Die besten Märchenfilme ab 0 Jahre aus Deutschland
- DerBärenhäuter6.167Märchenfilm von Walter Beck mit Jens-Uwe Bogadtke und Manfred Heine.
Christoffel ist Soldat. Als der Krieg endlich vorbei ist, steht er mit leeren Taschen auf der Straße. Da bietet der Teufel ihm einen Vertrag an: Er soll die Taschen immer voller Gold haben, wenn er sich sieben Jahre lang nicht wäscht. Er darf sich weder seine Haare noch seinen Bart schneiden und muss auf einem Bärenfell schlafen. Wenn er all diese Dinge nicht einhält, wird er für immer dem Teufel verschrieben sein. Der Soldat willigt ein.
- Wer reißt denn gleich vorm Teufelaus6.147Märchenfilm von Egon Schlegel mit Hans-Joachim Frank und Dieter Franke.
Der arme Bursche Jakob wird wegen seiner Furchtsamkeit von den Leuten oft verspottet, vom Missgeschick ist er außerdem verfolgt und auch der König hat es auf sein Leben abgesehen. Mit einem Brief schickt er Jakob zum Schloss, der ihm das Leben gekostet hätte. Zum Glück jedoch fällt er auf seinem Weg den Räubern in die Hände. Diese ändern den Inhalt des Briefes, so dass Jakob stattdessen Hochzeit mit der Prinzessin feiert. Daraufhin entsendet ihn der genarrte König zum Teufel, um drei goldene Haare zu holen - in der Hoffnung, Jakob nicht wieder zu sehen. Wird Jakob den Teufel überlisten können?
- Sherlock Holmes und die siebenZwerge772Märchenfilm von Günter Meyer mit Ulrike Haase und Alfred Müller.
Hans Holmes, Kriminalist und Großvater, verabschiedet sich aus dem Berufsleben. In seinem Häuschen am Stadtrand will er mit seiner Lebensgefährtin, der couragierten Helene, einen geruhsamen Lebensabend verbringen. Aber daraus wird vorerst nichts. Unverhofft trifft nämlich die Tochter ein, um ihre beiden Kinder Anne und Martin für eine Woche im Hause des Großvaters einzuquartieren. Aber noch überraschender ist der zweite Besuch des Tages. Auf der Couch im Wohnzimmer haben die sieben Zwerge Platz genommen. Sie bitten Holmes inständig, das entführte Schneewittchen wiederzufinden. Von Stund an wird das Haus zum Ausgangspunkt turbulenter kriminalistischer Ausflüge ins Märchenreich.
- Es war K'einmal imMärchenland4.6157Fantasyfilm von Paul J. Bolger mit Sigourney Weaver und Sarah Michelle Gellar.
Es war einmal ... alles in Ordnung im Märchenland: Cinderella tanzt auf dem Ball, Rapunzel lässt ihr Haar herunter und Dornröschen schlummert einem dicken Kuss entgegen. Fehlt also nur noch: "Und wenn sie nicht gestorben sind ..." Doch dann kommt es zu einem winzigen Zwischenfall: Der kluge Zauberer, der die Waage zwischen Gut und Böse immer ausbalanciert, macht Urlaub und überträgt seinen Praktikanten Munk und Mambo die Verantwortung. Durch einen folgenschweren Fehler bekommt Cinderellas böse Stiefmutter Frieda den Zauberstab des Weisen in ihre Hand. In diesem Moment steht das Märchenland Kopf, denn die Stiefmutter will alle Macht an sich reißen und endlich mal die Bösewichte gewinnen lassen - ein Happyend soll es fortan nicht mehr geben! Dadurch spielt Cinderella (ihre Freunde nennen sie Ella) plötzlich in einer ganz neuen Liga. Statt ewig darauf zu warten, dass der attraktive Prinz sie rettet, wacht sie plötzlich aus ihrem romantischen Traum auf, denn sie muss Frieda das Handwerk legen und das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse wieder herstellen. Nicht nur ihr bester Freund unterstützt sie bei dieser tollkühnen Aktion, sondern auch eine kleine Gruppe bunt zusammen gewürfelter Zwerge, eine Fee - und Munk und Mambo nicht zu vergessen. Wird Ella das Märchenland retten? Und entdeckt sie die Liebe endlich da, wo sie sie am wenigsten vermutet? Sie blickt in eine wahrhaft Grimm-ige Zukunft.
- Hans imGlück333Märchenfilm von Rolf Losansky mit Andreas Bieber und Walfriede Schmitt.
