Die besten Komödien der 1930er
- Mast- undSchotbruch!?Abenteuerfilm von Lloyd Bacon mit Joe E. Brown und Jean Muir.
Der angeberische Maschinenmaat "Handsome" Callahan hat gerade einen unfreiwilligen Boxkampf überstanden, da erwartet ihn als Frauenheld wieder neuer Ärger. Erst sperrt ihn die burschikose Admiralstochter Helen ein, dann gerät er bei der Verfolgung eines Spions direkt auf ein Schiff, das als Ziel einer Militärübung vorgesehen ist.
- Charlie Chan inÄgypten6.385Komödie von Louis King mit Warner Oland und Pat Paterson.
Bei der Untersuchung der Funde aus der altägyptischen Zeit stellt sich heraus, daß ein Sargophag nicht die Mumie eines alten Pharaos sondern vielmehr die Leiche eines vor Kurzem verschwundenen Ägyptologen enthält. Charlie Chan macht sich daran, herauszufinden, was sich hier ereignet hat.
- Musik ist unsereWelt5.436Musikfilm von Busby Berkeley mit Mickey Rooney und Judy Garland.
Der Siegeszug des Tonfilms macht viele Vaudeville-Artisten brotlos. Auch die Eltern von Mickey und Patsy sehen mutlos in die Zukunft, während ihre talentierten Kinder und deren Freunde aus anderen Artistenfamilien an das Ende ihrer Zunft noch nicht glauben können. Mit vereinten Kräften und gegen den Widerstand von Erziehungsbehörden organisieren die Kinder eine musikalische Show, die beim Publikum großartig ankommt und sogar einen mächtigen Broadway-Produzenten anlockt.
- Endstation?1Komödie von E.W. Emo mit Paul Hörbiger und Hans Moser.
Karl Vierthaler ist der gute Geist seiner Wiener Straßenbahn. Für jeden Fahrgast und dessen Probleme hat er ein offenes Ohr. Als die Näherin Anna eine große Hutschachtel mitsamt Hut in ein vornehmes Haus bringen soll, fällt die Schachtel aus der Straßenbahn und wird überfahren. Auch dieses Unglück regelt Vierthaler mit Frau Hofrat höchstpersönlich und verliebt sich unsterblich in die verängstigte kleine Anna. Dabei ahnt er nicht, dass er Rosa, die Tochter der Konditorei von nebenan, heiraten soll. Die Eltern haben es so vereinbart. Am nächsten Samstag ist Verlobung, und Karl, so fordert es der zukünftige Schwiegervater, soll seinen Dienst bei der Straßenbahn aufgeben. Das Fest wird ein Chaos, denn auch Anna kommt, während Karl am Familientisch traktiert wird. Die beiden sprechen sich aus, und Karl erklärt den Familien samt Verlobten, dass er niemals in deren Pläne einwilligen wird. Aber auch die beiden Liebenden tun sich zunächst noch schwer, immer wieder kommt es zu Missverständnissen und Streit. Bis Karl eines Tages seine Straßenbahn mitten auf der Strecke stehen lässt...
- Charlie Chan inShanghai754Komödie von James Tinling mit Warner Oland und Irene Hervey.
Die chinesische Regierung bittet Charlie Chan, geegn einen Opiumring und einen damit verbundenen Mordfall zu ermitteln. Kein ungefährlicher Job, denn die Gegenseite weiß, was Charlie Chan im Schilde führt!
- Out of theInkwell5.621Zeichentrickfilm von Dave Fleischer mit Bonnie Poe und Oscar Polk.
Ein Hausmeister übt sich in Hypnose, während Max' Schreibtsich in den Fleischer Studios reinigt. Es gelingt ihm, Max' Stift zu bewegen und Betty Boop zu zeichnen. Dann benutzt er seine neuen Kräfte, um die animierte Charaktere zu steuern. Nachdem Betty Boop sich aus dem Bann befreit hat, beginnt sie selber damit, ein bisschen zu zaubern.
- Achte auf deineLinke(1936) | Komödie662Komödie von René Clément mit Jacques Tati und Jean Aurel.
