Die besten Filme ab 0 Jahre von 2012
- Gummibär und die Jagd nach demWeihnachtsmann?1Komödie von Bernie Denk und Jürgen Korduletsch.
Als der Weihnachtsmann ausgerechnet am Heiligen Abend verloren geht, ist es eine Frage der Ehre, dass sich der kleine, grüne Gummibär und seine Band auf die Suche nach ihm machen. Ihre verrückte Reise führt sie vom Nordpol bis in die Tropen, doch was sie erfahren ist noch verdrehter, als sie es sich je hätten vorstellen können: Santa wurde entführt. Von einem tanzwütigen Alien und jetzt kann nur noch der Gummibär Weihnachten retten.
- Die Nacht desElefantenDE (2012)?von Sandra Schießl und Martin Baltscheit.
Die einfühlsame Geschichte handelt von einem Elefanten, der nicht schlafen kann: Unheimliche Geräusche im Dunkeln machen ihm Angst. Bunte Stoffe, Knöpfe, Nadeln und Fäden verwandeln sich in fantasievolle Pflanzen und Dschungeltiere, Knöpfe werden zu schwirrenden Insekten, und aus weißer Spitze entsteht ein filigraner Glaspalast.
- A SilentRockumentary?5.3122Dokumentarfilm von Jonas Grosch.
A Silent Rockumentary widmet sich, fokussierend auf die Band Mardi Gras.BB, den Folgen des illegalen Musikdownloads.
- SolarRevolution?2Dokumentarfilm von Christian Köhlert und Tonia Madenford.
Wird die Sonne das Bewusstsein der Menschheit verändern? Im Film "Solar Revolution" liefert der weltbekannte deutsche Biophysiker Dieter Broers einen schlagkräftigen Beweis, indem er auf eine Fülle wissenschaftlicher Befunde hinweist, die bemerkenswerte Zusammenhänge zwischen Anstiegen der Sonnenaktivität und der Entfaltung unserer kreativen, mentalen und spirituellen Fähigkeiten belegen. Wir befinden uns mitten in einem dramatischen Anstieg solarer Turbulenzen, welche das Potential haben, das Erdmagnetfeld und in der Folge auch unsere globale Ökologie zu stören. Broers sieht dies jedoch nicht als drohende Apokalypse, sondern als Anbruch eines neuen Zeitalters. Bezug nehmend auf Ergebnisse verschiedener Forschungsdisziplinen zeigt er, wie Ausbrüche solarer Aktivitäten bisher kaum für möglich gehaltene Potentiale bergen, unsere Hirnaktivität zu erhöhen und unseren Verstand zu erweitern. Telepathie, außersinnliche Wahrnehmung oder exzellente Intelligenzquotienten - also Fähigkeiten, die im Grunde als außergewöhnlich oder übernatürlich gelten - könnten bald alltäglich und "normal" sein und uns sehr gut helfen, die zunehmenden globalen Krisen, denen wir gegenüberstehen, zu lösen. Offensichtlich wandelt sich unsere Art zu denken, zu fühlen, Beziehungen herzustellen, zu kommunizieren und die Realität zu erleben schon seit einigen Jahren drastisch. Dieter Broers bekräftigt, dass diese Veränderungen letztlich in einer neuen Form von Bewusstsein und Harmonie auf der Erde gipfeln werden. Laut Broers durchlebt die Menschheit einen Evolutionssprung, und dieser Prozess hat längst begonnen.
- Yoga Is - A TransformationalJourney?Dokumentarfilm von Suzanne Bryant.
Dies ist die Geschichte einer Frau, die dachte, sie hätte alles bis sie ihre geliebte Mutter aufgrund einer Krebserkrankung verlor. In dem Versuch, ihre tiefe Trauer zu verstehen und zu verarbeiten, begab sich Suzanne auf eine Reise und begann ihre Yogapraxis zu vertiefen. Auf diesem Weg entdeckte sie, was YOGA IST. Suzannes Reise führte sie nach Indien, wo sie verschiedene Yogadisziplinen praktizierte und angesehene Gurus kennenlernte. Als sie auf ihrer Reise selbst eine Nahtoderfahrung machte, merkte sie, dass sich etwas in ihr verändert hatte; das Licht war zurückgekehrt. Inspiriert von ihrer Erfahrung kehrte sie in die USA zurück, um die Bedeutung von Yoga für die westliche Welt zu erforschen und herauszufinden, wie Yoga Leben komplett verändern kann. Was sie fand, war etwas Wunderschönes: Ein Weg, der es jedem Menschen möglich macht, Leid zu verwandeln und jeden Tag inneren Frieden und Glück zu erleben. "Yoga Is - A Transformational Journey" zeigt Gespräche mit Yoga-Gurus, Lehrenden und berühmten Yoga-Anhängern wie Russell Simmons, Christy Turlington-Burns, dem Musiker Michael Franti und dem buddhistischen Gelehrten Robert Thurman. Der Film begleitet Suzanne auch auf ihrer Reise nach Indien, wo sie die Kraft dieser uralten Lehren erforscht, die von unzähligen Anhängern auf der ganzen Welt praktiziert werden.
