Die besten Filme ab 12 Jahre von 2009
- RückenwindDE (2009)5.15.2245von Jan Krüger mit Sebastian Schlecht und Eric Golub.
Johann, ein junger Mann Anfang zwanzig, wartet in einer Klinik. Der Beginn einer Parabel wird erzählt: vom Hasen, der einem Fuchs die Freundschaft anbietet. Johann überlegt, wer in seiner Beziehung zu Robin der Fuchs und wer der Hase war. Und wer eigentlich die Idee zu dem Ausflug hatte, den der Film nun in einer Rückblende erzählt. Johann und Robin fahren mit dem Zug in die Brandenburgische Natur, sie haben ihre Räder dabei. Am Bahnhof ein erster Blick in die Karten und der Entschluss, einfach drauflos zu fahren, durch Dörfer, auf Feldwegen. Zwischendurch Umarmungen, Festhalten des Moments. Am Abend die ersten Spannungen. Robin hat die Zeltstangen nicht eingepackt, womöglich aus Absicht? Herausfordernde Blicke. Die Fuchs- und Hase-Konstellation geht auch im nächtlichen Versteckspiel mit Taschenlampen weiter. Johann verliert die Orientierung, stürzt und ist bewusstlos. Als er aufwacht, liegt er von Robin gefesselt am Boden. Ihr Sex ist ein Machtspiel. Am nächsten Tag verausgaben sich die beiden beim Wettrennen auf dem Fahrrad. Sie übernachten unter freiem Himmel im Wald. Danach finden sie ihre Fährräder nicht mehr. Geklaut? Versteckt? Wieder scheint Robin Spaß an der Herausforderung zu haben, während Johann beunruhigt ist. Sie müssen zu Fuß weiter. Ihr Hunger macht sie kreativ: Sie halten Radfahrer an und verlangen deren Lunchpakete. Es folgen ein Bad im See und ein offenes Feuer im freien Gelände. Neben ihren Schlafsäcken steht ein Baum, in den "R + J" eingeritzt ist. Am nächsten Tag erreichen sie einen Bauernhof. In der Küche finden sie Reste von Essen. Robin findet sich plötzlich in einem Schuppen eingesperrt, und als Johann ihn befreien will, steht ein 16-jähriger Junge mit einem Gewehr vor ihnen. Später kommt seine Mutter nach Hause und entdeckt die beiden Jungs im Schuppen. Sie lässt sie frei, und zu viert essen sie zu Abend. Grit und Henri bewohnen den Hof allein. Sie will Gästezimmer herrichten lassen und Touristen anlocken - ihr Sohn Henri macht sich darüber lustig. Grit quartiert Johann und Robin auf dem Dachboden ein. Am nächsten Morgen, während der Hof und seine Tiere erwachen, hört man den beiden Jungs beim Sex zu. Tagsüber trennen sich die Vier - Robin übt mit Grit Schießen, Johann füttert mit Henri die Tiere. Sie reden darüber, ob es für andere ersichtlich ist, dass Robin und Johann ein Paar sind. Johann scheint Zweifel zu haben. Henri findet: "Da ist so was zwischen euch." Während Grit zunehmend Spaß an den beiden Gästen bekommt, beobachtet Henri das Ganze misstrauisch. Am Lagerfeuer erzählt Grit eine Geschichte "aus der Gegend" - über den Adelsspross Nathan von Witzlow, ein wildes und schwer erziehbares Kind, das Mitte des 18. Jahrhunderts vor der Kadettenschule in den Wald flüchtet, nur mit einem Jagdmesser bewaffnet - und seitdem spurlos verschwunden ist. Gehäutete weiße Schwäne, die in ihre eigenen Federn eingebettet gefunden wurden, dienen den Eltern als Beweis, dass Nathan noch lebt. Am nächsten Morgen schicktGrit die beiden Gäste mit ihrem Sohn auf einen Ausflug. Die drei rudern über einen See, angeln, baden und lassen sich von den Sonnenstrahlen trocknen. Johann findet auf einem Streifzug ins Unterholz einen Strauch mit dunkelroten Beeren und probiert die Früchte. Es setzen Wahrnehmungsstörungen bei ihm ein. Er halluziniert, sieht Robin mit Henri flirten. Auch als sie wieder auf dem Hof sind, ist Johann kaum ansprechbar. Er fiebert und beäugt misstrauisch, wie Grit und Robin miteinander tanzen. Er zieht sich zurück und vertieft sich in Henris Bücher. Darin stößt er wieder auf die Sage von Nathan von Witzlow, die ihn mehr und mehr zu interessieren scheint. Er erfährt, dass Nathans Vater jedes Jahr einen Suchtrupp mit einer speziellen Falle im Gepäck ausschickte, um seinen Sohn einzufangen. Johann fasst den Plan, in den Wald zu gehen um selbst eine Falle aufzustellen. Robin glaubt, dass sein Freund halluziniert, trotzdem begleitet er ihn und sie verlassen den Hof. Sie finden ihren alten Lagerplatz im Wald und bauen aus Zelt und Schnüren eine Falle. Als es dunkel wird, schläft Johann ein und erwacht von lauten Geräuschen. Robin ist verschwunden und etwas zappelt in der Falle. Als Johann nachsieht, gibt es einen Kampf, an dessen Ende Johann sich selbst in seiner Vorrichtung verfängt.