Eines Morgens streckt sich Müllerlehrling Hans im Bett aus und merkt, dass es zu kurz geworden ist! Sieben Jahre sind vergangen, seit er von den Eltern in die Welt geschickt wurde, um seinen Weg zu machen. Hans bekommt Heimweh und vom Müller für seine treuen Dienste einen Klumpen Gold. Doch der dicke Brocken macht ihm das Laufen schwer und lockt zwei Räuber an. Gerade als die zugreifen wollen, tauscht Hans das Gold gegen ein Pferd. Nun muss er nicht mehr laufen. Hans merkt bald, dass er einen schlechten Tausch gemacht hat. Das Pferd ist lahm, der Weg nach Hause ist lang und der naive Hans macht noch so manchen Tausch ... Am Ende steht er fast mit leeren Händen da, oder hat Hans doch einfach nur Glück gehabt?
- DasFeuerzeug6.761918Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Rolf Ludwig und Heinz Schubert.
Ein junger Soldat entdeckt in einer hohlen Eiche ein altes Feuerzeug, Kupfer, Silber und Gold. Und zwar in dem Moment, als er sehnsüchtig darüber nachdenkt, wie er endlich den knurrenden Magen zum Schweigen bringen kann. Jetzt ist er reich, so reich, wie er es nie zu träumen wagte. Er kann sich nicht nur satt essen, er kann auch von seinem Überfluss an Kinder und Arme abgeben und kann bewirten, wenn er will. Stolz und glücklich blickt er auf seine neuen Freunde, vornehme Herren, die mit ihm tafeln. Wo aber sind die reichen Freunde, als das viele Geld eines Tages verbraucht ist? Ein Pfeifchen Tabak ist alles, was dem Soldaten geblieben ist. Als er es mit dem gefundenen Feuerzeug anzünden will, erscheinen zu seiner Verwunderung drei große Hunde die ihm ihre Dienste, anbieten. Mit ihrer Hilfe kann er die schöne Prinzessin befreien, doch als Dank dafür soll er gehenkt werden. Wieder helfen die Hunde .und der dumme König wird samt seinem Hofstaat zum Teufel gejagt. Jetzt endlich kann die Prinzessin den tapferen Soldaten heiraten und für das Land beginnt eine glückliche Zeit.
- Dornröschen5.1913Märchenfilm von Walter Beck mit Juliane Korén und Burkhard Mann.
Einem Königspaar wurde eine Tochter geboren. Vor Freude darüber veranstaltete der König ein großes Fest. Im Lande gab es dreizehn Feen. Da er aber nur zwölf goldene Teller hatte, befahl der König, die dreizehnte Fee, die Fee des Fleißes, nicht einzuladen. Es wurde ein schönes Fest, und die Feen statteten das Kind mit allen Tugenden aus. Auch die dreizehnte Fee erschien, um ihren Wunsch auszusprechen. Doch der König beleidigte sie und hieß sie gehen. Deshalb sprach die erzürnte Fee: "Die Königstochter soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen." Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hatte, wollte dies wieder gut machen, so gut sie konnte, und wandelte den Tod in einen hundertjährigen Schlaf um. Im Lande verbreitete sich bald die Geschichte vom schlafenden Dornröschen. Nach hundert Jahren kam ein Prinz ins Land, der es versuchen wollte, das Mädchen zu befreien. Viele Prüfungen musste er bestehen, aber dann öffnete sich die Dornenhecke vor ihm, und wenn sie nicht gestorben sind.
- Das blaueLicht5.1122Abenteuerfilm von Iris Gusner mit Viktor Semjonow und Viktor Semyonov.
Der Bauer Hans musste als Soldat in den Krieg ziehen, doch um seinen Sold hat der König ihn schlichtweg betrogen. Auf dem Nachhauseweg begegnet er einer Hexe. Sie bittet ihn, ein Licht aus dem Brunnen zu holen, welches ihr versehentlich hineingefallen sei. Als Hans merkt, dass sie ihn hintergehen will, verweigert er die Herausgabe und sitzt prompt im Brunnen fest. Beim Entzünden des Lichts entdeckt er aber dessen Zauberkraft. Ihm erscheint ein Männlein, das dem Besitzer des Lichts dienen muss, aber es vermag nur soviel, wie dieser sich selbst zutraut. Mutig geworden, geht Hans noch einmal zum König, um seinen Sold zu verlangen. Er wird erneut abgewiesen, und so entführt er dessen Tochter, die ihm als Magd dienen soll. Aber die Häscher des Königs fangen ihn und da er ein Angebot des Königs ausschlägt, bleibt ihm nur der Galgen. Aber der aus Versehen abgegebene Kanonenschuss eines Räubers rettet sein Leben. Jetzt will Hans nur noch nach Hause. Selbst die Hand der Prinzessin schlägt er aus, denn er hat sich längst für Anne, ein Mädchen aus dem Volk, entschieden.
