Die besten Filme ab 0 Jahre von 2012
- ChasingIce7.57.78111Dokumentarfilm von Jeff Orlowski mit James Balog.
Die Dokumentation Chasing Ice macht den Klimawandel im Zeitraffer erfahrbar, ohne die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufzugeben.
- Die Schöne und dasBiest594Märchenfilm von Marc-Andreas Bochert mit Cornelia Gröschel und Maximilian Simonischek.
Die Schöne und das Biest ist eine deutsche TV-Version des traditionellen Volksmärchens aus Frankreich.
- Das Mädchen ausGori?2Drama von Eka Papiashvili mit Lia Beriashvili und Nanouka Mosseshvili.
Eine georgische Bergarbeitersiedlung, kurz nach dem Krieg von 2008. Das Flüchtlingskind Tamari kommt neu in die kleine Stadt und wird in der Schule neben den kleinen Russen Datho gesetzt. Datho will Tamari vertreiben. Aber als Tamari Anschluss findet und ihn auch noch beim Wettrennen schlägt, zerstört er ihre Buntstifte, den einzigen Schatz des armen Mädchens. Als er merkt, dass er zu weit gegangen ist und sich versöhnen will, zeigt Tamari ihm die kalte Schulter. Nun muss er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um doch noch die Freundschaft von Tamari zu erlangen.
- KalifStorchDE (2012)?21von Paul Stutenbäumer.
In Kalif Storch zeigt uns die Puppenschau in 3D wie Kasperl und sein Freund Pepperl unfreiwillig in einen Storch und einen Frosch verwandelt werden.
- Panihida -Himmelreich?2Drama von Ana Felicia Scutelnicu und Tito Molina mit Valentin Aga und Anisoara Morari.
In einem abgelegenen moldawischen Dorf stirbt Großmutter Ileana. Sie hinterlässt ihren Sohn Petru und Enkeltochter Anischoara. Nach altem Brauch wird die Verstorbene im eigenen Haus aufgebahrt und die Dorfgemeinschaft nimmt Abschied am offenen Sarg. Männer weinen still, die Frauen klagen singend, manche beten. Als die Nacht kommt, zieht draußen ein Gewitter auf. Auch das Mädchen Anischoara wacht noch. Sie beobachtet die Alten bei der Totenwache. Petru und die Männer trinken langsam und resigniert. Ihre Unterhaltung verläuft stockend und mancher versucht seiner Verzweiflung mit sanftem Spott zu begegnen. Draußen wütet der Sturm, Regen peitscht und Anischoara schläft geborgen ein. Am Morgen startet die Trauergemeinde ihren Zug zum Friedhof. Ein Wagen fehlt und so tragen die alten Männer den Sarg. Die Sonne steigt schnell und der steinige Weg, durch trockene Wiesen und Felder hinauf zum Friedhof wird lang. Verloren wirken Menschen und ihre Prozession vor dem riesigen Panorama einer überwältigend, kargen Landschaft. Alle werden vom Durst geplagt und manche Männer quält noch mehr der Gedanke an tröstenden Wein, den Anischoara aus einem sehr großen, viel zu kleinen Krug an die zudringlichsten Rufer ausschenkt. Die Sonne steht im Zenit, alle rasten. Erstmalig ertönt in der Weite das Geräusch eines Autos, als es den Zug erreicht, zieht es ohne zu halten langsam vorbei. Kein Weg führt zurück! Sonne und Alkohol bringen den Geistlichen um den Verstand. Er will Musik hören, tanzen, den Sarg liegen lassen und den Tod vergessen. Als die Gemeinde den Friedhof erreicht, neigt sich der Tag seinem Ende zu. Erschöpft sammeln sich alle am Grab. Man blinzelt in die Abendsonne. Der Musiker beginnt ein Sauflied, schwankt und eine Alte schimpft: bleib auf deinem Platz!.
- AugenzuDE (2012)?von Anna Samoylovich.
