Die besten Filme ab 6 Jahre von 2008
- Ein Engel zumVerlieben6.574Musikfilm von Kunal Kohli mit Rani Mukerji und Saif Ali Khan.
Das Leben des gefühlskalten Unternehmers Ranbeer wird schlagartig auf den Kopf gestellt: Nach einem Autounfall muss er sich um die Kinder eines dabei verunglückten Ehepaars kümmern. Eine schwere Aufgabe, denn die Kinder empfinden nur Hass für ihn.Sie spielen Ranbeer böse Streiche und verwandeln sein steriles Haus in ein wahres Schlachtfeld. Die verzweifelte Lage bewegt schließlich sogar Gott zum Handeln: Er schickt seinen Lieblingsengel Geeta auf die Erde, um der Familie wider Willen zu helfen. Aber als Nanny mit Zauberkräften macht Geeta das Chaos erst richtig perfekt und lernt, dass sich auch ein Engel verlieben kann.
- Cilgin Dersane - Die verrückte Klasse imCamp?3Komödie von Faruk Aksoy mit Alp Kirsan und Okan Karacan.
Durch einen Sieg in einem Wettbewerb in Antalya hat Ozlems Klasse ihre Krise erfolgreich gemeistert und kann nach Istanbul zurückkehren. Dort schreiben sich auf Grund des Erfolges in Antalya viele neue Studenten ein, darunter auch der berühmte Sänger Berksan. Ozlem und Kerem brechen ihrerseits nach London auf, da sie ein Stipendium für die dortige Universität erhalten haben. Einen Monat vor den Universitätsexamen schlägt Rektor Hadi vor einen Intensivkurs in einem Naturparadies anzubieten. Die Klasse ist von Hadis Idee begeistert. Der Kurs lässt sich prächtig an: Die Studenten genießen die Natur, feiern wilde Parties, verausgaben sich bei Kanufahrten und Fahrradtouren und spielen einander Streiche, wo sie nur können. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz: Der Tolpatsch ist zum ersten Mal in seinem Leben richtig verliebt und Berksam trifft im Camp auf seine Kindheitsliebe Bahar, der er seine Gefühle nie gestehen konnte. Dieses Mal nutzt er jedoch seine Chance und zwischen den beiden funkt es gewaltig. Alle glauben sich in einem Märchen. Doch plötzlich schlägt die Stimmung um. Vormals enge Freunde zetteln Streit an. Es bilden sich rivalisierende Gruppen, die ihre Konflikte offen austragen. Jedoch erkennen die Studenten bald, was wirklich mit ihnen geschieht und wer im Hintergrund die Strippen zieht. Sie sinnen auf Rache und die ist ja bekanntlich süß und in diesem Falle auch extrem lustig.
- Flow - Wasser istLeben7.2102Dokumentarfilm von Irena Salina.
Wasser bedeutet Leben. Doch nach neuesten Studien leiden mehr als 30% der Menschheit unter den Folgen der Wasserknappheit. Jeden Tag sterben 4000 Kinder weltweit an Krank- heiten, die durch Wasserverschmutzung hervorgerufen werden. Durch die Privatisierung der natürlichen Wasserquellen durch internationale Großkonzerne wird diese Situation noch weiter verschärft. Darf Wasser zum Privileg der Reichen werden? Wer den Zugang zum Wasser kontrolliert, hat den Zugang zur Macht, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Genau diese These unterstreicht die preisgekrönte Regisseurin Irena Salina in ihrem eindringlichen Film. Fünf Jahre lang haben sie ihre Reisen rund um den Globus geführt, um die Entwicklung und die Aus- wirkungen der "Wasserarmut" zu dokumentieren. Das Ergebnis ist ein alarmierender Weckruf, der den Blick auf den Umgang mit der wichtigsten Ressource des Menschen verändern wird.
- MenschlichesVersagen7.214Dokumentarfilm von Michael Verhoeven.
Die so genannte "Arisierung" im faschistischen Deutschland zählt unbestritten zu den größten Raubzügen des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wird das Thema konsequent totgeschwiegen. Denn es war nicht die Gestapo, die in jüdische Häuser und Wohnungen einbrach, um den gesamten Besitz zu beschlagnahmen, sondern deutsche Finanzbeamte. Größere Wertgegenstände gingen an die Behörden, der Rest wurde in "Versteigerungen aus nichtarischem Besitz" an die Nachbarn verteilt.