- Sieben auf einenStreich?4Märchenfilm von Dusan Trancík mit Miro Noga und Oldrich Navrátil.
Der Schneider Simon hat es satt, für andere zu arbeiten. Als er eines Tages sieben Fliegen auf einen Streich erschlägt, näht er sich stolz einen Gürtel mit sieben Kreuzen und zieht hinaus in die Welt, um sein Glück zu suchen. Im Königreich Arconia hält man den Schneider für einen tapferen Helden und bürdet ihm gewaltige Aufgaben auf, die Simon letztlich auch auf sich nimmt, denn als Belohnung winkt die Hand der schönen Tochter des Königs.
- Schneeweißchen undRosenrot6.651116Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Julie Juristová und Katrin Martin.
Schneeweißchen und Rosenrot wohnen am Rande eines Waldes, in dessen Inneren der Berggeist Schimmelbart sein Unwesen treibt, weil der den Reichtum einer Edelsteinmine für sich allein haben will. Die Mädchen berichten zwei als Jäger verkleideten Prinzen davon. Doch als die beiden jungen Männer das Geheimnis der Mine ergründen wollen, werden sie von Schimmelbart in Tiere verwandelt. Während des harten Winters versorgen die ahnungslosen Mädchen die Tiere mit Futter und ziehen sich damit den Zorn Schimmelbarts zu. Können die Mädchen den Berggeist besiegen und die Prinzen erlösen?
- Der Prinz hinter den siebenMeeren5.823Märchenfilm von Walter Beck mit Renate Blume und Manfred Heine.
Die Kaufmannstochter Constance hat sich ein Löweneckerchen gewünscht, und der Vater hat es von einem Löwen bekommen - unter der Bedingung, dass ihm der erste Mensch auszuliefern sei, dem der Vater zu Hause begegnet. Es ist Constance. Gegen den Willen des Vaters geht sie zu dem Löwen und entdeckt, dass dieser ein verwunschener Prinz ist, den nur die Liebe einer Frau erlösen kann. Sie bleibt bei ihm und bekommt ein Kind mit ihm. Als sie ihn kurz verlässt, um zur Hochzeit ihrer Schwester zu fahren, wird der Löwe in eine Taube verwandelt und fliegt davon. Constance folgt ihm - sieben Jahre über sieben Meere.
- Das Licht derLiebe?41Märchenfilm von Gunther Scholz mit Rolf Hoppe und Sven Jansen.
Anno 804 in Thüringen. Ein Waisenjunge, Bengel genannt, lebt im Kloster und wird wegen seiner Hässlichkeit von den Nonnen gehänselt. Er pflegt einen von allen gemiedenen Schwarzen Reiter gesund. Der Reiter erzählt ihm vom verschwundenen Bogumil, Sohn des Slawenkönigs Slawomir, der auf Anordnung Karls des Großen die Tochter des Markgrafen von Thüringen, Reglindis, heiraten sollte. Und er fragt Bengel nach seiner Herkunft. Bengel glaubt nun, Bogumil zu sein. Er geht zum Schloss und begegnet dort der wunderschönen Reglindis, die trotz ihrer Blindheit die innere Schönheit des Jungen spürt und ihm sehr zugetan ist. Ihr Vater jedoch will ihn beseitigen.
- DieSeekönigin5.13Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Max Urlacher und Jitka Schneiderová.
Auf der Jagd trifft Prinz Viktor auf ein verwundetes, wunderschönes Mädchen, in das er sich sofort verliebt. Es ist allerdings stumm und kann ihm nichts über seine Herkunft erzählen, verschwindet plötzlich und lässt ihn als unglücklichen Prinzen zurück. Mit Hilfe eines Zauberwassers gelingt es ihm, mit dem Mädchen wieder in Kontakt zu treten: Es wurde von der Seekönigin entführt und in einen Schwan verwandelt.
- Eine Woche vollerSamstage6.561Märchenfilm von Manfred Jenning.
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor Frau Rotkohl, seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm seines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern läßt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden. Aber seltsam: Je länger das Sams bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er es.
- Am Samstag kam das Samszurück6.77.3104Märchenfilm von Sepp Strubel.
