Die besten Filme ab 6 Jahre aus Deutschland bei Amazon Prime

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
ab 6 JahreDeutschlandAmazon Prime
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Die grĂ¼ne Wolke
    3.2
    3
    2
    Abenteuerfilm von Claus Strigel mit Jule Ronstedt und Jan-Geerd Buss.

    Fast die ganze Menschheit wurde von einer geheimnisvollen grĂ¼nen Wolke in steinerne Statuen verwandelt. Verschont bleiben lediglich acht Kinder, ihr Lehrer Birnenstiel (Jan-Geerd Buss) und ein amerikanischer Milliardär, in dessen FunShuttle sie unversteinert Ă¼berleben konnten. Vor diesem Hintergrund erzählt Birnenstiel eine bizarre Abenteuergeschichte, in der er selbst und die zuhörenden Kinder die Helden sind. Mit liebevoller Ironie und gezielten Provokationen konfrontiert er seine Protagonisten mit einer tiefgefrorenen Schönheitskönigin, genmanipulierten Renntomaten, amoklaufenden Gangstern, und nicht zuletzt mit einer herrenlosen Zivilisationsmaschinerie, die nach und nach ihre Opfer fordert. Als der Erzähler eines Tages zu weit geht, nehmen die Kinder ihre Geschichten selbst in die Hand ...

  2. DE (1972) | Komödie
    5
    5
    3
    Komödie von Werner Jacobs mit Chris Roberts und Georg Thomalla.

    Als nach 15 Jahren Trennung die Tochter des Hausmeisters Oskar Sommer aus Amerika zu Besuch kokmt, springt Studienrat Dr. Sommer, der rein zufällig den selben Nachnamen trägt, wie der Hausmeister, vorĂ¼bergehend als Ersatzvater fĂ¼r die junge Dame aus Ăœbersee ein.

  3. 6.5
    10
    2
    Komödie von Jean-Pierre Mocky mit Heinz RĂ¼hmann und Fernandel.

    Die beiden Angestellten Henry Schmidt (Heinz RĂ¼hmann) und Charles Migue (Fernandel) sollen fĂ¼r ihren Chef eine Million Francs von der Bank abholen. Nach einigen Komplikationen verpassen sie die Ăœbergabe und landen schlieĂŸlich in einem Zug von Toulouse nach Paris, wo sie ihren Boss vermuten.

  4. DE (1960) | Abenteuerfilm
    ?
    3
    Abenteuerfilm von Konrad Petzold mit Elfriede Florin und Wolfgang Jochmann.

    Klaus verbringt die Ferien bei seinem Vater. Mit dem jĂ¼ngeren Freund Fritzchen streift er durch die Wälder - auf der Suche nach dem geheimnisvollen Moorhund. Sie endecken eines Tages einen eingesperrten Schäferhund und gewinnen sein Zutrauen. Bei einem mysteriösrn Pfiff verschwindet das Tier. Klaus Vater ahnt die Zusammenhänge und unternimmt eine Suchaktion, der sich die Kinder heimlich anschlieĂŸen. Sie finden den Hund und erleben eine Ăœberraschung.

  5. DE (1979) | Abenteuerfilm, Drama
    5.4
    3
    2
    Abenteuerfilm von Ulrich WeiĂŸ mit Robin Jaeger und Gabriel Marian Oseciuc.

    Mitte des 18. Jahrhunderts: Familie Ruster wandert in die USA ein. Der Vater, ein ehemaliger Knecht, fĂ¼hrt mit seiner Familie ein hartes Siedlerleben. Eines Tages wird der neunjährige George, sein zweitjĂ¼ngster Sohn, von Irokesen entfĂ¼hrt. Der Junge wird von einer Indianerfamilie anstelle ihres verstorbenen Sohnes angenommen und bekommt auch dessen Namen: Blauvogel. Der Junge hat Heimweh und Schwierigkeiten, sich den Sitten der Indianer anzupassen. Allmählich beginnt er sich wohlzufĂ¼hlen, avanciert zum gleichberechtigten Mitglied dieser Gesellschaft. Als der Stamm von weiĂŸen Siedlern Ă¼berfallen wird, empfindet er sich den Indianern zugehörig.