Schlafen, Augen zumachen - und... tot sein. Mit Kindern wird meist nicht über den Tod geredet, aber trotzdem wissen sie, daß alle Leute sterben müssen - auch ihre Eltern, auch sie selbst. Welche Vorstellungen haben Kinder vom Tod und wie verändern sich diese Vorstellungen im Laufe der Zeit?
- Die fantastische Reise der Schmetterlinge3D?1Dokumentarfilm von Benjamin Eicher und Timo Joh. Mayer.
Jedes Jahr begibt sich ein Tier auf seine über 3000 Kilometer lange Reise zu seinem Winterquartier. Jedes Jahr fliegt es von den großen Seen in Nordamerika bis zur Sierra Nevada in Mexiko über Berge, durch Winde und Stürme, um zu überwintern und der nächsten Generation das Fortbestehen zu sichern. Kein Vogel tritt diese gefährliche Reise an, sondern ein Schmetterling, der Monarchfalter. Diese Dokumentation begleitet das 20 Gramm leichte Insekt auf seinem Weg und offenbart dabei faszinierende und einmalige Einblicke in das Verhalten der Schmetterlinge, die dank von hervorragendem 3D direkt in ihr Wohnzimmer flattern.
- Melaza?112Drama von Carlos Lechuga mit Yuliet Cruz und Armando Miguel Gómez.
Im Drama Melaza kämpft ein Paar in ihrer verlassenen kubanischen Heimatstadt ums Überleben.
- Livland?3Dokumentarfilm von Volker Koepp.
Livland: eine historische Landschaft im Baltikum, die Estland und Lettland umfasst. Ein Land der Mythen und Mittsommerbräuche, der verlassenen Dörfer und lebendigen Traditionen.
Der vielfach preisgekrönte Filmemacher Volker Koepp hat dort Menschen getroffen, die in dieser Landschaft beheimatet und fest verwurzelt sind. In der für seine Filme charakteristischen Weise der genauen, poetischen Beobachtung hat er diese Begegnungen dokumentiert und den Zauber der baltischen Landschaft, der Wälder, Moore, Seen und der Ostsee-Küste festgehalten.
Der Film von Volker Koepp gibt Einblick in Alltag und Leben der Livländer, insbesondere der jungen Menschen, die nicht im Ausland neue Arbeits- und Lebensperspektiven suchen, sondern im Land geblieben sind. Er zeigt ihre Suche nach einem Platz in einem Land, das seinen Wurzeln treu bleiben und dennoch den Anschluss an die globalisierte Welt nicht verlieren will.
- Natalie oder Der Klang nach derStille?3Dokumentarfilm von Simone Jung.
Die 31-jährige Natalie ist seit ihrer Geburt beinahe taub. Nun hat sie sich entschlossen, sich eine Hörprothese für Gehörlose implantieren zu lassen. Vier Jahre lang hat Filmemacherin Simone Jung Natalie auf ihrem Weg aus der Stille begleitet. Dabei hat sie eine Ahnung davon bekommen, was es bedeutet, in der Stille zu leben. Sie sprach mit Natalie über deren Zweifel, den Anstrengungen des Hörenlernens nach erfolgreicher Operation gewachsen zu sein. Außerdem beobachtete Jung die Hörenden, die sich mit Natalie auf den Weg aus der Taubheit gemacht haben.
- Wir haben gar keinAuto?31Komödie von Dennis Satin mit Jutta Speidel und Bruno Maccallini.
Wir haben gar kein Auto sagen Jutta Speidel und Bruno Maccallini und begeben sich auf eine abenteuerliche Radtour von München nach Meran. Was als romantische Reise geplant war, gerät schnell zum tollkühnen Trip.
- Der großeIrrtum?Dokumentarfilm von Olaf Winkler und Dirk Heth.
Ein Kameramann stößt bei der Suche nach einem neuen Filmprojekt auf eine eigenartige Sichtweise: Auf den "Marktwert des Menschen". Neugierig folgt er dem Dilemma von drei Frauen, deren "Marktwert" gering ist. Sowie zwei Politikern, die durch die bürokratischen Mühlen hindurch nach pragmatischen Lösungen suchen. Der Kameramann glaubt hierin eine Vision zu entdecken, welche die Gesellschaft verändern könnte. Doch längst ist aus ihm selbst ein Betroffener geworden, der einem großen Lebensirrtum auf die Spur kommt... Ein filmischer Reisebrief durch fünf Jahre Deutschland, gerichtet an die eigenen Kinder, wenn sie erwachsen sind.