- Du liebst mich, du liebst mich nicht - Jaane tu... ya jaanena5.981Komödie von Abbas Tyrewala mit Imran Khan und Genelia Deshmukh.
Meow und Jai sind unzertrennlich. Gemeinsam mit ihrer Clique haben sie richtig viel Spaß und die Welt ist in bester Ordnung. Doch das Ende der College-Zeit naht, und weder Meow noch Jai wissen so recht, wohin es für sie gehen soll. In all dem emotionalen Trubel versuchen ihre Freunde sie auch noch zu verkuppeln. Meow und Jai halten das für einen schlechten Scherz und beginnen lieber, einen perfekten Partner für den jeweils anderen zu finden. Doch schon bald kommen ihnen Zweifel, ob sie nicht doch füreinander bestimmt sind.
- Helden aus derNachbarschaft5.741Komödie von Jovan Arsenic mit Eva Löbau und Nina Hoger.
Berlin, Prenzlauer Berg. Attila, der Feuerwehrmann, kann Glas essen. Aber das hilft ihm in seiner Beziehung auch nicht weiter. Seine Freundin Sabine macht Schluss mit ihm. Sie will etwas anderes vom Leben. Sie will Fernsehmoderatorin werden, und zu diesem Lebensentwurf passt Attila nicht mehr. Erika ist Fernsehmoderatorin, aber dennoch nicht glücklich mit ihrem Leben. Zu ihrem Mann Ulf, der sich wieder jung fühlt und seine Psychologiekenntnisse gerne anwendet, um Frauenherzen zu erobern, findet sie keine Verbindung mehr. Ihr pubertierender Sohn Niko, der sich triebgesteuert durch sein Leben bewegt, sieht ohnehin zu, dass er ihnen aus dem Weg geht. Erikas nächster Showgast, Rosine, eine schüchterne, fernsehsüchtige Bäckerin, hat ihr kurzfristig abgesagt. Nun sucht Erika händeringend nach einem neuen Kandidaten für ihre Show. Da sieht sie Attila gegenüber im Nachbarhaus ...
- TandooriLove3.13.366Komödie von Oliver Paulus mit Lavinia Wilson und Vijay Raaz.
In einem Dorf im Berner Oberland gerät alles durcheinander, als sich der Koch eines indischen Filmteams in die Kellnerin des Gasthofs «Hirschen» verliebt. In Bollywood-Manier fällt Rajah vor Sonja auf die Knie - und beginnt zu singen. Die Lage spitzt sich zu, als Sonjas Verlobter Markus - Besitzer des «Hirschen» - Rajah als Chefkoch einstellt. Von den Gefühlen des Inders, der Sonjas Herz mit seiner Kochkunst zu gewinnen hofft, ahnt Markus nichts. Sonja weiß bald nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Und im Dorf ist auch nichts mehr wie es war: Tintenfische wiegen sich im Takte von Musik, die Stammgäste genießen anstelle der gewohnten Hausmannskost Tandoori Chicken, Bauern tanzen den Kuhreigen. Auf dem Filmset, wo Rajah kochen sollte, ist inzwischen die Hölle los. Denn der Bollywood- Diva wird Rösti statt scharfes Curry serviert. Sonja aber muss sich entscheiden - zwischen Sicherheit im Chalet oder Leidenschaft, Abenteuer und Exotik in Indien.
- Nuit de la Glisse: Perfect Moment - NeverEnding?2Sportfilm von Thierry Donard.
"Perfect Moment - Never Ending" - immer auf der Suche nach dem perfekten Moment. Regisseur Thierry Donard nimmt Sie mit auf diese Jagd - natürlich mit spektakulären Bildern aber auch mit stillen Szenen, in denen die Sportler ihre eigenen Erlebnisse schildern. "Testimony" ist der Name dieser Auftaktsequenz, mit dabei sind z.B. die Extremskifahrer Kaj Zackrisson und Hugo Harrison und der Big Wave Surfer Garrett McNamara. Im Anschluss übernimmt die Action das Kommando, spektakulär ist der (ungewollte) 107-Meter-Cliffsprung von Fred Syversen, mitreißend das Fahrkönnen des vierfachen Boardercross Weltmeisters Xavier De Le Rue. Weg vom kalten Schnee geht es zu den Surfern um Gony Zubizaretta auf die Mentawai Inseln in Indonesien und nach Hawaii, um im Portrait der erst 14jährigen, vierfachen Kitesurfweltmeisterin Gisela Pulido einen Höhepunkt zu finden.