Auf dem Dorfplatz trainiert ein Boxer für seinen nächsten Wettkampf. In der Scheune neben dem Boxring interessiert sich Roger (Jacques Tati) mehr für das Geboxe als für seine eigene Arbeit. Als den Sparringpartnern des Boxprofis die Luft ausgeht, soll Roger für sie einspringen.
- Alle Hunde liebenStan6.52Komödie von James W. Horne mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Laughing Gravy heißt der Hund, den Stan und Ollie vor dem tierfeindlichen Vermieter versuchen zu verbergen. Was auf Dauer nicht gut gehen kann...
- Das Mädchen mit dem gutenRuf?2Komödie von Hans Schweikart mit Olga Tschechowa und Attila Hörbiger.
Ein Wanderkino kommt nach Maritano, einem kleinen Ort in Italien. Tino, ein junger Mann, ist dem Besitzer bei der Filmvorführung behilflich und reist mit ihm durch die Lande. Der einzige Gasthof, der einen Saal hat, in dem man die Kinovorführungen machen kann, heißt "Zum Paradies". Die Wirtin hat den Ruf, ein Drachen zu sein, doch mit Überraschung stellt Tino fest, daß es dieselbe junge schöne Frau ist, die er einige Stunden zuvor kennengelernt hat. Mirandolina, deren Mann verstorben ist, hat längst gelernt, den Gasthof allein zu führen, und ist eine gute Geschäftsfrau. Sie vermietet den Saal, denn heute ist in Maritano allerlei los. Pedro, ein alter Herumtreiber, der weiter nichts als Wein im Sinn hat, verkauft Tino ein Lotterielos. Als am Abend tatsächlich dieses Los gezogen wird, feiert das ganze Dorf Pedro als Gewinner. Plötzlich möchte jedermann mit ihm verwandt sein, und man verspricht sich Vorzüge, wenn man sich gut mit ihm stellt. Tino schweigt dazu, denn er sieht einen Weg, Mirandolinas Herz zu erobern. Pedro wird im Staatszimmer des Gasthofes untergebracht, wo er betrunken die ganze Nacht schläft. Tino, der inzwischen seine Arbeit verloren hat und im "Paradies" als Kellner arbeitet, macht ihm am nächsten Morgen einen Vorschlag. Es wird ein notariell beglaubigter Vertrag aufgesetzt. Mirandolina soll Pedros ganzes Vermögen bekommen, wenn sie ihn bis zu seinem Lebensende im Gasthof beherbergt. Außerdem soll sie noch am Abend bekanntgeben, welchen Mann sie in vier Wochen heiraten wird. Nun wird Mirandolina von allen Junggesellen Maritanos umworben. In ihrer Not sucht sie die Unterstützung Tinos. Doch ihre Geldgier läßt sie nicht davor zurückschrecken, ihm eine Zweckehe vorzuschlagen. Tino möchte Mirandolina nur aus Liebe heiraten und erteilt ihr eine Absage. Mirandolina wird von den Männern so sehr in die Enge getrieben, daß sie schließlich auf die Schenkung verzichtet. Tino überzeugt sie davon, ihn aus Liebe zu heiraten. Dann zieht er das große Los aus der Tasche und sie freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft.
- Der keuscheJosef?2Komödie von Georg Jacoby mit Harry Liedtke und Iwa Wanja.
Juccundus von Müller, ehemaliger Rittmeister und Neffe des Kunstdüngerherstellers August Müller aus dem ostpreußischen Stallupönen, ist als toller Schürzenjäger bekannt. Stolz auf seinen Adel, den der Onkel nicht hat, pflegt er einen recht aufwendigen Lebensstil. Zu diesem Zweck hat er die Berliner Vertretung der Firma übernommen, denkt aber keineswegs daran, Kunstdünger zu verkaufen. Viel lieber vergnügt er sich in Lausanne, wo er unter anderem auch die reizende Jacqueline Citroen kennenlernt, der er sich unter dem Namen seines Freundes Heiligenstamm vorstellt. Aber auch Jacqueline hat einen falschen Namen verwendet, denn sie ist in Wirklichkeit Thekla Müller, die einzige Tochter seines Onkels August. Seine vielen zarten Bindungen bringen Juccundus bald in Bedrängnis, die ihn dazu zwingt, die Hilfe des Instituts "Galante Nothilfe" zu suchen. Hier mietet er sich einen falschen Onkel. Es kommt zu Mißverständnissen und Verwechslungen, als der richtige Onkel in Lausanne erscheint. Die turbulenten Ereignisse erreichen ihren Höhepunkt, als Juccundus und Thekla heiraten. Dennoch gelingt es beiden mit List und Geschick, auszurücken und ihre Hochzeitsreise anzutreten.