- Redwoods6.95Drama von David Lewis mit Elinor Bell und Brendan Bradley.
Das verflixte siebte Jahr ist für fast jede Ehe kein Zuckerschlecken. Ob Hetero oder Homo, Jung oder Alt, die Probleme sind die gleichen. So auch für den schüchternen Everett, dessen Beziehung zu Miles längst in einer Sackgasse angelangt ist - wäre da nicht ihr gemeinsamer Sohn Billy, der Liebe und Aufmerksamkeit fordert. Als eines Tages der charismatische Schriftsteller Chase vor der Haustür steht, flammt in Everett etwas lang Vermisstes wieder auf: Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch, Leidenschaft - eine Begegnung, die beider Leben auf den Kopf stellen wird.
- Black WaterTransit5.7141Drama von Philipp Leinemann und Tony Kaye mit Brittany Snow und Clemens Schick.
In diesem Film geht es um den Ganoven Earl Pike, der die illegale Waffensammlung seiner Familie in ein sicheres Versteck bringen will.
- The OpenRoad4.942512Komödie von Michael Meredith mit Justin Timberlake und Ted Danson.
Carlton Garret macht sich auf die Suche nach seinem Vater, dem legendären Baseball-Spieler Kyle Garret, als seine Mutter krank wird. Als emotionale Unterstützung nimmt er Freundin Lucy mit auf den Roadtrip. Jedoch erweist sich das Wiedersehen und der Wunsch, seinen Vater nach Hause mitzunehmen, als keine leichte Sache. Missgeschicke, verpasste Flügen, Autopannen und Schlägereien sind an der Tagesordnung. Dazu passt das Vater und Sohn auch nicht wirklich immer einer Meinung sind.
- FatalRescue51Thriller von Stephen Manuel mit Steve Guttenberg und Aislinn Sands.
Eine schreckliche Katastrophe ereignet sich an dem Tag vor der Scheidung von Emilie und Jacob. Ihr über alles geliebter Sohn Toby fällt beim Spielen im Wald der verlorenen Seelen, wie die Legende sagt, in ein verborgenes tiefes Erdloch. Ein Feuerwehrmann, der ein Freund der Mutter ist, versucht den Jungen zu bergen. Doch was auf den ersten Blick eine leichte Aufgabe scheint, entpuppt sich zu einer unmöglichen Rettungsaktion. Ein anderer Weg muss gefunden werden und zwar schnell, denn die Zeit läuft für den verletzten Jungen ab. Nach einer intensiven Suche findet Jacob ein altes Tunnelsystem, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Loch verbunden ist. Doch diese dunklen Tunnel bergen düstere, grauenhafte Geheimnisse, welche besser verborgen bleiben sollten.
- Das Echo derSchuld?3Drama von Markus O. Rosenmüller mit Anna Loos und Michael von Au.
Anna Loos spielt die öffentlichkeitsscheue Ehefrau des Politikers Frederick Quentin (Michael von Au), der für das Unterhaus kandidiert. Die Ehe der beiden ist in der Krise. Im Urlaub mit Mann und Tochter an Englands wildromantischer Küste lernt Virginia den Deutschen Nathan Moor (Daniel Morgenroth) kennen und fühlt sich vom ersten Augenblick an zu dem intellektuellen Abenteurer hingezogen, der mit seinem kleinen Boot allein um die Welt segelt. Auf der Rückfahrt nach Bristol hören die Quentins in den Nachrichten vom Schiffsunglück des Deutschen, der seitdem vermisst wird. Zu Hause wird die Familie mit einem schrecklichen Verbrechen konfrontiert: In der Gegend treibt ein Kindermörder sein Unwesen. Wie viele Eltern sorgen sich auch die Quentins um ihre siebenjährige Tochter. Als Frederick beruflich eine Woche nach London muss, steht plötzlich der vermisste Deutsche vor Virginias Tür. Er hat das Schiffsunglück überlebt, aber dabei alles verloren. Virginia bietet ihm ihre Hilfe an und stürzt sich in eine Affäre mit Nathan. Dann verschwindet Kim auf dem Heimweg von der Schule spurlos. In Virginia keimt ein schrecklicher Verdacht auf...