  6. AT (2006) | Drama
    ?
    2
    Drama von Helmut Förnbacher mit Florian Silbereisen und Siegfried Rauch.

    Florian König ist Anfang 20 und Praktikant des Wochenmagazins "Alt Ausseer Bote". Er lebt bei seiner Mutter Anna, die ein Wirtshaus fĂ¼hrt, wo er ab und zu aushilft. Eines Tages erfährt Florian König zufällig von der befreundeten Krankenschwester Irmgard, dass ein Baby in der Babyklappe des Krankenhauses abgegeben wurde. Schon einen Tag nachdem er auf eigene Faust einen Artikel Ă¼ber das Neugeborene in die Zeitung gesetzt hat, meldet sich die verzweifelte junge Mutter im Krankenhaus: Jutta Lechner wusste keinen anderen Ausweg, als das Baby direkt nach der Geburt dort abzugeben. Der Vater ihres Kindes ist Thomas Gschnitzer, der Sohn des reichen Hotelbesitzers Alois Gschnitzer. Schon seit Generationen hegen die Familien Lechner und Gschnitzer einen Hass gegeneinander. Als Juttas Vater, der wohlhabende Landwirt Armin Lechner, und ihr Bruder Georg von der Schwangerschaft erfahren, weigern sie sich, die junge Mutter mit ihrem Kind im Hause aufzunehmen. Florian steht Jutta Lechner und ihrem Baby hilfsbereit zur Seite. Er bringt sie und das Kind zurĂ¼ck auf die entfernt gelegene AlmhĂ¼tte von Jakob Gschnitzer, dem GroĂŸvater von Thomas, bei dem Jutta die letzten Monate vor der Geburt verbracht hatte. Der alte Mann ist Florian gleich sympathisch und von ihm erfährt er die ganze Wahrheit Ă¼ber die verworrene Familiensituation. Aber was ist mit dem Vater des Kindes? Wie Florian schon bald herausfindet, hat Thomas nie erfahren, dass seine Freundin schwanger war und sein Kind geboren hat. Die beiden Familienoberhäupter arbeiteten verbissen daran, das junge Paar auseinander zu bringen. Mit Erfolg, denn infolge ihrer Intrigen ging Thomas nach Kanada, bevor Jutta ihm eröffnen konnte, dass sie schwanger ist. Die alte Feindschaft der Väter macht eine glĂ¼ckliche Verbindung der beiden scheinbar aussichtslos. Florian beschlieĂŸt, die Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen und konfrontiert die frisch gebackenen GroĂŸväter mit der Tatsache, dass sie nun ein Enkelkind haben. Zunächst scheint alles umsonst. Erst als Florian die Mutter von Thomas - Maria Gschnitzer - auf seine Seite ziehen kann, bewegt sich etwas. Doch bevor Thomas und Jutta ihre eigene kleine Familie grĂ¼nden können und das Eis zwischen den beiden alten Streithähnen zu schmelzen beginnt, bedarf es noch vieler Tricks und einiger Raffinesse. Florians kĂ¼hne Alleingänge und sein forsches Verhalten gegenĂ¼ber Chefredakteur Anton Grimmeisen fĂ¼hren zunächst zur KĂ¼ndigung, doch Zeitungsherausgeberin Caroline Moosbichler holt ihn wieder zurĂ¼ck. Schon lange hat ihre Zeitung nicht mehr so viel Interesse ausgelöst. Von nun an möchte sie ausschlieĂŸlich solche anrĂ¼hrenden und spannenden Geschichten von Florian lesen. Geschichten, die das Herz berĂ¼hren. Florian bekommt nicht nur einen Job, sondern sogar eine eigene Kolumne mit dem Titel: "König der Herzen".

