Sherlock - Weihnachts-Special wird Geistergeschichte

03.08.2015 - 16:00 Uhr
Sherlock und Watson im WeihnachtsspecialBBC
3
6
Im weihnachtlichen Serienspecial von Sherlock geht es zurück ins 19. Jahrhundert. Nun hat Steven Moffat verraten, dass das neue Setting einen hervorragenden Anlass für eine schaurige Geistergeschichte bietet.

Auf der TCS-Presstour bekam Sherlock-Schöpfer Steven Moffat die Chance, ein paar neue Infos über das kommende Weihnachts-Special von Sherlock zu verraten (so /Film ). Wie wir wissen, wird die Handlung des Specials ins Viktorianische London versetzt - die Zeit, in der Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes-Bücher spielen. Dieses veränderte Setting, so Moffat, mache das Special geeigneter für einen düsteren, gruseligeren Tonfall:

Wenn man sich vom Viktorianischen zum modernen Zeitalter bewegt, stellt man fest, dass Geistergeschichten in der Viktorianischen Epoche deutlich besser funktionieren. Wir hatten Doyles Schauergeschichten noch nicht wirklich angerührt. Die Viktorianische Epoche gibt uns die Gelegenheit, eine unheimliche, gruselige [Geschichte] zu erzählen.

Eine weitere Änderung trifft die Figur des Sherlock Holmes selbst. Benedict Cumberbatchs moderne Version des Detektivs ist ein recht arroganter Zeitgenosse, der keine Scheu hat, den Menschen seine Meinung ehrlich ins Gesicht zu sagen. Im 19. Jahrhundert wird aus dem flapsigen Sherlock ein eher distinguierter Mr. Holmes:

Sherlock Holmes pflegt die Umgangsformen eines Viktorianischen Gentleman, der er in der heutigen Zeit ja nicht gerade ist, also ist er weniger garstig. Ich würde sagen, Sherlock ist etwas geschliffener. Er agiert wie ein Viktorianischer Gentleman.

Auf die Frage, wie die Idee des Specials entstanden ist, antwortet Moffat augenzwinkernd, dass er und Co-Schöpfer Mark Gatiss "endlich mal in den Büchern nachgeschaut und festgestellt [haben] , dass in unserer Serie alles falsch war." Nachdem die Idee einer Traumsequenz im Viktorianischen London verworfen wurde, entschlossen sich die Ko-Autoren, es einfach richtig zu tun:

Wir haben und nie darum gekümmert, zu erklären, warum er im heutigen England ist. Warum sollten wir erklären, warum wir im Viktorianischen [London] sind?

Ein genaues Datum für das einmalige Serienspecial gibt es derweil noch nicht. Lediglich die Weihnachtswochen kommen aus Ausstrahlungstermin in Frage. Zudem müssen Fans auf die vierte Staffel und damit die Auflösung des Cliffhangers des Finales von Staffel 3 noch eine ganze Weile warten. Die Drehbücher seien noch nicht geschrieben, wie Moffat auf der Comic-Con sagte.

Was haltet ihr von der Idee einer Sherlock Holmes-Geistergeschichte im Viktorianischen London?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News