- Hitler undStalin6.891Biopic von Ullrich Kasten.
Sie begegneten einander nie und blieben doch aufeinander fixiert: Hitler und Stalin. Die Todfeindschaft ihrer Systeme riss alles Bestehende aus den Fugen. Zum ersten Mal unternimmt ein Dokumentarfilm den Versuch eines Doppelporträts. Erzählt wird von einem Nahkampf über Tausende von Kilometern hinweg, den die Soldaten beider Armeen vom 22. Juni 1941 an auf den Schlachtfeldern austragen mussten. Am Beispiel der Kämpfe um Moskau, Leningrad, Stalingrad und Berlin wird dokumentarisches Material in eine überraschende Korrespondenz gebracht - als fände ein unmittelbarer Zweikampf statt. Die Erzählweise steigert Aktion und Reaktion beider Diktatoren zu einem politpsychologischen Drama. Der Dokumentarfilm liefert neue Einsichten in alte Fragestellungen: Wie werden Menschen zu Diktatoren? Was machte die Ähnlichkeit und was den Unterschied zwischen beiden Herrschern und Systemen aus? Wie umlauerten, belogen sie einander? Durch Parallelmontage von zum Teil unveröffentlichten Archivfilmen und aktuellen Aufnahmen der einstigen Originalschauplätzen entsteht ein bedrängendes Bild: Hitler und Stalin waren entgegengesetzte Pole in dem Geist, den sie predigten, aber Brüder im Blut, das sie vergossen. Deutschland und die Sowjetunion wurden unter ihrer Herrschaft zu personenkultischen Terrorregimes. Der Film bleibt dicht an den Protagonisten, geht ihrem Programm und ihrer Paranoia nach und blickt auf Phänomene, die das 20. Jahrhundert erschütterten, völlig veränderten und bis in unser 21. Jahrhundert nachwirken.
- UnterStrom5.30.8228Komödie von Zoltan Paul mit Hanno Koffler und Robert Stadlober.
Als Frankie wegen Mordes unschuldig zu 15 Jahren Haft verurteilt wird, rastet er aus. Noch im Gerichtsgebäude nimmt er das frisch geschiedene Ehepaar Daniel und Anna Trieb als Geiseln. Er braucht rasch ein sicheres Versteck vor der Polizei und so landen alle in der Trieb'schen Sommerresidenz. Auf dem Weg dorthin begegnet ihnen zufällig Wirtschaftsminister Jan van Möllerbreit, den Frankie ebenfalls entführt, macht er ihn doch für seine Verurteilung verantwortlich. Als Verstärkung beordert Frankie seine Frau Gloria und seinen besten Freund Cheesie zum Landhaus. Die braucht er auch, denn Anna Triebs neuer Liebhaber hat es sich dort bereits gemütlich gemacht - mit Champagner und Viagra. Aber bevor Frankie die mittlerweile siebenköpfige Gruppe überhaupt unter Kontrolle bekommen kann, haben bereits die Truppen von Kommissar Kaminski das Haus umstellt. Die Situation wäre für Frankie aussichtslos, würde sich Kaminski nicht ins Haus einschleichen, um seinen heimlichen Liebhaber Jan van Möllerbreit zu retten, würden sich der Hausmann Daniel und das Karriereweib Anna nicht so sehr streiten, dass Frankie sie mit Hilfe von Klebeband ruhigstellen muss, würde sich nicht irgendwann herausstellen, dass Gloria von Cheesie schwanger ist, hätte Annas Liebhaber nicht eine schmerzhafte Dauererektion - und wäre da nicht Sigrid Freesmann, die rechte Hand Kaminskis, die hoffnungslos in ihren Chef verliebt ist und im Zuge ihres völlig unkoordinierten Einsatzes am Tatort feststellen muss, dass Kaminski nichts für Frauen übrig hat. In einem dramatischen Showdown überschlagen sich die Ereignisse - was wohl allein der Tatsache zu verdanken ist, dass alle Beteiligten wahrhaftig "Unter Strom" stehen.
- Hitler vorGericht?21Drama von Bernd Fischerauer mit Johannes Zirner und Dieter Fischer.