- PandorasBox5.64.686Drama von Yesim Ustaoglu mit Onur Ünsal und Derya Alabora.
"Pandora's Box" erzählt von drei Generationen: Die Großmutter Nusret lebt in einem kleinen Bergdorf am Schwarzen Meer und beginnt allmählich ihr Gedächtnis zu verlieren. Eines Tages wird sie vermisst. Ihre drei erwachsenen Kinder, zwei Töchter und ein Sohn, müssen aus der Metropole Istanbul anreisen. Nach einer großen Suchaktion wird die Großmutter verirrt in den Bergen gefunden. Es ist klar, dass sie nicht mehr alleine wohnen kann. Also nehmen ihre Kinder sie mit nach Istanbul. Doch alle drei führen ihr eigenes kompliziertes Leben und haben kaum Zeit für ihre Mutter, die sich in der fremden Umgebung nicht eingewöhnen kann. Nusret sitzt verloren am Fenster oder läuft orientierungslos durch die Stadt. Schließlich scheint das Pflegeheim der einzige Ausweg. Nur dem rebellischen Enkel Murat gelingt es, Zugang zu seiner Großmutter zu finden, die zunehmend in ihrer eigenen Welt lebt. Murat entführt Nusret aus dem Heim und macht mit ihr einen Tagesausflug per Schiff, bei dem die alte Frau sichtlich aufblüht. Dann bestürmt sie ihn mit ihrem letzten Wunsch: sie möchte wieder zurück in ihr Dorf.
- Maman ist kurz beimFriseur7.2313Familiendrama von Léa Pool mit Marianne Fortier und Élie Dupuis.
Maman ist kurz beim Friseur spielt in den Sechzigern in Kanada und handelt von einer Teenagerin namens Elise, die mit ihrer Familie die Sommerferien in Québec verbringen will. Ihre Mutter macht ihr und dem Rest der Familie aber einen Strich durch die Rechnung, denn sie hat von dem verklemmten Kleinstadtmief die Nase voll und setzt sich nach London ab. Nun ist es an Elise, in die Rolle der Mutter zu schlüpfen, und zusammen mit ihrem Vater die Familie zu versorgen. Ein großer Schritt vom Mädchen zur Frau für die Teenagerin.
- Die Welt ist groß und Rettung lauertüberall7.66376Drama von Stephan Komandarev mit Predrag 'Miki' Manojlovic und Carlo Ljubek.
Dies ist die Geschichte eines bulgarischen Jungen, der zu einem deutschen Mann heranwächst. Nach einem Autounfall kann Alex sich noch nicht einmal an seinen Namen erinnern. Sein bulgarischer Großvater Bai Dan möchte ihn aus seiner Amnesie befreien und reist extra aus Bulgarien an. Er organisiert für seinen Enkelsohn eine körperliche und geistige Reise in das Land seiner Familie und in die Vergangenheit. Auf diesem Weg quer durch Europa spielen sie an wechselnden Orten und Zeiten wieder und wieder Backgammon, eines der ältesten, einfachsten und zugleich komplexesten Spiele. Durch das Spiel kann Alex wieder zu sich selbst finden. Die Suche nach der eigenen Identität auf einem Spielbrett.
- Pazar - DerMarkt6.66.955Drama von Ben Hopkins mit Genco Erkal und Senay Aydin.
Anfang der 90er Jahre, in einem Provinznest irgendwo im Osten der Türkei. Mihram ist ein gewitzter Händler, der im Ruf steht, alles besorgen zu können, was von seinen Kunden angefragt wird. Und doch reichen die kleinen Geschäfte kaum, um das Nötigste für sich und seine kleine Familie zu verdienen. Neue Geschäftsideen hat er viele, aber nie genug Kapital, um sie zu verwirklichen. Als ihn eines Tages die Ärztin des Krankenhauses beauftragt, dringend benötigte Medikamente jenseits der Grenze in Aserbaidschan zu besorgen, wittert Mihram eine Chance, die sein Leben verändern könnte. Denn bezahlt wird im Voraus - und warum sollte man mit dem Geld für die Medikamente vorher nicht noch ein einträgliches Geschäft machen? Doch Mihram hat zweierlei übersehen: Die lokale Konkurrenz, die mit weniger Skrupeln vorgeht als er, und die undurchschaubaren Regeln des neuen Marktes, in dem die Preise nicht immer Verhandlungssache sind.