- Die Mühen derEbene?1Dokumentarfilm von Gesa Hollerbach und Petra Eicker.
Die Mühen der Ebene ist ein deutscher Dokumentarfilm über den mit 27 Jahren jüngsten Bürgermeisters von Deutschland.
- Udo Lindenberg auf Tour: Deutschland im März 2012 - EinRoadmovie?2Musikfilm von Hannes Rossacher mit Udo Lindenberg.
Udo Lindenberg ist in Bestform und so populär wie nie. Der Titel der aktuellen Tournee im Frühjahr ist Udo Lindenbergs Lieblingsphilosophie: "Ich mach' mein Ding". Schon seit den ersten Proben in Mannheim Anfang März hat ein Team um den renommierten Regisseur Hannes Rossacher die Tour von Udo Lindenberg begleitet und sehr persönliche Blicke hinter den Kulissen eingefangen. Der Tour-Film folgt dabei in seiner Erzählung der realen Chronologie der Tour von der Premiere in Mannheim über Frankfurt, Hamburg, Berlin, Leipzig bis nach Köln. Die Zuschauer erleben die in starken Bildern eingefangenen Höhepunkte von Udos Show an der Seite der legendären Panikband - von Rocksongs über melancholische Balladen bis zu Titeln des aktuellen Albums. Prominente Gäste sorgen für das i-Tüpfelchen des Auftritts: So gelingt dem Panikrocker gemeinsam mit dem Erfurter Clueso eine gelungene Neuinterpretation des fast 40 Jahre alten Titels "Cello" und damit ein emotionaler Höhepunkt. "Ganz anders" singt Udo Lindenberg mit seinem "kleinen Bruder" Jan Delay in einem stimmigen Duett. Als Gastsängerin aus dem Berliner Erfolgsmusical "Hinterm Horizont" darf Josephine Busch mit dem Panikrocker die gefühlvolle Ballade singen. Und beim legendären "Sonderzug nach Pankow" übernimmt niemand geringeres als Entertainer Stefan Raab den Schlagzeug-Part. Außerdem begleitet die Kamera backstage die gesamte Crew und vermittelt den Zuschauern den hautnahen Blick hinter die Kulissen des Tourlebens. Dazu ist die Kamera etwa mit Udo in seiner Limousine, im Tourbus, in den Proberäumen und in der Künstlergarderobe mit dabei. Und so kommen nicht nur prominente Freunde wie Ben Becker und Peter Maffay und die Mitglieder des Panik-Orchesters zu Wort, sondern auch Bodyguard Eddy Kante, Lichtdesigner Günter Jäckle, Leibarzt Dr. Andreas Pauly und viele andere. Udos Schwester Inge Lindenberg und seine Lebensgefährtin, die Fotografin Tine Acke, erzählen sehr persönlich über das Leben an der Seite des Panikrockers.
- Nagel zumSarg?2Drama von Philipp Döring mit Ursula Werner und Robert Kuchenbuch.
"Ich habe dreißig Jahre auf Sie gewartet." Natürlich war es Zufall, dass die Eidechse in den Totenkopf kroch. Aber dadurch begann der Kopf zu rollen, und so entdeckten sie die Sache. Es steckte nämlich ein Nagel in dem Schädel. Ein verrosteter, vierkantiger Nagel. Ein Film über Schuld und über Gerechtigkeit, nach der gleichnamigen Erzählung von Wolfgang Kohlhaase.
- Alexander Granach - Da geht einMensch3.85.233Dokumentarfilm von Angelika Wittlich mit Juliane Köhler und Samuel Finzi.