Vor 85 Jahren, am 1. April 1924, wird der vorbestrafte, nationalsozialistische Propagandist Adolf Hitler wegen Hochverrats zu fünf Jahren "Festungshaft" (Ehrenhaft) verurteilt. Kein Wort über die vier Polizisten, die während seines Putschversuches am 9. November 1923 in München erschossen wurden, oder über die 16 getöteten Putschisten. Kein Wort darüber, dass der 1922 bereits einmal wegen Landfriedensbruchs verurteilte Hitler keine Bewährungsfrist mehr hätte bekommen dürfen, als Ausländer sogar hätte abgeschoben werden müssen. Bei Würdigung aller Umstände kommt man nicht umhin, das Urteil auch aus damaliger Sicht als klare Rechtsbeugung zu werten, die vor dem Hintergrund des weiteren Verlaufs der Geschichte eine dramatische Tragweite bekam. Die Richter stellten dem Angeklagten baldige Entlassung in Aussicht, schließlich seien die Angeklagten, "bei ihrem Tun von rein vaterländischem Geiste und dem edelsten selbstlosen Willen geleitet" gewesen. Ein Grund für das skandalöse Urteil ist bereits die bewusste Einsetzung des rechtskonservativen Richters Georg Neithardt, der Hitler schon 1922 zunächst wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung verurteilt und ihm dann zwei von drei Monaten Haft "erlassen" hatte. Er sympathisierte offen mit den Putschisten und schritt nicht ein, als der Hochverräter Adolf Hitler den Gerichtssaal zum öffentlichen Forum für mehrstündige Propagandareden gegen die "Novemberverbrecher" in Berlin, die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung machte. "Ich habe natürlich das Bestreben und erkenne an, dass es im Interesse der Angeklagten liegt, möglichst vor breiter Öffentlichkeit zu verhandeln.
- Polizeiruf 110:Fehlschuss5.134Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein im Verborgenen agierender Krimineller nutzt die prekäre soziale Situation noch nicht strafmündiger Jugendlicher aus. Er lässt die Jugendlichen Einbrüche begehen, um sich daran zu bereichern. Als Schmücke und Schneider die gesuchten Einbrecher zufällig überraschen, kommt es zu einem tragischen Unfall. In Notwehr schießt Schmücke auf den 14-jährigen Sascha, der später im Krankenhaus an den Folgen seiner Verwundung stirbt. Die anderen jugendlichen Täter entkommen unerkannt. Die Hauptkommissare stehen vor der schwierigen Aufgabe, den Drahtzieher hinter diesen Straftaten zu ermitteln.
- Kampf umGermanien7.1116Dokumentarfilm von Christian Twente.
Im September des Jahres neun nach Christus vernichteten germanische Krieger in einem beispiellosen Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit drei römische Legionen. Fast 30.000 Römer blieben tot in den "grauenerregenden Wäldern und grässlichen Sümpfen" Germaniens zurück. Eine größere Schmach war für Rom nicht denkbar. Das römische Imperium musste sich hinter die Rheingrenze zurückziehen, die Romanisierung der Germanen war gescheitert. Die Schlacht im Teutoburger Wald veränderte die Weltgeschichte - bis heute. In dem Dokumentarfilm rollen Historiker, Archäologen und Militärexperten die Varusschlacht nach heutigen Erkenntnissen der Wissenschaft noch einmal auf: Was bewog Arminius, die Seiten zu wechseln und den Aufstand gegen das Imperium anzuführen? Wie konnte der Aufstand der Cherusker gegen die mächtigste Militärmacht der Antike gelingen? Und wo fand die Schlacht, die Weltgeschichte machte, wirklich statt? Geplant wurde der Aufstand gegen das römische Imperium von dem gebürtigen Germanen Arminius, der in Rom als Römer aufgewachsen war. Als er als Reiterpräfekt zu Varus, dem Statthalter des Augustus in Germanien, beordert wurde, entdeckte er seine germanischen Wurzeln. Arminius kannte die militärischen Stärken und Schwächen der Römer. Unter seiner Führung gelang es den germanischen Hilfstruppen und Stämmen, die Römer in nur drei Tagen vernichtend zu schlagen. Mit Hilfe von Computeranimationen visualisiert der Dokumentarfilm nicht nur das Schlachtgeschehen, sondern erweckt auch die Welt der Römer und Germanen zum Leben. So zeigt er, wie die Germanen siedelten und wie die Römer nicht nur Militärlager, sondern auch eine Stadt im "Barbaricum" bauten, um die Germanen für die römische Lebensweise zu gewinnen.