  7. DE (1983) | Western
    4.8
    2
    3
    Western von Dshamjangijn Buntar und Konrad Petzold mit Gojko Mitic und Klaus Manchen.

    In Der Scout wird der Stamm der Nez-PercĂ©s von einer Kavallerietruppe Siedler in die Reservation getrieben und ihrer Pferde beraubt, so dass sie nicht fliehen können. Unterhäuptling WeiĂŸe Feder beschlieĂŸt, die Pferde zurĂ¼ckzuholen. Getarnt bietet er sich den Eindringlingen als Scout an und vertraut ihm die Pferdeherde an.  (JB)

  8. DE (1985) | Märchenfilm, Komödie
    6.7
    11
    2
    Märchenfilm von JĂ¼rgen Brauer mit Nadja Klier und Hermann Beyer.

    In einem alten, verwitterten Schloss lebt die dreizehnjährige Hochgräfin Gritta mit ihrem verarmten Vater, dem Hochgrafen Julius Ortel von Rattenzuhausbeiuns. Der Hirte Peter ist Grittas Partner bei Ă¼bermĂ¼tigen Spielen und Abenteuern in der freien Natur, während der Vater, ein Erfinder, an einer Thronrettungsmaschine fĂ¼r den König arbeitet. Er hofft, damit wieder zu Geld und Ehre zu gelangen. Als er die vornehme Gräfin Nesselkrautia heiratet, ist es mit Grittas wildem Leben vorbei, sie wird auf Wunsch der Stiefmutter in ein Kloster gesteckt. Empört Ă¼ber den dortigen Zwang, flieht sie mit ihren Freundinnen in den Wald. Dort begegnen sie dem Prinzen und freunden sich mit ihm an. Mit Hilfe des Prinzen gelangen sie ins Schloss.

  9. DE (1971) | Musikfilm, Komödie
    4.6
    4.3
    4
    5
    Musikfilm von Harald Reinl mit Roy Black und Uschi Glas.

    Robby ist der Neffe des groĂŸen Hotelketten-Besitzers Mertens. Als ihm der Kauf eines kleinen, aber wunderschön gelegenen Privat-Hotels angeboten wird, soll Robby das Objekt inkognito kennenlernen. Er tritt die Stelle eines Pförtners an. AmĂ¼siert beobachtet er, wie sich alle MĂ¼he geben, einem anderen vermeintlichen Spion ein vollbesetztes Hotel vorzuspielen. Längst hätte Robby Bericht erstattet, wenn da nicht die liebliche Sabine wäre, an die er sein Herz verloren hat.

  10. DE (2015) | Dokumentarfilm
    7.2
    16
    1
    Dokumentarfilm von Jan-Henrik Gruszecki und Marc Mauricius Quambusch.

    Die Geschichte Ă¼ber die GrĂ¼ndungsgeschichte von Borussia Dortmund. Der Film arbeitet die Zeit vor, während und nach der GrĂ¼ndung des Vereins auf. Zusätzlich liefert er EindrĂ¼cke in die stadtgeschichtliche Entwicklung Dortmunds. Im Mittelpunkt steht mit Franz Jacobi der wichtigste Mann der frĂ¼hen BVB-Geschichte, aber auch seine Mitstreiter werden gewĂ¼rdigt. Finanziert wurde der Film von Fans und Sponsoren im Rahmen eines Crowdfundings Ă¼ber die Plattform Startnext. Es ging den Filmemachern darum, möglichst viele Borussen einzubeziehen, um den angestrebten Charakter eines Films von Borussen fĂ¼r Borussen zu erreichen. 19.12.1909, Sonntag, der vierte Advent. Am Borsigplatz kommt es zum groĂŸen Knall: Die katholische Kirche möchte Franz Jacobi und seinen Freunden das FuĂŸballspielen verbieten. Doch die Jungs lehnen sich gegen die Kirche auf und grĂ¼nden einen FuĂŸballverein, der später zu Weltruhm gelangen sollte: Borussia Dortmund. Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB erzählt nicht nur die Geschichte der GrĂ¼ndung des BVB am 19.12.1909, sondern auch deren Vorgeschichte und die Zeit bis 1923.