- Traumwärts - Wohin führt DeinWeg?1Dokumentarfilm von Martin Szafranski.
Jeder von uns träumt von einem eigenen, einmaligen, unverwechselbaren erfüllten Leben. Viele unserer Träume werden wahr, indem wir sie wagen und Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen. Der Dokumentarfilm "Traumwärts" fängt Träume ein und soll wachrütteln, damit wir anfangen, an uns und an unsere Träume und Ziele, zu glauben. Den roten Faden des Filmes bildet das "Race across America", ein nonstop-Radrennen quer durch die USA - länger als die Tour de France: 4800 km durch wechselnde Zeit- und Klimazonen, durch Wüsten, über Berge, mit Zeitlimits für Einzelfahrer und Teams. Gefahren wird Tag und Nacht. Der Ex-Weltklassetriathlet und Ausdauersportler Andreas Niedrig will, unterstützt von seinem Team, seinen Traum, das RAAM als Solofahrer zu meistern, wahr werden lassen. Dieser Traum platzt, Andreas verletzt sich 2 Tage vor Abflug, doch ein Achter-Team aus begeisterten Hobby-Radsportler fährt spontan das Rennen für ihn. Für die Fahrer erfüllt sich überraschend ein Lebenstraum, den sie so gar nicht selbst er(ge)träumt hatten.
- Wie Duküsst?Drama von Eva Trobisch mit Sandro Lohmann und Katharina M. Schubert.
Nachdem sein Vater die Familie verlassen hat, ist Klemens als Mann im Hause nachgerückt. Mit seiner Mutter Kerstin lebt er innig und eingespielt ihren mehr oder eher weniger geregelten Alltag. Routiniert im Umgang mit Kerstins zeitweiligen Ein- und Ausbrüchen tut er sich in seiner Zuneigung zu der 16-jährigen Lisa hingegen schwer. Doch Klemens' erwachende Sexualität sucht einen Adressaten und bringt eine neue Farbe in das Mutter-Sohn-Verhältnis.
- StilleNacht5.8131Musikfilm von Christian Vuissa mit Carsten Clemens und Markus von Lingen.
Der Film Stille Nacht erzählt die wahre Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht.
- Weggeworfen -Trashed6.7223Dokumentarfilm von Candida Brady.
In der Dokumentation Weggeworfen – Trashed macht sich Oscar-Preisträger Jeremy Irons auf, das Ausmaß und die Auswirkungen des globalen Müllproblems zu erforschen.
- Carmina orevienta?71Komödie von Paco León mit Carmina Barrios und Paco Casaus.
In der spanischen Komödie Carmina o revienta lässt sich eine rüstige Frau die Überfälle auf ihren Lebensmittelladen nicht gefallen und holt zum Gegenschlag aus.
- Was machen Frauen morgens um halbvier?4.96.887Komödie von Matthias Kiefersauer mit Brigitte Hobmeier und Muriel Baumeister.
In der Globalisierungskomödie Was machen Frauen morgens um halb vier? kämpft eine bayrische Bäckerin gegen die Dumping-Preise der Konkurrenz.
- TANZT!3D?1Dokumentarfilm von Ivan Robert Sertic.
"TANZT!" - Zukunft braucht Bewegung - ein Film über die Leidenschaft, die Urbanität und die Geschichte einer Choreographie. Das Projekt "Dortmund tanzt" stellt das Ballettteam vor eine schwierige Aufgabe: Wie tanzen wir eine Stadt? Xin Peng Wang, sein Dramaturg und die Tänzer machen sich auf, diese Frage zu lösen. Und bei dieser Reise in die Bedeutung der Städte als Kultur- und Lebensraum treffen sie auch auf ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte um Freude, Ängste und die Leidenschaft zum Tanz!
- AchillDE (2012)?2von Gudrun Krebitz.