- Nachtspuren3.211Drama von Michael Grothe und Andreas Hartmann mit Stefanie Narbe und Jule Everts.
Der junge Polizist Markus hat Beziehungsprobleme mit seiner Freundin Kathrin. Sein älterer Kollege Martin macht sich derweil Sorgen um seine Tochter. Tina hat währenddessen ein Date mit Christopher. Zur gleichen Zeit sind die befreundeten Paare Jan und Mirja sowie Frank und Celina zusammen unterwegs. Mirja fühlt sich zu ihrer besten Freundin Johanna hingezogen. Diese wiederum drängt Mirja, ihren Freund zu verlassen und eine Beziehung mit ihr einzugehen. Zwischen Frank und Celina herrscht Eiseskälte. Der DJ Marc ist durch Drogen und persönliche Probleme in eine Lebenskrise geraten und irrt ziellos durch den Tag. Die Nacht bricht an. Jan, Mirja, Frank und Celina gehen in die Disco, können sich aber ihren Beziehungsproblemen nicht entziehen. Kathrin kann nicht schlafen. Marc kommt zu spät zur Arbeit. Das Date zwischen Christopher und Tina verläuft skurril. Die Polizisten werden zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen und Johanna taucht in der Disco bei Mirja auf. Können die Unfallopfer gerettet werden? Für wen wird Mirja sich entscheiden? Wird die Beziehung von Frank und Celina die Krise überstehen? Die Nacht hat gerade erst begonnen und wird ihre Spuren hinterlassen.
- Vali - DerGouverneur?21Drama von Çagatay Tosun mit Erdal Besikçioglu und Sebnem Dönmez.
Der Provinzgouverneur hat der hübschen und intelligenten Bürokratin, der sich darum bemüht, einheimische Energiequellen Ausländern zu übertragen, den Kampf angesagt hat. Gemeinsam mit Ömer Uçar, seinem alten Freund aus Kindertagen, und dessen Team führt er Untersuchungen über Uranminen durch. Als es zu zweifelhaften Todesfällen kommt, ist in Denizli, wo diese Gefahr auftritt, nichts mehr wie es vorher war. Während die hinter den Todesfällen verborgenen Wahrheiten einerseits Unsicherheit gegenüber dem System nach sich ziehen, zeigen sie andererseits ein interessantes Spiegelbild der Zeitgeschichte.
- Ayakta kal - Gib nichtauf!?2Drama von Adnan Güler mit Mehmet Aslan und Oguzhan Yildiz.
Das Drama "Ayakta kal" erzählt von den Konflikten zwischen den armen Schülern einer staatlichen Schule und den reichen Schülern einer Privatschule.
- Record12?1Drama von Mario Conte mit Meret Becker und Iris Böhm.
Eine Frau wird in ihrem Haus unwissentlich von Überwachungskameras beobachtet. Plötzlich schließen sich die Rollläden und das Haus wird komplett verriegelt. Ihr wird allmählich klar, dass sie eine Gefangene in ihren eigenen vier Wänden ist. Was sie nicht ahnt, sie ist Teil einer Geheimoperation der Regierung, zum Aufspüren und Vernichten von übernatürlichen Erscheinungen.
- Vorzimmer zurHölle62Komödie von John Delbridge mit Andreas Pietschmann und Henriette Richter-Röhl.