An einem Samstag kommt das Sams, dieses kleine, rüsselnasige, grüne Wesen, endlich zu Herrn Taschenbier zurück. So sehr sich dieser über die Rückkehr freut, am meisten interessiert Herrn Taschenbier jetzt erst ein-mal die Wunschmaschine, denn es gelingt dem Sams, diese in Gang zu bringen. Doch was sich Herr Taschenbier so schön vorstellte, endet in lauter Dummheiten und kleinen Katastrophen.
- DerFroschkönig5.626Märchenfilm von Walter Beck mit Jana Mattukat und Jens-Uwe Bogadtke.
Eine Prinzessin läßt beim Spiel eine goldene Kugel in den Brunnen fallen, und ein Frosch gibt sie ihr wieder - unter der Bedingung, daß sie fortan mit ihm Speise, Trank und Bett teilt. Das Versprechen ist schnell gegeben, doch als der Frosch in ihr Bett will, wirft sie ihn empört an die Wand. Er verwandelt sich in einen schönen Prinzen, muß sie aber verlassen, weil sie ihr Versprechen gebrochen hat. Die Prinzessin macht sich auf die Suche nach ihm, übersteht vielfältige Gefahren und gerät zum Schloß des Froschkönigs. Als Junge verkleidet, gelingt es ihr hineinzukommen. Als Gehilfe bei Küfer, Koch und Kammerherrn kann sie ihr Versprechen doch noch erfüllen und den Prinzen erlösen.
- Hans Röckle und derTeufel5.863Märchenfilm von Hans Kratzert mit Rolf Hoppe und Peter Aust.
Dem Puppenspieler und erfindungsreichen Mechanikus Hans Röckle erscheint eines Tages der Teufel Flammfuß und bietet ihm einen Pakt an. Röckle erhält Zauberkraft, verfällt aber dem Teufel, wenn er in sieben mal sieben Stunden nichts Neues schafft. Röckle nutzt den Zauber, um den Menschen zu helfen. Für die Näherin Luisa erschafft er eine Nadel, die selbst näht, und für Jacob eine Flöte, mit der er den Bauern Regen bringen kann. Der Teufel holt sich die wunderbaren Dinge, muss sie aber zurückgeben, weil er sie nicht beherrscht. Zum Segen der Menschen jedoch können sie auch nicht verwendet werden, denn der Manufakturbesitzer setzt den Lohn für die Näherinnen herunter, und der Grundbesitzer verlangt die Flöte, um nur seine Felder zu beregnen. Kann Röckle das Unheil noch aufhalten?
- Das tapfereSchneiderlein6.188Märchenfilm von Helmut Spieß mit Kurt Schmidtchen und Christel Bodenstein.
Grimms Märchen erzählt die Abenteuer eines armen Schneidergesellen, der von seinem Meister-Ehepaar gepeinigt wird. Er vollbringt die Glanzleistung, sieben Fliegen auf einen Streich zu erlegen und zieht in die weite Welt, um sich den nächsten Abenteuern zu stellen. Nach mit List und Tücke glücklich überstandenen Gefahren, kommt das Schneiderlein am Königshof an, wo seine Heldentaten schnell die Runde machen. Die Krieger und Höflinge sind nicht glücklich über die Existenz des "Ritter Siebenaufeinenstreich" und versuchen ihn mit zahlreichen Aufgaben loszuwerden. Kann sich das Schneiderlein dank seiner List und einigen treuen Helfern gegen die Intrigen am Hofe durchsetzen?
- DerFroschkönig5.555Märchenfilm von Juraj Herz mit Iris Berben und Michael Degen.
Die jüngste Tochter eines weisen Königs verliebt sich in einen Prinzen, der ihr ewige Treue gelobt. Als er dieses Versprechen bricht, wird er in einen Frosch verwandelt. Wenig später wird auch die Prinzessin auf die Probe gestellt. Nun ist es an ihr, ein gegebenes Versprechen zu halten. Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer etwas modernisierten Version: Da die Prinzessin, statt sich ihrem Liebsten zu widmen, weiter wie ein junges Mädchen herumtollt, und der Prinz das Amüsement nicht lassen will, nimmt die Fee die Geschicke der beiden in ihre Hand.
- DieRegentrude6.163Märchenfilm von Ursula Schmenger mit Cox Habbema und Brigitte Heinrich.
Ein heißer Sommer lässt die Erde verdorren. Menschen und Tiere leiden unter der Hitze. Der Feldquell ist zu Staub geworden und der Feuermann verbrennt das Land. Zwei ungefreite junge Leute können mit einem Spruch die Regentrude wecken. Maren und Andreas wollen zu Frau Trude gehen, sie haben aber nur 48 Stunden Zeit. Der Moorbauer verbündet sich mit dem Feuermann und zusammen versuchen sie, die beiden vom Weg abzubringen. Aber die beiden jungen Leute überwinden alle Gefahren und erreichen rechtzeitig ihr Ziel.