- Lockvogel?1Komödie von Hans Steinhoff mit Jakob Tiedtke und Viktor de Kowa.
Viktor Schott, ein Draufgänger und Weiberheld, erhält von seinem Vater, einem Juwelier, den Auftrag, in Istanbul von einem reichen Perser eine wertvolle Smaragdkette zu erwerben und diese mit dem Schiff nach Marseille zu bringen. Ein Verbrecherpärchen beobachtet ihn, und die reizende Delia, in die Viktor sich verliebt, wird als Lockvogel auf ihn angesetzt. Seine Jugendfreundin Sibyl, die in ihn verliebt ist, warnt ihn vor dem verbrecherischen Reeder und dem Kapitän des Schiffes, die den Schmuck bei einem Maskenball an Bord an sich bringen wollen. Kurz vor dem Ziel bringt eine Explosion das Schiff zum Kentern. Sibyl rettet Viktor, der in der Kapitänskajüte eingeschlossen wird, der Reeder und der Kapitän werden verhaftet, Delia als Verbrecherin entlarvt, und Viktor erkennt, dass Sibyl die Frau ist, der seine Liebe gehört.
- Wie es Euchgefällt?4Drama von Paul Czinner mit Elisabeth Bergner und Felix Aylmer.
Im Ardenner Wald treibt sich eine illustre Gesellschaft von Verbannten und Flüchtlingen herum. So findet sich dort neben dem gestürzten Herzog der Jüngling Orlando ein, der nach einem Konflikt mit seinem missgünstigen älteren Bruder fliehen musste. Auch Rosalind, die Tochter des Herzogs, kommt in den Wald. Sie hat sich in Orlando verliebt und verkleidet sich als Mann, um dem Jüngling die wahre Liebe schmackhaft zu machen.
- Ihr ersterFehler7.12Komödie von George Marshall mit Stan Laurel und George Marshall.
Komödie mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
- April,April!?4Komödie von Douglas Sirk mit Erhard Siedel und Lina Carstens.
Dem reichen Nudelfabrikanten Julius Lampe ist sein Erfolg zu Kopf gestiegen: Man hält sich für etwas Besseres. Zu allem Überfluß kündigt sich auch noch ein Prinz an, der Lampes Nudelerzeugnisse auf eine Afrikaexpedition mitnehmen will. Freund Finke ärgert sich schon lange über des Fabrikanten Angeberei und will ihm einen Denkzettel verpassen - es ist der 1. April! Er läßt den Prinzen offiziell ankündigen, und das ganze Haus Lampe steht Kopf. Selbst die Zeitung annonciert den hohen Besuch. Doch Finkes Nerven sind zu schwach für den ganzen Trubel, er gesteht seinen Aprilscherz ein. Um das Ansehen des Hauses zu retten, wird nun der Geschäftsreisende Müller überredet, als Prinz aufzutreten. Als der Prinz kommt, ist er der echte, wird aber für den falschen gehalten und von der Familie Lampe als vermeintlicher Müller wenig freundlich behandelt. Als nun das Sekretariat des Prinzen ihn zu spät ankündigt, wird der nun gerade angekommene Müller wie eine königliche Hoheit empfangen. Doch am Ende ist auch dieser Aprilscherz aufgeklärt, und der 1. April endet für alle Beteiligten versöhnlich.
- Kind, ich freu' mich auf DeinKommen?31Komödie von Kurt Gerron und Erich von Neusser mit Magda Schneider und Wolf Albach-Retty.