Eine Künstlerin verlässt ihre Welt der Unschärfe, um einen Mann zu treffen. Er ist ein Held, er ist schön - er ist auch jemand, der sich als ein anderer vor tut. Sie weiß noch nicht, wie es sich verhält. Also Schluss mit dieser Beobachterhaltung: sie versucht zu kommunizieren.
- Save theDate6.36413Komödie von Michael Mohan mit Lizzy Caplan und Alison Brie.
Fünf junge Erwachsene versuchen in Save the Date mit der modernen Liebe zurechtzukommen; im Mittelpunkt steht Sarah, die sich ihre Jungfräulichkeit bis zur Hochzeit bewahren will.
- Kraftakt?4Dokumentarfilm von Andre Roessler und André Rößler mit Patrik Baboumian und Ali Deutscher.
"Kraftakt" ist eine mitreissende Dokumentation über den charismatischen "Strongman" Patrik Baboumian, dem Weltrekordhalter im Baumstammstemmen. "Kraftakt" ist ein Film über die Kraft des Menschen und dem unbändigen menschlichen Willen, der Berge versetzen kann.
- DerSupertürke?31Komödie von Tamer Karadagli mit Tamer Karadagli und Atilla Arcan.
Ende der 60er Jahre wurden zwei Babys aus einer fernen Galaxie in zwei verschiedenen Kapseln auf die Erde geschickt. Eine Kapsel landete in Amerika, die andere in der Türkei. Unsere Geschichte beginnt in der Türkei, im Dorf Kücükköy, im Garten eines Landwirtschaft treibenden Paares, mit der Landung der Kapsel. Das Paar, die keine eigenen Kinder bekommen kann, erzieht das Kind wie ihr eigenes und lässt es niemanden wissen. Der Junge, dem Sie den Namen Ekber gaben, ist im Besitz von Superkräften. Er kann fliegen, mit seinen Augen Laserstrahlen erzeugen, mit dem Atem alles erfrieren lassen und vieles mehr. Die Eltern, die nicht wollen, dass diese Eigenschaften von Ekber zum Vorschein kommen, verbieten ihm außerhalb des Hauses seine Kräfte zu benutzen. Aber mit der Rückkehr seiner Kindheitsliebe Zeynep im Dorf und mit einem tragischen Ereignis, kommen die Geheim gehaltenen Kräfte von Ekber heraus.
- 20 Geigen auf St.Pauli?2Dokumentarfilm von Barbara Metzlaff und Alexandra Gramatke.
Die Kinder einer Grundschule auf St. Pauli bekommen im zweiten Schuljahr ein neues Unterrichtsfach: Bei dem Musiker Gino Romero Ramirez lernt die ganze Klasse Geige spielen. Ein Instrument, mit dem die Kinder des armen Stadtteils sonst wohl kaum in Berührung kämen. Privaten Unterricht können oder wollen die meisten Eltern nicht bezahlen. Das Projekt ist in Hamburg einmalig. Die Schule finanziert es mit Spendengeldern. Gino Romero Ramirez kam als junger Mann aus Kolumbien nach Europa, um Musik zu studieren. Lange Zeit lebte er mit der Angst vor der Abschiebung, jetzt hat er einen deutschen Pass und unterrichtet Geige von der 2. - 4. Klasse. Er ist auf St. Pauli heimisch geworden. Der Film begleitet die Schüler und ihren Lehrer drei Jahre lang. Der Unterricht selbst, die Beschäftigung mit Musik, Fortschritte und Bemühungen der Kinder stehen im Mittelpunkt. Wie schafft es ein Musiker, diese Kinder für ein so schwieriges Instrument wie die Geige zu begeistern und drei Jahre lang bei der Stange zu halten? Gino Ramirez' Ziel ist nicht, Geigenvirtuosen heranzuziehen oder auf ein einziges spektakuläres Event hinzuarbeiten. Er möchte seine eigene Liebe zur Musik auf die Schüler übertragen. Das gelingt ihm - mit starken Nerven, Geduld und Humor. Weil die Kinder den Lehrer so gerne mögen, lernen sie tatsächlich Geige spielen und haben Freude daran.
- Das Rohe und dasGekochte?Dokumentarfilm von Monika Treut.
