Seit Donnerstag ist Pacific Rim von Guillermo del Toro in unseren Kinos zu sehen. In den USA hat der Monsterfilm nicht gepunktet. Weltweit allerdings stehen bereits 178,5 Millionen Dollar auf der Habenseite des Films, der mit einem Budget von 190 Millionen Dollar inszeniert worden ist. In Deutschland war an diesem Wochenende Sonne angesagt und so haben nur 140.000 Zuschauer eine Karte für Pacific Rim gekauft. Einige moviepiloten sagen allerdings: Schaut euch den Film unbedingt an. Wir haben einige Stimmen für euch zusammengestellt.
Hier die harten Fakten zu Pacific Rim:
475 Community-Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 7,2
44 Kritiker-Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 6,6
124 Kommentare und 39 Kritiken
14 Lieblingsfilm und 2 Hassfilm
1051 haben den Film vorgemerkt und 27 uninteressiert
Hier könnt ihr drei positive Kommentare zu Pacific Rim lesen:
User gnipmac14 drückt seine Liebe zu Pacific Rim aus. Ein Film, der beweist, dass auch erwachsene Männer mit Lego spielen dürfen. Der erwachsene Mann ist hier del Toro und der Film ist seine Legokiste. Man sieht, er hatte ne Menge Spaß. Er wird wieder ernsteres machen, ganz sicher, doch vorher zeigen er, der Cast und im Endeffekt der Film: “Guck mal Mami, was ich gebaut hab.” Und was soll ich sagen, unser kleiner ist ein Lego-Genie, er wird sicher mal Ingeneur. :D Ich liebte den Film.
Jack55555 ist begeistert: Kurz und bündig, klasse Film mit wahnsinns Optik und Effekten, toller und vor allem passender Musik, interessanter Story, passenden Humor, witzigen Charakteren, guten Schauspielern und teils weniger guten Dialogen. Ich hab das Gefühl Pacific Rim wird ein “1000mal gesehen aber noch immer gut” – Film.
Dj Rise vergleicht Pacific Rim mit anderen Filmen: Besser größer Pacific Rim ! : ) Ich wahr schon lange nicht mehr von einem Film so positiv überrascht wie von diesen hier Guillermo del Toros monumentaler Monsterfilm beschert den Fanboys das Glück einer effektlastigen Destruktionsorgie mit gewaltigen Schauwerten ! Der Film ist auch definitiv besser als eine gewisse Roboter Trilogie von einem Regisseur dessen Namen ich nicht hier erwähnen will ; )
Hier könnt ihr drei negative Kommentare zu Pacific Rim lesen:
Dachsman ist enttäuscht: “Pacific Rim” ist leider tatsächlich die Enttäuschung geworden, die vielerorts beschrieben wurde. Ja, die Kämpfe der schick designed Roboter und ebenfalls schicken, wenn auch etwas redundant designten Monster sind ordentlich anzuschauen und es ist del Toro anzurechnen, dass er einen großen Sommerblockbuster mit so einem speziellen Thema realisiert hat. Aber außer einem tollen Idris Elba, einem guten und verschenkten Burn Gorman und einem beherzten Ron Pearlman, in einer reichlichen überflüssigen Cameo-Nebenrolle, hat “Pacific Rim” fast nichts zu bieten, was den Film über eine reine Materialschlacht hinaus heben würde.
Bauglir kann dem Film nicht viel abgewinnen. In den ersten fünf Minuten erklärt sich der Film selbst. Dann waren noch etlich Mille übrig, und es wurden zwei Stunden drangehängt. Recht laut und schnell und bunt geht’s weiter und sensationell albern, der drei-Zeilen-Plot peitscht seine Figuren von einem optischen Orgasmus in den nächsten, ohne Vorspiel oder post-koitalem Kuscheln. Und der Zuschauer fühlt sich in diesem Sinne overf*cked and underse*ed, zumal durch stakkato Schnitt und düstere Beleuchtung die Bilder schwer lesbar bleiben.
christian.schmidberger ist absolut enttäuscht: Ich steh normalerweise auf diese Art von Filmen. Transformers I&II waren super. Battleship war grade noch zu ertragen. Dieser (von überall abgekupferte) Müll war aber echt das letzte. Selbst ein Film über die Erfindung von Knäckebrot wäre interessanter.
Das moviepilot-Fazit zu Pacific Rim:
Die positiven Stimmen zu Pacific Rim überwiegen. Gelobt wird vor allem Regisseur Guillermo del Toro, der mit viel Liebe zum Detail seine Leidenschaft auf die Leinwand bringt. Diese überträgt sich auf den Zuschauer, denn der Film verbreitet Spaß. So sollten Sommer-Blockbuster sein. Einige moviepiloten sehen den Film eher skeptisch und kritisieren, dass der Filmemacher aus anderen Werken klaut, alles zusammenrührt und damit einen weiteren Einheitsbrei produziert. Trotzdem sind sich viele einig: Dem Auge gefällt der Film!