Ein Grund dafür ist sicher, dass es immer wieder gelungen ist, sich neu zu erfinden und damit das Publikum über Jahrzehnte zu begeistern.
Wie Trek Today 2009 hervorhob, gilt das nicht nur für den visuellen Stil, sondern auch für die Soundeffekte. So erzählte Tontechniker Scott Gershin von JJ Abrams' Reboot:
Die Herausforderung bestand darin, wie wir die Fangemeinde, die mit der Serie vertraut ist, unterstützen können, aber gleichzeitig etwas Neues und Frisches einbringen, etwas, das in der heutigen Gesellschaft Sinn ergibt, auf dem Niveau, auf dem sich Audio im heutigen Film befindet.
Die Tontechnikerin Ann Schibelli beschrieb, wie eine russische Toilette ihren Weg ins Star Trek-Universum fand:
Das Design der Tür der Enterprise ist so ein typisches Geräusch, das wir schon in der Originalserie gehört haben. Ich wollte, dass es sich so anhört, wie ein klassisches Geräusch.
Anscheinend hatte Schibelli sich Inspiration aus einem anderen Film geholt:
Ich habe an einem anderen Projekt gearbeitet und wir haben russische Toilettenspülungen in einem Zug aufgenommen. Und es war eine dieser Luftspülungen mit einem wirklich coolen Vakuum-Sauggeräusch. Und als ich es hörte, sagte ich: 'Das ist der Sound für die Tür der Enterprise'. Das ist es also wirklich, eine Toilettenspülung.
Auch interessant:
-
Wegen Patrick Stewart in Star Trek spricht ganz Amerika ein Wort falsch aus
-
Diese zensierte Star Trek-Folge startete eine Verschwörungs-Story
Dieses erstaunliche Detail zeigt, wie viel Liebe und Aufwand von J.J.Abrams und seinem Team betrieben wurde, um Star Trek zurückzuholen.
Mehr für Sci-Fi-Fans: Bea schaut zum ersten Mal Star Trek
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Obwohl Moviepilots YouTube-Redakteurin Bea schon immer Fan von Star Wars war, konnte sie sich für Star Trek nicht begeistern. Jetzt schaut sie zum ersten Mal die Originalserie, um herauszufinden, ob sie dank Captain Kirk, Uhura und Spock vielleicht doch noch zum Trekkie wird.