Der Schauspieler Alexander Granach erobert in der Weimarer Zeit die Berliner Bühnen im Sturm. Er arbeitet mit Bertolt Brecht und Erwin Piscator und wird mit seiner Rolle in Murnaus NOSFERATU unvergesslich. Regisseurin Angelika Wittlich geht in ihrem Film auf eine beeindruckende Zeitreise. Sie beginnt mit seiner Kindheit in Galizien (heute Ukraine), folgt seinen Spuren in Deutschland und den Stationen seines Exils in Polen, der UdSSR, der Schweiz bis nach New York und Hollywood, wo Granach mit Lubitschs NINOTSCHKA seine amerikanische Karriere startet. Über alle Entfernungen hinweg hält er fest an seiner "großen ewigen Liebe", der Schweizer Schauspielerin Lotte Lieven.
- Escuelanormal?5Dokumentarfilm von Celina Murga.
In dem Dokumentarfilm Escuela Normal beobachtet Celina Murga den Schülervertretungs-Wahlkampf an einer argentinischen Schule.
- La suerte en tus manos - Das Glück in deinenHänden?41Komödie von Daniel Burman mit Jorge Drexler und Valeria Bertuccelli.
La suerte en tus manos – Das Glück in deinen Händen ist die elfte Regiearbeit des Argentiniers Daniel Burman.
- Where the CondorsFly?82Dokumentarfilm von Carlos Klein.
Der chilenische Regisseur Carlos Klein begleitet den russischen Filmemacher Viktor Kossakowsky bei den Dreharbeiten zu seinem neuesten Werk. In Patagonien, am Baikalsee und Shanghai spürt Viktor Kossakowsky dem fabelhaften Wesen von Antipoden und den Bewohnern dieser sich gegenüber liegenden Orte nach. Carlos Klein dokumentiert auf persönliche Weise die Entstehung dieses aufwändigen Films, angetrieben von seiner eigenen inneren Suche nach Bildern, die heute noch zu berühren vermögen. Dabei deckt er seine und Kossakowskys ambivalente Haltung zum Filmemachen auf. "Where the Condors Fly" ist eine kritische wie humorvolle Reflektion über Kinematografie.
- 3 /Tres3.6565Komödie von Pablo Stoll mit Humberto De Vargas und Sara Bessio.
In 3 / Tres machen drei Familienmitglieder ihre ganz eigenen Erfahrungen in Sachen Liebe, Leben und Vergebung.
- Die Zukunftpflanzen?51Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.
Ist die weltweite Hungersnot vermeidbar? Davon ist die Filmemacherin Marie-Monique Robin überzeugt und zeigt anhand von Beispielen aus aller Welt, dass durch eine Umstrukturierung der Lebensmittelkette, ökologische Landwirtschaft und eine neue Rolle der Bauern der Lebensmittelkrise entgegengewirkt werden kann.
- Ruf der Pferde - Ein Mädchen folgt seinemHerzen?1Drama von Anne Wheeler mit Aidan Quinn und MacKenzie Porter.
In Ruf der Pferde – Ein Mädchen folgt seinem Herzen versuchen MacKenzie Porter und Aidan Quinn zwei dem Tode geweihte Pferde zu retten und erhalten dabei mehr Unterstützung, als sie sich erhofft haben.
- Ein Hund rettet denWeihnachtsurlaub?1Komödie von Michael Feifer mit Jeffrey Schenck und Barry Barnholtz.
Für Familie Bannister beginnt der Weihnachtsurlaub unter der Sonne Kaliforniens mit einer Überraschung: Tante Barbara wartet mit dem putzigen Hundewelpen Eve auf. Alle sind von der jungen Hündin sofort hin und weg und haben sich in sie verliebt - bis auf einen. Zeus, der Hund der Bannister-Familie, bekommt hautnah das schelmische und schadenfrohe Verhalten des Hündchens mit, sobald keiner zusieht. Und davon ist Zeus recht schnell genervt. Er entscheidet sich, auszubüxen und überrascht die beiden Diebe Ted und Stewey dabei, wie sie ins Haus der Bannisters einbrechen, während diese in der Kirche sind. Nun liegt es an Zeus und seiner neuen Schwester Eve, sich zusammenzutun und als Team die Feiertage für die Familie zu retten...