- Mit einemSchlag?11Drama von Vivian Naefe mit Gisela Schneeberger und Peter Simonischek.
"Mit einem Schlag" verändert sich Maria Neumanns Leben dramatisch. Noch am Morgen hat sie sich fest vorgenommen ihren Mann, den Bauunternehmer Jakob Neumann, nach über 30 Jahren Ehe endlich zu verlassen, doch da bricht Jakob mit einem Schlag zusammen. Die beiden Eheleute haben alles erreicht: eine gemeinsame Tochter Janne, Wohlstand, eine angesehene Stellung in der Gesellschaft. All die Jahre hat Maria treu an der Seite ihres Mannes gestanden, ihm den Rücken gestärkt, doch die Träume von einst nach einem wilden Leben in der weiten Welt sind dabei in Vergessenheit geraten. War es das drohende Scheitern der Autobahntrasse quer durch das wunderschöne Altmühltal oder der Wechsel der Geliebten, was diesen Mann zu Fall gebracht hat? Maria weiß von alledem nichts, nur dass sie alles dransetzen wird, Jakob aus dem Koma zurückzuholen, damit sie sich von ihm bei vollem Bewusstsein trennen kann. Der behandelnde Arzt, Dr. Lutz Rensing, dessen Faszination Maria durchaus spürt, wird sie dabei unterstützen. Mit einem Schlag einfach weg? Aus ihrem Leben, aus der Verantwortung? So einfach soll es Jakob nicht haben! Und tatsächlich ist alles nicht so einfach. Allerdings für Maria. Denn sie muss erfahren, dass es nicht gut um die Firma ihres Mannes bestellt ist. Doch wider besseren Wissens beruhigt Maria alle Beteiligten. Alles wird ganz schnell wieder, wie es war. Mit dem Schlag aber ist eben nichts mehr, wie es war. "Wer sind sie?" will Jakob wissen, als Maria das Krankenzimmer betritt. Er ist aus dem Koma erwacht, doch alle emotionale Erinnerung scheint dahin. Maria kämpft, lässt nicht locker. Sie nimmt Jakob nach Hause. "Ich bin deine Frau seit über 30 Jahren, das ist Janne unsere Tochter, das ist unser Haus und das ist dein Unternehmen." Doch selbst der sechsspurige Ausbau der Autobahn, sein Lebenswerk, weiß ihm mit einem Mal nur ein "hat viel platt gemacht" zu entlocken. "Wer sind sie?" will Jakob am darauf folgenden Morgen von neuem wissen und Maria wird mit der schrecklichen Gewissheit konfrontiert, dass Jakob eine besondere Form der Amnesie hat, bei der der Schlaf ihm alle tagsüber mühsam erarbeitete, neue Erinnerung wieder raubt. "Er wird sich erinnern!" trotzt Maria. Dafür wird sie sorgen. Die Vorbereitungen zu Jannes Verlobungsfeier mit Nico sind in vollem Gange und Maria wird nicht müde, Jakob immer wieder von neuem sein altes Leben vorzuführen. Jakob aber will dieses Leben nicht. Nicht mehr. Hat sie es denn je gewollt? Maria ist wütend und eifersüchtig, dass er sich aus der gemeinsamen Vergangenheit einfach so davongeschlichen hat, neu anfangen kann, während sie mit den Entbehrungen von einst und heute leben muss. Doch Jakobs Amnesie birgt auch die Chance für einen Neuanfang, denn dieser Jakob ohne Erinnerung ist irgendwie der Jakob, der er einst vor 30 Jahren war. Und genau dieser Jakob weiß, dass er diese Frau, seine Frau Maria, liebt. Auch Janne bleibt all dies nicht verborgen und die zarten Neuanfänge scheinen sich beim Verlobungsfest, an dem Jakob endlich Janne voller Zuversicht und Vertrauen die Führung der Firma überlässt, zu festigen. Mit einem Schlag aber ist allerdings an diesem Abend dann auch wieder alle Hoffnung dahin. Maria erfährt von Jakobs Affären. Mit seiner Sekretärin und mit Marias bester Freundin Amelie. Wie billig! Voller Verzweiflung bricht Jakob zusammen und wird wieder in die Klinik eingewiesen. Maria entschwindet mit Dr. Rensing in die Nacht.