Juliane Engelhardt arbeitet am Empfang des Kosmetik-Konzerns "Winter Cosmetics International". Nicht gerade der Job von dem sie geträumt hat, aber besser als nichts. Denn Jule weiß nach ihrem abgebrochenen Medizinstudium noch nicht so recht, wohin die Reise gehen soll. Als die langjährige Chefsekretärin des Vorstandsvorsitzenden, Annedore Zimmermann, mit einer Herzattacke zusammenbricht, braucht Dr. Phillip Richter schnell Ersatz in seinem Vorzimmer. Da Jules Geistesgegenwart das Leben von Frau Zimmermann gerettet hat, schlägt sie Jule als Aushilfssekretärin vor. Jules Start im Vorzimmer des Vorstandsvorsitzenden gleicht einer Katastrophe. Der aufdringliche Finanzvorstand Ascan Borg stellt ihr nach. Die elegante Konzernchefin Frieda Winter bemerkt Jules Unerfahrenheit gleich bei der ersten Betriebssitzung. Und ihr Chef Dr. Phillip Richter ist schon am zweiten Tag so genervt von ihrem Outfit, ihrer Arbeitsweise und ihrem unbeholfenen Umgang, dass er sie kurzum als Rezeptionistin zurück in die zugige Halle befördert. Jule klagt Annedore Zimmermann im Krankenhaus ihr Leid. Die erfahrene Sekretärin ermutigt die junge Frau, zu kämpfen. So erscheint Jule am nächsten Morgen gestärkt und neu gestylt im Vorzimmer von Phillip Richter. Sie kann ihren Chef überzeugen und bekommt eine zweite Chance! Während einer ersten gemeinsamen Dienstreise nach Brüssel und nach einemEssen mit dem zwielichtigen Investmentbanker Earl G. Kennel, entdeckt Jule, dass sich hinter dem knallharten Vorstandsvorsitzenden Dr. Richter tatsächlich auch ein Mensch verbirgt. Phillip Richter weiß Jules Loyalität immer mehr zu schätzen und vertraut ihr vieles an. Umso größer ist die Enttäuschung, als er erfährt, dass Jule während seiner Dienstreise nach Prag in seiner persönlichen Korrespondenz geschnüffelt hat. Sie verdächtigt ihn, hinter einer feindlichen Übernahme des Konzerns zu stecken und schwärzt ihn bei der Konzernchefin Frieda Winter an. Juliane Engelhardt und Phillip Richter ahnen, dass sich ihre Wege wieder trennen werden und sie damit die Hoffnung auf ein gemeinsames Glück verspielen.
- Zwischen heute undmorgen5.832Drama von Fred Breinersdorfer mit Gesine Cukrowski und Peter Lohmeyer.
Die 40jährige Anouk, eine Übersetzerin, weit in der Welt herumgekommen, trifft in München zufällig auf Heiner, einen Architekten, ein Mann der gestaltet, Räume schafft. Die beiden verabreden sich in spontaner Sehnsucht auf ein anderes, ein neues Leben. Auf dem Spiel stehen entweder ihre bisherige Existenz, scheinbar fest gefügt in zwei Beziehungen oder eine gemeinsame Zukunft, die bei dieser Verabredung beginnen könnte. Sie öffnen sich in bedingungslosem Vertrauen, tauschen ihr Leben aus, ohne sich vorher gekannt zu haben. Doch der Moment ihrer innigsten Liebe ist flüchtig, ohne Dauer, aber dennoch beispiellos intensiv. Anouk und Heiner gehen auseinander. Ob sie sich wiedersehen bleibt offen. Und dennoch endet der Film für die beiden nicht in Melancholie, sondern mit dem Gefühl, für eine kurze Zeit den Garten Eden betreten zu haben.
- Ein Traum inErdbeerfolie6.9112Dokumentarfilm von Marco Wilms.
Der Film unternimmt eine Reise in die wilde Parallelwelt der Mode- und Überlebenskünstler Ostberlins. Es gab eine Phantasiewelt inmitten des restriktiven DDR-Alltags: Hier konnte man aus der Reihe tanzen, individuell und provokant sein. Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Szene war der persönliche Style, denn den konnte man zu DDR-Zeiten nicht kaufen. Man musste sich in der Parallelwelt sein individuelles Image selber basteln. Der Film erzählt von den Sehnsüchten, Leidenschaften und Träumen, die im Schatten der Mauer erprobt, gelebt und inszeniert wurden.
- Günesi gördüm - Ich habe die Sonnegesehen7.171Drama von Mahsun Kirmizigül mit Ali Sürmeli und Alper Kul.
Das Schicksal der Familie Altun ist typisch für 2,5 Millionen Kurden, die aus ihrer Heimat, dem Südosten der Türkei verdrängt worden sind. Es ist die Geschichte einer Familie, die gezwungen wurde, aus ihrer Heimat zu emigrieren. Es ist die Geschichte ihres Lebens, die einen Teil der Familie später nach Istanbul verschlägt und die anderen Familienangehörigen noch viel weiter weg nach Norwegen. Für Familie Altuns ist das Land, was für sie Heimat bedeutet, der Himmel auf Erden, aber der seit 25 Jahren andauernde Krieg hat es vergiftet, hat jeden Tag ihres Lebens zur Hölle gemacht und auch die Familie gespalten. Während einer der Söhne der Altuns zum Militär gegangen ist, hat sich sein Bruder den Aufständischen angeschlossen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als es im Gebirge zu einem Zusammenstoß zwischen dem Militär und den aufständischen Kurden kommt und sich die beiden Brüder als Gegner gegenüberstehen. Der jüngste Sohn der Altuns wurde zum Krüppel, als er auf eine Landmine tritt und beide Beine verliert...
