In Zeiten in denen Filmmusik, dank Hans Zimmer und seiner Schreinerei (hehe), immer mehr zu Ambient verkommt ist es schön, mal wieder etwas über FilmMUSIK zu schreiben. Mein Dank geht an LiaMiller die mir für einen Artikel das (Takt)Stöckchen übergibt
Filmmusik ist magisch, sie unterstütz die Bilder auf der Leinwand, erinnert ohne die Bilder aber im besten Fall an das gesehene. Leitthemen kündigen Protagonisten an bevor sie zu sehen sind und geben ihnen auch ein "Bild" für unsere Ohren.
Filmmusik... ohne sie wäre meine Liebe zum Film vielleicht niemals so stark geworden.
1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort!
(Unter)malend
2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?
Mit einigem Abstand John Williams. Allerdings sind auch Komponisten wie Danny Elfman (Batman), Alan Silvestri (Zurück in die Zukunft) oder Jerry Goldsmith (Star Trek - Der Film) hoch in meiner Gunst. Ich stehe extrem auf eingängige Soundtracks und vor allem auf Leitthemen. Und das ist auch der Grund wieso Williams auf ewig meine Nummer eins sein wird. Niemand hat so schöne, einprägsame und geniale Themen geschrieben wie er. Außerdem sind selbst seine durchschnittlichen Soundtracks, denen vieler Kollegen immer noch um Lichtjahre voraus.
3. Hörst du gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?
Gelegentlich kommt das tatsächlich vor. Wenn zum Beispiel ein neuer Star Wars Film ins Kino kommt, schmeiße ich auf dem Weg ins Kino gerne die Soundtracks der anderen Filme an (Ersetze Star Wars für jede andere Filmreihe die ich liebe und die einen genialen Score hat).
4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?
Welcher? Singular? DAS wird jetzt schwierig... verdammt schwierig. Dann würde ich mich wohl für Das Imperium schlägt zurück entscheiden. Wie viel weniger effektiv wäre so mancher von Vaders Auftritten ohne sein Leitthema?
5. Bei Masters of the Universe habe ich Lust auf mehr Stücke von Bill Conti bekommen.
Tatsächlich war der He-Man-Film mit Dolph Lundgren eine meiner ganz frühen Erfahrungen mit Filmmusik. Das Titelstück und auch Skeletors Thema sind einfach grandios und brauchen sich nicht hinter Williams, Elfman und Co. verstecken. Früher wurde solche Musik für B-Movies geschrieben. Heute bekommen wir in (gefühlt) jedem zweiten Film dein Inception-Button. Das der gute Conti auch für die Musik von Rocky verantwortlich ist, erfuhr ich erst Jahre später.
6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?
Schon wieder Singular? Ich glaub ich muss schon wieder Star Wars nehmen. Dieses mal allerdings Krieg der Sterne. Als Luke, nachdem Onkel Owen die Droiden gekauft hat, aus der Hütte kommt, zu dem kleinen Hügel geht und in den Untergang der zwei Sonnen schaut... diese Musik... ich bekomme jetzt, beim Schreiben dieser Zeilen schon Gänsehaut. Dieser Moment, dieses Fernweh in Lukes Blick... magisch... monumental... PERFEKT!
Oh... und darf ich noch eine nennen? Egal, ich tus einfach. Episode I. Duell of the Fates.
7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?
Nein, ich glaube einen ECHTEN Lieblings-Film-Score hab ich nicht. Dafür gibt es zu viele gute. Die besten kommen aber natürlich auch hier von Williams. Besonders hoch im Kurs sind die zu Das Imperium schlägt zurück, Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung, Indiana Jones und der Tempel des Todes und (um nicht nur Williams zu nennen) Ghost in the Shell von Kenji Kawai.
Zu guter letzt möchte ich noch drei Mitpiloten nominieren, auch mal das (Takt)Stöckchen zu schwingen:
Und hier das Prozedere:
- Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
- Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.