- Apparatspott - Dat mokt wiegistern?6Science Fiction-Film von Martin Hermann mit Meelah Adams und Thomas Baier.
"Apparatspott - Dat mokt wie gistern" ist der dritte plattdeutsche Spielfilm der Sulinger "Filmemoker". In dieser Episode sorgt ein geheimer Zeittunnel - die Sulinger Tiedröhrn (STR) - für Aufregung. Bei ihrer Vorführung wird die Bürgermeisterin in die Vergangenheit geschickt und geht verloren. Die Regierungsorganisation "B.I.S." (Buern in Schwatt) beauftragt Käpt'n Kork und sein Apparatspott-Team mit einer Rettungsaktion. Doch aufgrund größter technischer Probleme sind die Retter bald ebenfalls in vergangenen Epochen entschwunden. Hier treffen unsere Helden auf berühmte Persönlichkeiten und nutzen die Gelegenheit für die eine oder andere Geschichtsverfälschung. Wird das Apparatspott-Team am Ende dann doch noch sich selbst und die Kommunalpolitikerin retten oder ist die dieses Mal gestellte Aufgabe zu gewaltig für die nebenberuflichen Raumfahrer?
- Tangerine5.77.7214Drama von Irene von Alberti mit Sabrina Ouazani und Nora Waldstätten.
In Tanger, dem Tor zwischen Europa und der islamischen Welt, begegnet ein marokkanisches Mädchen einem jungen Paar aus Deutschland. Es entspinnt sich eine vielschichtige Dreiecksbeziehung in der Geld, Lügen und Prostitution zum Widersacher einer wirklichen Freundschaft oder gar Liebe werden.
- Teufelswerk?1Komödie von Turgut Yasalar und Hilal Bakkaloglu mit Yalcin Avsar und Hüseyin Avni Danyal.
Der Schwindler Burhan ist ein Taugenichts: Er säuft, betrügt und lässt sich von seiner gläubigen Schwester durchfüttern. Als ihm eines Morgens der Allmächtige im Traum erscheint, ist ihm klar: er muss Buße tun - und das am besten in Mekka. Doch während der rituellen Teufelssteinigung verschwindet Burhans Schwester spurlos. Wieder zu Hause wird Burhan dann auch sofort mit seiner gottesfernen Realität konfroniert: Die Gläubiger warten bereits ungeduldig vor seiner Haustür. In der Not fasst er den teuflische Plan, sich als seine Schwester zu verkleiden, und seinen eigenen Tod herbeizulügen. Doch auch als seine alternde Schwester hat Burhan keineswegs Ruhe: Nicht nur, dass sich im Erdgeschoss eine Gruppe zwielichtiger Musiker einmietet, die etwas im Schilde zu führen scheint, gilt es auch die Avancen des lüsternen Onkel Nahit abzuwehren. Dabei träumt Burhan lediglich von einem Leben in Sauss und Brauss mit seiner sexy Nachbarin.
- Herbst7.27.5114Sozialdrama von Özcan Alper mit Onur Saylak und Serkan Keskin.
Die Haftstrafe für sein sozialistisches Engagement wird dem schwer erkrankten Yusuf verkürzt, so dass er nach zehn Jahren zu seiner Mutter in die türkischen Berge zurückkehren kann. Es beginnt eine Zeit zwischen der Abgeschiedenheit der dörflichen Welt und der Stadt, wo Yusuf die schöne Prostituierte Eka kennenlernt. Als sich Yusuf in Eka verliebt, klammert er sich mit der Kraft der Verzweiflung an sie, doch schnell wird klar, dass ihre Liebe keine Zukunft hat.
- Meine Daten undich?11Dokumentarfilm von Philipp Eichholtz.