Auf der Entdeckungsreise rund um das Feinschmecker-Paradies Taiwan macht "Das Rohe und das Gekochte" siebenmal Station: In Taipeh werden ein traditionelles taiwanisches Restaurant, ein legendäres Dumpling-Haus sowie die geselligen Nachtmärkte der Stadt vorgestellt. Neben der deftigen Küche der Hakka, der größten Einwanderergruppe, und den puren Meeresköstlichkeiten der Ureinwohner vom Stamm der Ami, bietet ein Klosterbesuch Einblick in die buddhistischen Einflüsse in der taiwanischen Küche. Einer der kreativsten Chefköche lädt zum Festtagsschmaus und zaubert dank traditionellem Wissen und besten Bio-Zutaten ganz neuartige Gerichte. Aber auch die noch junge Umweltbewegung kommt zu Wort, die sich gegen die schnell fortschreitende Zersiedelung der hochindustrialisierten Insel wehrt - ein ganzheitlicher Trip rund ums gute Essen.
- DasMilliardenversprechen?11Dokumentarfilm von Gisela Baur und Ralph Gladitz.
In Folge der weltweiten Finanzkrise und den wirtschaftlichen Turbulenzen, in die einige Staaten des Euro-Raumes geraten sind, ist Geld zum Thema schlechthin geworden. Überall wird über wachsende Schulden, verstärkte Etatkürzungen und mehr Verzicht gesprochen. Doch es gibt auch die andere Seite. So ist die Zahl der Dollar-Milliardäre stark angestiegen. Und bei einigen dieser Superreichen hat sich die Einsicht durchgesetzt, etwas für das Wohl der weniger Betuchten zu unternehmen und Teile ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Aber reicht diese Freiwilligkeit aus? Immer häufiger ist die Forderung zu hören, die Reichen durch höhere Abgaben stärker in die Pflicht zu nehmen.
- Australien in 100Tagen5.55.5112Dokumentarfilm von Silke Schranz und Christian Wüstenberg.
Australien in 100 Tagen zeigt uns das ganze Land mit all seiner Pracht in einem Dokumentarfilm.
- Awake - Ein Reiseführer insErwachen?5Dokumentarfilm von Catharina Roland.
Die bekanntesten spirituellen Lehrer unserer Zeit in einem Film: Eric Pearl, Dieter Broers, Neale Donald Walsch, Bruce Lipton, Barbara Marx Hubbard, Kiara Windrider, Ruediger Dahlke, Ervin László,Esther Kochte, Daniel Pinchbeck u. v. m.Wie konnte es geschehen, dass unsere Welt vor einem Kollaps aller Systeme steht? Warum hat der Mensch seine Verbindung zu Gott und zur Natur verloren? Und was können wir tun, um wieder ins Lot zu kommen? Mit diesen Fragen im Gepäck machte sich Catharina Roland auf den Weg um den Globus. Ihr Film gibt Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine tief bereichernde, transformierende Reise zu zahlreichen Visionären und spirituellen Lehrern. Schwerpunkt ihres Films sind praktische und leicht anwendbare Tools und Übungen, die uns beim Prozess des Erwachens unterstützen.
- Mensch 2.0 - Die Evolution in unsererHand4.46.5183Dokumentarfilm von Basil Gelpke und Alexander Kluge.
Der Dokumentarfilmer Basil Gelpke und Alexander Kluge werfen mit ihrem Film Mensch 2.0 – Die Evolution in unserer Hand einen Blick in die Technologie der Zukunft.
- Feuer und Flamme für dieKunst?1Dokumentarfilm von Alexa Oona Schulz.
Von 1912 an konnte man bei den Olympischen Spielen eine Medaille nicht nur für eine sportliche Leistung, sondern auch für eine künstlerische Arbeit gewinnen. Dieser Wettbewerb bestand aus fünf Kategorien: Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur und Architektur. Alle eingereichten Kunstwerke mussten vom Sport inspiriert sein. Diese Olympischen Kunstwettbewerbe wurden 1948 in London zum letzten Mal ausgetragen, was mit der beginnenden Kommerzialisierung der Spiele einherging. Feuer und Flamme für die Kunst erzählt die Geschichte der Olympischen Kunstwettbewerbe und ihres Erfinders Baron de Coubertin, der fest davon überzeugt war, dass nur die “Einheit von Muskel und Geist” den “vollständigen Menschen” hervorbringt. Eine Geschichte des Zusammenwirkens von Körperkult, Kunst und Politik. Mit den letzten beiden noch lebenden Teilnehmern an den Olympischen Kunstwettbewerben von 1936 und 1948.
- Crashkurs?71Drama von Anika Wangard mit Winnie Böwe und Armando Dotto.
Im deutschen Drama Crashkurs setzt sich eine Rentnerin mit ihren ganz eigenen Mitteln zur Wehr, um das Geld zurückerstattet zu bekommen, das sie in der Bankenkrise verloren hat.