Mittelpunkt des Films ist "Storch", ein kleiner weißer Terrier - ein Liebesbote gewissermaßen, denn die Adresse an seinem Halsband garantiert, daß der Finder des kleinen Ausreißers ihn immer wieder zu seinem Frauchen zurückbringt. Das erste Opfer ist der dicke Konsul, der den reizenden Drahthaarterrier in seinem Auto vorfindet. Höflich liefert der Konsul den Eindringling bei seiner Herrin ab. Freude und Dankbarkeit sind groß. Des Konsuls Partner, der Geheimrat, steigt wenig später ins Auto. Neben ihm sitzt "Storch". Auch der Geheimrat liefert die Fundsache bei Frauchen Lu ab, die sich mit großer Zärtlichkeit bedankt. Währenddessen lernt des Geheimrats Neffe Herbert im D-Zug Paris-Berlin Lili Schrader kennen. Sie mögen sich und verabreden ein Treffen in einem Berliner Restaurant, in dem Lili arbeiten kann. Leider ist das Lokal geschlossen, das Rendezvous platzt, aber Lili findet im selben Haus ein möbliertes Zimmer bei der Witwe Rohleder, deren Bruder wiederum Portier bei des Geheimrats Benzin AG ist. Nun kommt "Storch" erneut ins Spiel. Der hat sich ohne Halsband und Leine davongemacht, sich dem Schäferhund des Portiers angeschlossen, um direkt bei Lili zu landen. Hier bekommt er auch ein neues Halsband mit neuer Adresse, mit der er prompt in Herberts Auto steigt.... Bis in das Leben des Herrn Konsuls und des Herrn Geheimrats, des Neffen Herbert und all der übrigen Personen wieder Ruhe einkehrt, hat "Storch" noch einiges zu tun.
- Wer nimmt die Liebeernst...?3Komödie von Erich Engel mit Max Hansen und Jenny Jugo.
Der arbeitslose Max und sein Freund Willy verdienen ihr Geld durch den Diebstahl von Hunden, die sie dann gegen Belohnung wieder an ihre Besitzer zurückbringen. Als Max bei der Arbeit von einem Polizisten beobachtet wird, flüchtet er und überrascht eine junge Frau, Ilse, in ihrem Souterrainzimmer. Er versteckt sich in ihrem Bett. Als der Polizist an der Wohnungstür steht, gibt Ilse ihn als ihren Freund aus. Dafür schmeißt ihre Vermieterin sie raus, und sie wohnt nun bei Max - widerwillig zunächst, doch als Max nach einem Drei-Tages-Gefängnisaufenthalt wieder nach Hause kommt, ist sie immer noch da. Als beide durch den Lunapark bummeln, wird sie als Schönheitskönigin vorgeschlagen. Sie gewinnt die Konkurrenz, und plötzlich umringen sie viele Verehrer, die sie zu einer Feier entführen. Max, der Hundedieb in seinem abgerissenen Anzug, ist nun nicht mehr gefragt, durch die Fensterscheiben des Hotels muss er die Festlichkeiten miterleben. Doch nachdem er seinen Liebeskummer im Alkohol ertränkt hat und zu Hause ankommt, wartet dort seine ihm treu gebliebene Schönheitskönigin.
- Delikatessen?4Komödie von Géza von Bolváry mit Harry Liedtke und Georgia Lind.