Immer mehr Menschen unseres demokratischen Staates sehen eben diesen zu einem Überwachungsstaat heranwachsen. Gesetze zur Terrorbekämpfung werden verabschiedet, um uns zu schützen.Wie weit aber darf dieser Schutz gehen? Ist im Namen der Terrorbekämpfung alles erlaubt? Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungen, Scoring-Punkte im Bankensystem, Überwachungskameras und -mikrofone auf öffentlichen Plätzen und in Kaufhallen und allen voran das neue BKA-Gesetz, angestoßen vom derzeitigen Innenminister Wolfgang Schäuble, lassen uns nachdenklich werden, was mit unseren Daten wirklich passiert. Denn nicht nur die Daten terrorverdächtiger Personen werden gespeichert, sondern Informationen über jeden von uns. Aktuell stellt sich zudem immer mehr die Frage, was in diesem Zusammenhang "Sicherheit" unserer Daten noch bedeuten kann, wenn immer wieder Informationen über unsere Bankverbindungen und Kontobewegungen auf entsprechenden Schwarzmärkten zu erwerben sind. Was kommt als Nächstes? Mit "Meine Daten und Ich -- Wenn die Sicherheit die Bürgerrechte bedroht" wird diese brisante Problematik erstmals filmisch thematisiert. Der fiktive Filmemacher Axel Ranisch sucht nach Antworten bei unterschiedlichen Politikern (Wolfgang Bosbach,Wolfgang Wieland) und Gruppierungen -- und stößt mehr und mehr beruflich wie privat an seine Grenzen. Ein witzige und geistreiche Untersuchung über schleichende Veränderungen in unserer Gesellschaft, über hilflos hingenommene Skandale und über die Frage: Wie weit darf der Staat eigentlich gehen?
- GerdasSchweigen5.18133Dokumentarfilm von Britta Wauer.
Am Anfang steht ein Tabubruch: Das Kind Knut fragt seine Tante Gerda aus Amerika, gerade zu Besuch in der DDR, nach dem Verbleib ihres Kindes, über das niemand zu sprechen wagt. Die Kaffeegäste schweigen entsetzt. Knut ist verwirrt und beschämt. Diesen Sonntagnachmittag wird er nie vergessen. 30 Jahre später besucht Knut Elstermann Gerda in New York und stellt ihr diese Frage erneut. Sie berichtet von engen Familien- und Freundschaftsbanden der Vorkriegszeit, vom Überleben jüdischer Freunde und Bekannte, aber auch von Deportation und Tod. Es ist die Geschichte einer Suche nach Wahrheit in Akten und Zeitzeugenberichten sowie in der eigenen Erinnerung.
- Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen -Weghauen7121Dokumentarfilm von Joachim Bornemann mit Sven Brux und Klaus-Peter Bubke.
In dem Film "Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen" geht es um den Kampf einer Mannschaft um den Aufstieg, den Kampf um ein neues Stadion und um den Kampf eines Roger Hasenbein, der Vorsitzender des Fanclubsprecherrats ist und der auf der Straße als Streetworker gegen Sucht, Armut und Kriminalität kämpft. In erster Linie porträtiert der Film jedoch einen Verein, der nicht nur in Deutschland einzigartig sein dürfte. Die Kamera ist immer dabei, ob in der Umkleidekabine, beim Training, kurz vor dem Spiel oder bei Besprechungen des Trainers Holger Stanislawski über das alles entscheidende Spiel in der Saison 2006/2007 gegen Dynamo Dresden. Der Film fängt eine ganz besondere Zeit und ganz besondere Ereignisse ein: Den Beschluss des Baus eines neuen Stadions. Der legendäre Präsident des Vereins, Corny Littmann, in erster Linie bekannt durch sein Schmidt Theater auf der Reeperbahn, scheut bei Pressekonferenzen weder Witze über seine Homosexualität noch ist er zimperlich mit scharfen Kommentaren. Die Dokumentation ist ein Portrait über die großen und auch die vermeintlich kleinen Leute des Vereins und des Stadtteils.
- Die dünnenMädchen?8Dokumentarfilm von Maria Teresa Camoglio.
Anorexie, die bewusste Verweigerung der Nahrungsaufnahme und Selbstzerstörung vor aller Augen bis zum Hungertod ist in unserer Gesellschaft des materiellen Überflusses und medialer Zurschaustellung die symptomatischste aller Krankheiten. In "Die dünnen Mädchen" geht es nicht um Models, Fashion oder Celebrities. Es geht um einen Schrei nach Hilfe. Dies ist ein Dokumentarfilm über und mit verschiedenen ganz normalen Mädchen und Frauen, die an Essstörung leiden und mit der Krankheit kämpfen. Der Film versucht einen Einblick zu vermitteln in die Beweggründe und die Seelenzustände, die zu so einer furchtbaren Selbstzerstörung führen.
