Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen
Kinostart: 07.08.2008 | Deutschland (2008) | Dokumentarfilm | 90 Minuten | Ab 6Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2008 von Joachim Bornemann mit Sven Brux und Klaus-Peter Bubke.
Komplette Handlung und Informationen zu Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen
In dem Film "Sankt Pauli! Rausgehen - Warmmachen - Weghauen" geht es um den Kampf einer Mannschaft um den Aufstieg, den Kampf um ein neues Stadion und um den Kampf eines Roger Hasenbein, der Vorsitzender des Fanclubsprecherrats ist und der auf der Straße als Streetworker gegen Sucht, Armut und Kriminalität kämpft. In erster Linie porträtiert der Film jedoch einen Verein, der nicht nur in Deutschland einzigartig sein dürfte. Die Kamera ist immer dabei, ob in der Umkleidekabine, beim Training, kurz vor dem Spiel oder bei Besprechungen des Trainers Holger Stanislawski über das alles entscheidende Spiel in der Saison 2006/2007 gegen Dynamo Dresden. Der Film fängt eine ganz besondere Zeit und ganz besondere Ereignisse ein: Den Beschluss des Baus eines neuen Stadions. Der legendäre Präsident des Vereins, Corny Littmann, in erster Linie bekannt durch sein Schmidt Theater auf der Reeperbahn, scheut bei Pressekonferenzen weder Witze über seine Homosexualität noch ist er zimperlich mit scharfen Kommentaren. Die Dokumentation ist ein Portrait über die großen und auch die vermeintlich kleinen Leute des Vereins und des Stadtteils.