  11. DE (2011) | Komödie, Drama
    2.8
    5.6
    11
    7
    Drama von Samira Radsi mit Florian Lukas und Tilo PrĂ¼ckner.

    Was ist Heimat? Ein Ort? Der Ort der Sprache, der Tradition? Der Ort der Selbstverwirklichung oder der Familie? Anduni – Wo geh’n wir denn hin? Immer nach Haus! Als ihr Vater stirbt, wird Belinda (Irina Potapenko) mehr und mehr in die skurrile Welt ihrer armenischen Familie (u.a. Tilo PrĂ¼ckner) gesogen, mit der sie eigentlich kaum etwas am Hut hatte. Doch je wohler sie sich nun hier fĂ¼hlt, desto mehr entfremdet sie sich von ihrem Studentenleben und ihrem Freund Manuel (Florian Lukas). Belinda geht auf eine Reise zwischen Geborgenheit und Haltlosigkeit, Enge und Freiheit. Eine Heimatsuche, an der sich ihre halbe GroĂŸfamilie – aber auch Manuel – beteiligt.

  12. DE (1982) | Drama
    6.2
    9
    6
    Drama von Werner Bergmann mit Carmen Sarge und Jana Mattukat.

    Feindschaft auf den ersten Blick! Tilla, die Klassenstärkste und AnfĂ¼hrerin, lehnt die Neue sofort ab. Sie schikaniert die zierliche Anne mit der Brille, wo sie nur kann. Anne, die so gern malt, flieht in die Welt ihrer Bilder. Doch eines Tages beginnt sie, sich zu wehren. Die offensichtliche Ablehnung mĂ¼ssen beide in einer Notlage zurĂ¼ckstecken. Dabei lernen sie einander von einer ganz anderen Seite kennen und eröffnen damit die Chance auf eine unerwartete Freundschaft.

  13. DE (1964) | Fantasyfilm
    5.6
    4.5
    2
    2
    Fantasyfilm von Rolf Losansky mit Willi Schrade und Ernst-Georg Schwill.

    Das wunderbunte Vögelchen ist der Liebling aller Bewohner des Kinderheims "Sonnenschein" in Käsebrot. Es ist wertvoller als ein Schatz, denn sein Gesang weckt nicht nur jeden Morgen die Kinder, sondern lässt ringsumher die Blumen blĂ¼hen, den Springbrunnen sprudeln und die Suppe gelingen. Eines Tages aber verschlafen alle - und stellen mit Schrecken fest, dass ihr Vögelchen gestohlen wurde! Die Polizei ist zunächst ratlos und macht sich gemeinsam mit den Kindern Lutz, Bärbel und Sonja auf die Suche. Die Ermittlungen fĂ¼hren zum Rummelplatz im nahegelegenen Ort Butterberg. Doch kommen mehrere Personen als Täter in Frage, die alle am Tag des Geschehens zu Besuch in Käsebrot waren. Zunächst verdächtigt man den Vogelstimmenmann, der aber nur den Gesang des wunderbunten Vögelchens perfekt nachahmen konnte. Auch der Zuckerwattemann ist es nicht gewesen. Ungeduldig macht sich Lutz allein auf den Weg und gerät in groĂŸe Gefahr. Der böse Zauberer nimmt den Jungen gefangen und will ihn unauffällig verschwinden lassen. Doch die Hilfe der Polizei kommt zur rechten Zeit. Lutz wird befreit und auch das wunderbunte Vögelchen gerettet. Die Kinder sind glĂ¼cklich, es wieder bei sich zu haben und lauschen freudig seinem Gesang.