- Die besten Frauen derWelt5.935Dokumentarfilm von Britta Becker mit Nadine Angerer und Fatime Bajramaj.
So einen Erfolg hat es in der Geschichte des Fußballs noch nicht gegeben! Die deutsche Frauennationalmannschaft wurde 2007 gleich zum zweiten Mal in Folge Fußball-Weltmeister und kassierte während des gesamten Turniers nicht ein einziges Gegentor. Ein Ergebnis, von dem die Männer nur träumen können. Britta Becker hat die sympathische Mannschaft um Trainerin Silvia Neid während der WM 2007 in China begleitet. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation über ein Team erfolgreicher Sportlerinnen, die trotz höchster physischer und psychischer Belastung noch Zeit und Kraft finden, um sich um Familie und Beruf zu kümmern. Wahrlich die besten Frauen der Welt!
- 3 Schweinchen und einBabyUS (2008)?von Arish Fyzee und Howard E. Baker mit Steve Zahn und Brad Garrett.
Die drei kleinen Schweinchen leben in Angst und Schrecken vor den bösen Wölfen, die an nichts anderes denken, als daran, die Schweinchen fressen zu wollen. Nachdem ihnen ein großer und ganz besonders böser Wolf einfach zwei ihrer Häuser weggepustet hat, leben die drei nun in einem Backsteinhaus zusammen - Nur hier sind sie wirklich sicher. Aber das passt den grau-pelzigen Räubern natürlich so gar nicht und sie hecken einen heimtückischen Plan aus. Als die drei kleinen Schweinchen eines Tages ein Baby vor ihrer Tür finden, nehmen sie es sofort auf und ziehen es groß. Nicht ahnend, dass das Findelkind Lucky in Wirklichkeit ein kleiner Wolf und Teil eben jenes arglistigen Plans der gefräßigen Wolfsbande ist ....
- Harold und derZaubertrankUS (2008)?21von Paul Taylor und Logan McPherson mit Jerry Lewis.
Harold hat es nicht leicht. Er ist der Enkel des berühmten verrückten Professors Julius Kelp, in dessen viel zu große Fußstapfen er zu treten versucht. Als er es tatsächlich schafft und an der renommierten Cerebrum Academy angenommen wird, scheinen all seine Träume endlich in Erfüllung zu gehen. Doch schon am ersten Tag macht Harold sich dort Feinde und verliebt sich auch noch in ein Mädchen, welches ihn überhaupt nicht wahrzunehmen scheint. Doch wie es der Zufall so will, stolpert der kleine Nachwuchserfinder plötzlich über ein altes Rezept seines Großvaters, mit dem er einen Zaubertrank herstellen kann. Durch den Trank erschafft Herold sich ein zweites Ich namens Jack, einen richtigen Angebern. Und dieser will dem schüchternen Harold nun zeigen, wo es langgeht und wie man selbstbewusster durchs Leben geht. Aber zwei Harolds auf einmal - das kann natürlich nicht lange gut gehen.
- Der Glückselefant - Khans großesAbenteuer?1Abenteuerfilm von Kompin Kemgumnird.
Der kleine, blaue Elefant Khan Kluay wächst wohlbehütet im Dschungel von Siam bei seiner Mutter auf. Khans Vater ist seit seiner Geburt verschwunden. Er wurde als königlicher Elefant in die Armee aufgenommen, die seit Jahren versucht sich gegen die Belagerung durch das mächtigere Nachbarland Burma durchzusetzen. Weil er endlich seinen Vater kennenlernen möchte, beschließt Khan eines Tages ihn auf eigene Faust zu suchen. Er begibt sich auf den langen, beschwerlichen Weg, bei dem er von seiner Herde und seiner Mutter getrennt wird. Doch auch in der fremden, neuen Welt trifft Khan auf allerlei Freunde, die ihm auf der Suche nach seiner Familie beistehen. Denn schon bald wird klar, dass Khan noch eine viel wichtigere Aufgabe bevorsteht: die Erfüllung seines Schicksals. Ein außergewöhnliches Abenteuer beginnt.