- Tischlein deckdich6.246Märchenfilm von Ulrich König mit Remo Schulze und Linn Sara Reusse.
Auf den Spuren seiner beiden älteren Brüder zieht Max in die Welt hinaus. Nachdem er von einer Räuberbande überfallen wurde, findet Max bei einem bettelarmen Schneider-Ehepaar, das den jungen Burschen nur widerwillig als Lehrling aufnimmt, Unterschlupf. Als durch Max' Einfallsreichtum der beleibte und betuchte Bürger Hagen endlich passende Beinkleider bekommt, wendet sich das Blatt: Die neuartigen Hosen mit Latz kommen groß in Mode und die Schneidersleute werden reich. Am Ende der Lehrzeit schenkt ihm der dankbare Schneider einen Zauberknüppel. Wie Max verlassen auch seine Brüder - großzügig beschenkt - ihre Lehrmeister: Jockel besitzt nun einen Tisch, der sich selbst mit wunderbaren Köstlichkeiten deckt, und Emil einen Goldesel. Zufällig treffen sich die Brüder in einem Wirtshaus, dessen Besitzer es auf Esel und Tisch abgesehen haben. Doch die gierige Wirtin und ihr Mann übersehen glatt den schlagkräftigen "Knüppel aus dem Sack".
- Tomte Tummetott und derFuchs7.671Märchenfilm von Sandra Schießl.
Tomte Tummetott, ein kleiner alter Wichtel mit roter Zipfelmütze und Rauschebart, lebt seit Jahrhunderten auf einem Heuboden. Nachts kommt er heraus, um über die Bewohner des Bauernhofs zu wachen. Wenn die Menschen und Tiere schlafen, kommt Tomte Tummetott aus seinem Versteck. Er ist der gute Hausgeist der Eltern, Kinder, Hühner, Kühe und Schafe. In kalten Winternächten spricht er ihnen Mut zu und achtet darauf, dass ihnen kein Unheil widerfährt. Und niemand hat ihn je gesehen, zumindest bis zu dieser Nacht. Der hungrige Fuchs Mikkel schleicht sich auf den Hof. Aufgrund des Winters hat er lange nicht zu Fressen gefunden und die Hühner sind eine willkommene Beute. Aber zum Glück gibt es ja Tomte Tummetott!
- Aschenputtel572Märchenfilm von Karin Brandauer mit Petra Vigna und Johanna Elbauer.
Nach dem Tod seiner Mutter muss ein Mädchen unter den Schikanen der bösen Stiefmutter und ihrer beiden Töchter leiden und die niedrigsten Hausarbeiten erledigen, weswegen es von allen Aschenputtel genannt wird. Doch als der König einen Ball veranstaltet, um eine Braut für seinen Sohn, den Prinzen, zu finden, taucht dort neben den eitlen Stiefschwestern plötzlich eine geheimnisvolle Schönheit auf, bei der es sich um niemand anders handelt als um das Aschenputtel. Anders als um überlieferten Märchen der Gebrüder Grimm ergibt sich Aschenputtel in dieser gefühlvollen Inszenierung von Karin Brandauer nicht ihrem Schicksal.
- ZwergNase4.16Märchenfilm von Katja Georgi.
Oh je, hätte Jakob bloß seinen vorlauten Mund gehalten! Für seinen Spott verzaubert eine Hexe Jakob in einen mitleiderregenden Zwerg, mit einer langen Riesennase und einem verkümmerten Wuchs. Als "Entschädigung" macht sie ihn zu einem ausgezeichneten Koch. Jakob wird ein Meister seines Faches und erster Koch beim Fürsten. Nur das Kräutlein "Nies-mit-Lust" kennt Jakob nicht. Gottlob kennt es seine Freundin, die Gans Mimi.
- Die zertanztenSchuhe5.76.363Märchenfilm von Ursula Schmenger mit Annemarie Siemank und Harald Warmbrunn.
Der König ist verzweifelt! Jeden Morgen, wenn er das Schlafgemach seiner sieben schönen Töchter betritt, findet er völlig zertanzte Schuhe. Obwohl alle Türen verschlossen waren, die Fenster fest verriegelt und Wachen vor den Türen standen. Eines Tages wird ein Soldat von den Palastwachen festgenommen, weil er einen Apfel gestohlen hat. Der König erlässt ihm nur seine Strafe, wenn er das Geheimnis der zertanzten Schuhe lüftet.