- Polizeiruf 110: Der Tod und dasMädchen?13Drama von Karola Hattop mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Johannes Steuben, Musikstudent an einem privaten Konservatorium, wird von einem Auto überfahren und dabei tödlich verletzt. Für die Kommissare deutet alles auf einen Mordanschlag hin. Bei ihren Ermittlungen finden sie jedoch heraus, dass Steuben Opfer einer Verwechslung geworden ist, und kommen einer menschlichen Tragödie auf die Spur. David Brügge und seine Zwillingsschwester Lilly bilden als Studenten des Telemann-Konservatoriums ein musikalisches Duo, dem man eine große Zukunft voraussagt. Wie die anderen Studenten des Instituts steht das Geschwisterpaar unter starkem Leistungsdruck. Die hochgesteckten Ziele lassen nur wenig Freiraum. Wie zuvor schon in ihrer Kindheit und frühen Jugend spielt sich das Alltagsleben der beiden in einem eng begrenzten Bereich ab. All dies hat eine besonders enge geschwisterliche Bindung entstehen lassen, eine Beziehung, die über die Zeit erotische Züge angenommen hat. Doch dann droht Lilly, aus dieser Beziehung auszubrechen. Sie verliebt sich in den Klavier-Studenten Nico Ziehrer. Der völlig auf seine Schwester fixierte David verliert allen Halt. Kopflos will er die Ursache seines Unglücks aus dem Weg räumen - und tötet aufgrund einer fatalen Verwechslung Steuben.
- Güz sancisi -Herbstleid?2Drama von Tomris Giritlioglu mit Murat Yildirim und Okan Yalabik.
Während sich das Jahr 1955 dem Herbst nähert, fällt auf die schillernde Schönheit Beyoglus der Schatten der angespannten politischen Lage der Türkei. Die demokratische Partei interessiert sich sehr für Behcet, dessen Vater in Antakya eine mächtige Anhängerschaft hat. Behcet ist Assistent an der juristischen Fakultät in Istanbul und schmiedet mit seiner Verlobten Nemika Zukunftspläne. Gleichzeitig bringen ihn seine Erziehung und der einflussreiche Charakter des Vaters auf extreme Gedanken. Nicht einmal Suat, ein guter Freund, mit einer unterschiedlichen Anschauung, kann ihn von diesem Weg abbringen. Behcet ist mehr als angetan von der Nachbarin Elena, die er heimlich beobachtet. Elena, die merkt, dass sie beobachtet wird, ist eines der einzigartigen Teile, die die kosmopolitische Schönheit Beyoglus bilden. Sie wird von ihrer Großmutter, einer ehemaligen Prostituierten, hochrangigen Bürokraten angeboten. Zwischen der Enkelin und der Großmutter besteht wegen der instabilen Lage, in der sie sich befinden, eine Solidarität und ein verborgenes Band der Verbundenheit. Die Wege von Behcet und Elena kreuzen sich in der Dunkelheit der angespannten politischen Atmosphäre, die sich schleichend auf Beyoglu niederlässt. Eine unaufhaltsame Liebe zwischen den beiden wird sich trotz aller Geschehnisse immer weiter entwickeln. Zwar sind Elena und Behcet in den Armen ihrer Liebe ,, gleich'', aber auf dem Boden des Landes, in dem sie leben, stehen sie auf ,,anderen'' Seiten. Behcet schreitet auf einem Pfad, der von einer militanten Feder von Mal zu Mal in einer immer dunkleren Farbe gezeichnet wird und entfernt sich mit jedem Schritt immer mehr von Elena. Elena versucht hingegen mit der Liebe zu Behcet, die von der Großmutter vorgezeichneten und undurchdringbaren Schicksalsgrenzen zu überwinden, aber stößt dabei auf ein anderes Schicksal, an die Mauern einer extremen Politik, die ihren Geliebten festhalten...
- Jan und Jandl oder Aus dem wirklichenLeben?1Drama von Stefan Zeiler mit Daniel Krauss und Simone Leona Hueber.
