The Man in the High Castle hat seinen Showrunner verloren. Wie Deadline berichtet, hat Drehbuchautor und Produzent Frank Spotnitz seinen Posten als Showrunner bei der Serie nach kreativen Differenzen mit Amazon mitten im Dreh zur 2. Staffel verlassen. Aufgrund des kurzfristigen Ausstiegs von Spotnitz werden die Dreharbeiten für die nächsten Wochen erst einmal unterbrochen. Amazon äußerte sich zu der Trennung folgendermaßen:
In Anbetracht der Ambition und des Umfangs der Serie wurde die Entscheidung getroffen, alle kreativen Bemühungen zu The Man in the High Castle auf die Westküste zu verlegen. Frank Spotnitz wird als Ausführender Produzent bestehen bleiben und als Showrunner zurücktreten. Seine Verantwortungen werden von unserer tiefen und talentierten Bank an Produzenten übernommen. Wir sind ihm unglaublich dankbar, unseren Kunden eine der am meisten gesehenen originalen Serien von Amazon Video gebracht zu haben und sind gespannt auf die Einbildungskraft unseres Teams für Staffel 2.
The Man in the High Castle spielt in einer alternativen Geschichtsschreibung, in der das Dritte Reich zusammen mit dem Kaiserreich Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Die 1. Staffel ist seit dem 15.01.2015 auf Amazon Prime Video abrufbar und avancierte schnell zu einer der am häufigsten gesehenen Serien im VoD-Bereich des Internetriesen. Neben Frank Spotnitz zeichnen Ridley Scott und David Zucker als Produzenten verantwortlich. Die Hauptrollen übernehmen Alexa Davalos, Luke Kleintank, Rufus Sewell, Rupert Evans, Cary-Hiroyuki Tagawa und Joel de la Fuente. Die 2. Staffel soll noch dieses Jahr veröffentlicht werden.
Frank Spotnitz arbeitet derweil an der Historienserie Medici: Masters of Florence, die im Italien der Renaissance spielt. Dustin Hoffman spielt darin Giovanni de Medici. Der aus Game of Thrones bekannte Richard Madden wird als dessen Sohn Cosimo zu sehen sein. Ein Termin für die Premiere steht bisher noch nicht fest.