  14. AT (1972) | Musikfilm, Komödie
    4.2
    2
    3
    Musikfilm von Franz Antel mit Waltraut Haas und Heidi Hansen.

    Unverhofft erbt das Nummerngirl Eva das marode "Schwarze Rössl" am Wolfgangsee. Mit ihrer resoluten Freundin Maxi und dem zum Haus gehörenden Zacherl nimmt sie den Kampf gegen das Nobel-Hotel "WeiĂŸes Rössl" auf. Die karge Herberge wird durch Evas Charme und kleine Mogeleien rasch zum Geheimtipp fĂ¼r wohlstandsgeplagte Kurgäste, wobei sie geheime Hilfe durch ihren Verehrer Martin bekommt. Als sie erfährt, dass er Juniorchef bei ihrem ärgsten Konkurrenten "WeiĂŸes Rössl" ist, befĂ¼rchtet sie, er wolle sie bloĂŸ ruinieren und will das Hotel sofort verkaufen. Martin gibt seine Herzdame jedoch nicht so schnell auf.

  15. DE (1983) | Drama
    ?
    4
    Drama von Percy Adlon mit Anja Jaenicke und Lena Stolze.

    Die Familie Lautenschlag bewohnt, von selbst gemachten Finanzkrisen geschĂ¼ttelt, ein schmales Haus gegenĂ¼ber dem Glaspalast am Alten Botanischen Garten. Lautenschlag, ein wortkarger Einzelgänger, ist königlich-bayerischer Gartenarchitekt. Mme. Lautenschlag, Pianistin, Pariserin, die nie richtig deutsch gelernt hat, eine "Hausfrau in Gottes Zorn". Hespera, die Ă„lteste, 25, ist der stille Mittelpunkt der Familie, Schutzgeist, Talisman. Die 20-jährige hĂ¼bsche Gervaise lässt einen ihrer berĂ¼hmten Lachtriller los, unnachahmlich kann sie Leute nachmachen. Otto, 19, im Abiturjahr, hasst die Schule, träumt von Diamantenminen in Transvaal. Die jĂ¼ngste Tochter, Mathias genannt, 15, ist die Hauptfigur. Schön ist sie nicht mit ihrer Krähenstimme und ihrem Dragonerschritt. Aber ihre Augen können sehen. Dirigentin will sie werden. Nicht weit weg residieren die von Zwingers in ihrem Prachtpalast. PreuĂŸen! Protestanten! Er, von Mathias "Käslaib" genannt, ist eine bombastische Persönlichkeit und Lautenschlags Hausarzt. Von den vier Töchtern und zwei Söhnen verkehrt nur Candida bei den unsoliden Lautenschlags nebenan. Da stehen sich die beiden Familien im Glaspalast gegenĂ¼ber wie zwei ungleiche Heere. Die Blumenausstellung ist eröffnet, ein Werk des Herrn Lautenschlag."

  16. DE (1974) | Musikfilm, Komödie
    4.7
    4
    3
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Roy Black und Barbara Nielsen.

    Der junge Architekt Hannes Cremer will allen beruflichen Stress auf dem Schwarzwälder Bauernhof seines GroĂŸvaters vergessen. Er verliebt sich in die Studentin Renate, doch ihre Romanze wird von Hannes' nachgereister Verehrerin Janine durchkreuzt. Renate ist am nächsten Tag verschwunden - und bald auch Hannes' kleine Nichte, die im Wald nach Renate suchen wollte. Hannes und sein Freund Uwe machen sich auf die Suche und erleben dabei einige Ăœberraschungen.

  17. DE (1973) | Komödie
    5.9
    4
    5
    Komödie von Harald Vock mit Chris Roberts und Georg Thomalla.

    Der geschäftstĂ¼chtige Besitzer einer ReisebĂ¼rokette will seinen Familienurlaub dazu benutzen, um inkognito eines seiner Kärntner Ferienparadiese zu inspizieren. Als der vorgewarnte Hoteldirektor den Chef mit einem gewöhnlichen Gast verwechselt, muss der Reiseunternehmer am eigenen Leib erfahren, wie Pauschaltouristen durch unfreundliches Personal und schlechten Service leiden.