Das Gedicht "my own song" von Ernst Jandl übt auf den Lyriker Jan Querbeet eine nachhaltige Wirkung aus. Als roter Faden zieht es sich durch die Begegnungen Jans mit seinen Freundinnen Cordula, Claudia, Lydia, die sich - wie Jan auch - um ihre Selbstfindung bemühen. Als der vom Kulturbetrieb und von sich selbst enttäuschte Dichter eine Lesung platzen lässt, treten die drei Frauen auf und singen zu dritt ein Lied, dessen Text Jan verfasst hat. Das Lied kommt sehr gut an und Jan erntet großen Beifall, dem er sich aus Überzeugung eigentlich verweigern wollte. Der Film erzählt eine Geschichte, die aus dem Leben gegriffen scheint. Zugleich ist er ein Balanceakt zwischen "Dichtung und Wahrheit". Rückgrat der Handlung sind die Aufzeichnungen Jans, der den Ursachen seiner schöpferischen Krise auf den Grund zu kommen sucht. Jan wird dabei auch zum Erfinder der Geschichte und vermengt am Ende, wie er es braucht, Dichtung und Wahrheit, Lyrik und Prosa, er schafft ein Kunstkonstrukt, das sich über die Realität stülpt und sie verändert zu einem "Film".
- LowLights - Eine Nacht, einRitual4.7114Drama von Ignas Miskinis mit Dainius Gavenonis und Julia Maria Köhler.
Linas (Jonas Antanelis) trifft nach Jahren auf seinen alten Schulfreund Tadas (Dainius Gavenonis). Um dessen langweiliges Leben aufzupeppen, schlägt Linas vor, Tadas in die Rituale der Nacht einzuführen. Zunächst ist Tadas nicht begeistert von dem wenig aufregenden Abend. Doch als Linas eine außergewöhnliche Frau angräbt, ist Tadas viel zu verblüfft, um sofort aufzuklären, dass er mit der Schönen der Nacht eigentlich verheiratet ist. Und auch Vita (Julia Maria Köhler) spielt das Spiel mit: Während die erotische Spannung steigt, beginnt eine Jagd durch die Nacht – nach Abenteuern, nach den Momenten, an denen die endlosen Abende im Nichts der Städte und Suburbias in der Gewissheit gipfeln, dass man im Schutz der Dunkelheit Herr der eigenen Welt sein kann.
Zwei Männer und eine Frau, für eine Nacht durch ein seltsames Ritual miteinander verbunden: Night Driving – zielloses Cruisen mit dem Auto durch die Straßen der Stadt. Die Reise wandelt die kalte, enge Stadt in einen unentdeckten und unvorhersehbaren Raum, voller Freiheit, Nähe, Eros und Hoffnung. Lowlights ist ein atmosphärisches urbanes Roadmovie, Liebesgeschichte und Buddy Movie.
- Crashpoint - 90 Minuten bis zumAbsturz4.75.8713Drama von Thomas Jauch mit Peter Haber und Maximilian von Pufendorf.
Der vollbesetzte Ferienflieger EA-714 ist nach einer Karambolage mit einer kleinen Frachtmaschine manövrierunfähig und rast steuerlos direkt auf die Berliner Innenstadt zu. Es bleiben nur 90 Minuten bis zum Aufprall. Im Flugzeug und am Boden beginnt ein Kampf ums Überleben. Die Politiker wollen den Aufschlag in der Hauptstadt und eine daraus resultierende Katastrophe verhindern. Co-Pilot Niclas Sedlaczek und Flugkapitän Winkler fassen einen verzweifelten Plan die Steuerung im aufgerissenen Frachtraum zu reparieren. Nur Technik-Experte Ralf Moldau glaubt an den Plan von Flugkapitän Winkler, während sein Chef, der Airline-Manager Lars Jensen, die Maschine samt den Passagieren aufgeben will.
- Die Nonne und der Kommissar -Todesengel?1Komödie von Hajo Gies mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.
Zum zweiten Mal kreuzen Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer als 'Die Nonne und der Kommissar' die Klingen. Mit Eigenwilligkeit, Charme und Gottvertrauen hat sich Schwester Camilla im Kloster Marienthal fest etabliert: Schwester Oberin lässt sie sogar den Führerschein machen. Doch als das Kloster von einem Einbrecher heimgesucht wird, der Schwester Anabel krankenhausreif schlägt, hat Schwester Camilla natürlich Wichtigeres zu tun als die Fahrstunden. Da Kommissar Josef Baumert sich vor allem um seinen angefahrenen Hund Nietzsche sorgt, beginnt Camilla selbst mit den Nachforschungen - und präsentiert dem Kommissar auch bald eine Theorie: Der Überfall hat mit dem wertvollen hölzernen Engel im Klosterkreuzgang zu tun. Baumert findet es enervierend, dass Camilla überall ihre Nase hineinsteckt. Und häufig auch noch schneller als er. Zumal einige ihrer Nachforschungen sich als höchst riskant herausstellen.