Seit 1982 diskutierten Blade Runner-Fans bereits, ob Deckard (Harrison Ford) auch ein Replikant ist, wie der Sci-Fi-Klassiker im notorischen Einhorn-Ende andeutet. Diese Diskussion hörte auch nicht auf, als Regisseur Ridley Scott die Frage für sich und seine Intention mit einem Ja beantwortete. Doch der Film hält weitere Geheimnisse parat. Eines davon offenbarte der Filmemacher jüngst in einem Interview.
Ridley Scott enthüllt Blade Runner-Geheimnis: Das steckt hinter der Sci-Fi-Pyramide
Wenn Blade Runner Deckard der Replikanten herstellenden Tyrell Corporation einen Besuch abstattet, denken die meisten Zuschauer:innen vermutlich nicht lange darüber nach, warum das Gebäude einer Pyramide gleicht. Megalomanische Architektur passt eben zu einem einflussreichen Konzernmogul wie Eldon Tyrell (Joe Turkel). Doch wie Ridley Scott nun im GQ -Interview enthüllte, steckt viel mehr hinter dem Hauptquartier des mächtigen Mannes.
Scott ließ im Gespräch über seine Karriere als Filmemacher ganz nebenbei folgende Bomben-Sonderinfo zu Blade Runner fallen:
Ich denke, der wahre Tyrell war tot in einem Sarkophag im inneren der Pyramide. Denn er wusste, dass er sterben würde. [...] Deshalb ließ Tyrell mehrere Doppelgänger von sich herstellen, damit er überall sein kann. Man wüsste nicht, wo der echte ist. Der Tyrell, mit dem wir reden, war vermutlich nicht der echte Tyrell, sondern im Grunde selbst ein Replikant.
Diese Information ändert nicht nur einen ganzen Aspekt des Sci-Fi-Klassikers, sondern verleiht der Geschichte eine weitere Ebene der dramatischen Ironie. Wenn Tyrell über seine hochentwickelte Schöpfung Rachel (Sean Young) spricht, kommen die Worte selbst aus dem Mund eines künstlichen Menschen. Und wenn der Replikant Roy (Rutger Hauer) seinen Schöpfer aufsucht und schließlich umbringt, tötet er ein Spiegelbild von sich selbst.
Weiter geht die Blade Runner-Saga demnächst mit der Amazon-Serie Blade Runner 2099, deren Dreharbeiten mittlerweile abgeschlossen sind.
Wo kann man den Sci-Fi-Klassiker Blade Runner streamen?
Den Originalfilm von Ridley Scott findet man bei MagentaTV und im Amazon-Channel Arthaus+ im Abo. Als Leih- und Kauftitel liegt er auch bei Amazon, Sky, Apple TV und Co. vor. Gleiches gilt für die späte Denis Villeneuve-Fortsetzung Blade Runner 2049.