Franz Heller, Geschäftsführer im Delikatessengeschäft von Paul Wallis, ist der Magnet, der alle Frauen und Mädchen in den Laden zieht, denn er ist ein charmanter Kavalier. Eines Tages lernt er Lilo Martens kennen, bei der sein Freund und Kollege, der Kommis Bela Fein, abgeblitzt ist. Sie ist zunächst enttäuscht, als sie sich Franz am nächsten Tag beim Einkaufen unverhofft gegenüber sieht, kommt ihm aber abends in einer ausgelassenen Runde im "Grünen Papagei" wieder etwas näher. Nach der Polizeistunde feiert die ganze Gesellschaft im Delikatessengeschäft so lange weiter, bis die Polizei wegen des ruhestörenden Lärms eingreift. Dieses Ereignis bereitet den Freunden und auch Lilo großen Ärger, denn während Lilos Onkel ihr die bisherigen finanziellen Zuwendungen streicht, werden Franz und Bela von Herrn Wallis entlassen. Herr Markow, dessen Delikatessengeschäft sich auf der anderen Straßenseite befindet, jedoch trotz aller Bemühungen seines Inhabers nicht floriert, nimmt beide gern auf. Mit Elan und neuen Ideen können beide den Laden sanieren, befinden sich dabei aber in stetem Konkurrenzkampf mit Herrn Wallis, der Lilo als Verkäuferin eingestellt hat. Ihre Mühe, dem Kampf unter aller Mittel standzuhalten, bringt Wallis bald in eine ruinöse Lage. Er sucht Markow auf und geht schließlich auf den Vorschlag ein, den Franz den beiden Herren macht, und legt sein Geschäft mit Markow zusammen. Franz wird der Geschäftsführer des vereinigten Unternehmens. Die beiden Liebesleute finden nun zueinander.
- Anton, derLetzte64Komödie von E.W. Emo mit Elfriede Datzig und Hans Moser.
Anton ist der konservative und traditionsbewusste Kammerdiener des Grafen von Erlenburg. Zwangsläufig ist der kinderreiche Pächter des zum Schloss gehörenden Gutes sein Erzfeind. Eine Umleitung des gräflichen Baches löst prompt größte Unruhe aus. Erst der Spross der ältesten Pächterstochter und des jungen Grafen vermag den kauzigen Diener zu ändern.
- Der 14.Juli(1933) | Romantische Komödie?111Romantische Komödie von René Clair mit George Rigaud und Raymond Cordy.
Französische Komödie aus dem Jahre 1933 von René Clair.
- Tanz mitmir!7121Tanzfilm von Mark Sandrich mit Fred Astaire und Ginger Rogers.
Mimi Glossop will sich scheiden lassen. Um ihren Mann loszuwerden, muss sie jedoch einen Seitensprung vortäuschen. Ihre Tante Hortense und ihr Anwalt engagieren einen Gigolo, mit dem sich Mimi in einem englischen Badeort treffen soll. Doch das Täuschungsmanöver verläuft anders als geplant. Denn dort verliebt sie sich in den amerikanischen Tänzer Guy Holden, den sie fälschlicherweise für “ihren Seitensprung” hält.
- Stadtgespräch7.2121Drama von John Ford mit Edward G. Robinson und Jean Arthur.
Ein einfacher Angestellter wird zum Stadtgespräch, als man ihn fälschlicherweise für den Public Enemy #1 hält, was diesem nur gerade recht ist.
Krimikoödie von John Ford, mit Edward G. Robinson und Jean Arthur in den Hauptrollen.
- Ein Butler inAmerika6.77.3261Komödie von Leo McCarey mit Leila Hyams und Charles Ruggles.
Oscar-nominierte Komödie aus dem Jahre 1935 mit Charles Laughton in der Hauptrolle.
- Broadway-Show7.319Musikfilm von Ray Enright und Busby Berkeley mit Joan Blondell und Dick Powell.
Mit dem Geld kommt meistens die Exzentrik, so auch bei dem Multimillionär Ezra Ounce. Während sich bei den meisten Reichen der Spleen allerdings in einem kostspieligen Lebensstil und dem Hang zu attraktiven Damen äußert, hat sich Ezra zu einem Extrem-Moralisten entwickelt, der moderne Frauen und Ausschweifungen jeglicher Art verabscheut. Da seine Nachkommen eher normal geraten und den schönen Dingen des Lebens nicht abgeneigt sind, hat Ezra sie bereits alle enterbt – bis auf seinen Cousin Horace, der erfolgreich vorgibt, ein streng religiöser und hochmoralischer Mann mit einer ebensolchen Familie zu sein. Bevor Ezra dem scheinbar so tugendhaften Horace jedoch zehn Millionen Dollar als Erbschaftsvorgriff schenkt, will er sich vor Ort von der Sittsamkeit seines Cousins und dessen Familie überzeugen. Damit fangen die Probleme für Horace an.