  18. DE (1984) | Märchenfilm
    5.3
    3
    4
    Märchenfilm von Rita-Maria Nowottnick-Genschow mit Marina Genschow und Madeleine Stolze.

    Es war einmal ein Königreich mit einem wunderschönen Wald. In diesem Wald regierte heimlich ein kleiner Zwerg, der glaubte, daĂŸ alle Menschen habgierig und neidisch wären. Um sie sich untertan machen zu können, wollte er noch böser sein. Eines Tages hatte der alte König eine Hirschjagd angesagt. Seine beiden Söhne durchstreiften den Wald - aber immer wieder war ihnen das Wild entkommen. Prinz Engelbert wollte nicht aufgeben. Er jagte immer tiefer in den Wald hinein. Plötzlich scheute sein Pferd und ein kleiner hässlicher Zwerg stand vor ihm und rief: "HALT! Hier beginnt mein Reich - Kehre um!" "Dein Reich?" lachte der Königssohn, "das ist das Reich meines Vaters! - Geh mir aus dem Weg!" - Der Zwerg machte eine beschwörende Bewegung und sogleich stĂ¼rzte der Prinz vom Pferd. Da lachte der Zwerg höhnisch - und aus dem Prinzen wurde ein Bär. Als er eines Tages zu den guten Zwergen gelangte, verraten sie ihm, das er den Zauber brechen kann, wenn er 2 Menschen findet, die gut sind. Und so machte der Bär sich auf die Suche, bis er an ein Häuschen mit 2 Rosenbäumchen kam. Hier wohnten Schneeweischen und Rosenrot mit der Mutter. Er wurde eingelassen und bekam zu essen. Als der böse Zwerg merkte, daĂŸ die Schwestern gut waren, schmiedete er einen teuflischen Plan: er lockte den Bären aus dem Haus, dann versuchte er einUnglĂ¼ck vorzutäuschen, um so das Mitleid der Mädchen zu erregen - das versuchte er 3x, und jedesmal halfen ihm die Mädchen, ohne dafĂ¼r sein Gold anzunehmen. - Da endlich verlor der Zwerg seine Macht. Der Bär verwandelte sich wieder in den Prinzen, der sich mit Schneeweischen vermählte-und sein Bruder nahm Rosenrot zur Frau. So blieben die Geschwister zusammen...

  19. DE (1933) | Drama, Komödie
    5.3
    3
    Drama von Carl Boese mit Charlotte Ander und Heinz RĂ¼hmann.

    Drei junge Matrosen auf Landurlaub. Den Maat Hannes Butenschön zieht es nach Hause zu seiner Mutter, während die beiden Matrosen Willy und Heini Ausschau nach hĂ¼bschen Mädels halten und ein Tanzlokal besuchen. Heini ist vom Pech verfolgt. Keine der anwesenden Ballschönheiten will anbeiĂŸen, während sein Freund Willy sofort Hahn im Korb ist. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden Freunde verlieren nur wenig später ihr Herz an ein und dasselbe Mädchen - die junge Ilse Schröder. Im Wettstreit um die Gunst der schönen Ilse wird ihre Kameradschaft auf eine harte Probe gestellt.

  20. DE (2009) | Märchenfilm
    5.3
    5
    Märchenfilm von Dirk Regel mit Mario Adorf und Hannelore Elsner.

    Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flĂ¼chten die Tiere gemeinsam, um ihr GlĂ¼ck als Stadtmusikanten zu versuchen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie auf den Knecht Johann und die Bauerstochter Lissi, die auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen lautstark eine Räuberbande verjagen und in Bremen eine Hochzeit gefeiert wird, davon handelt diese fantastische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.

  21. DE (1998) | Drama
    6.4
    3
    4
    Drama von Karsten Wichniarz mit Harald Juhnke und GĂ¼nter Pfitzmann.

    Der obdachlose Harry Strehle nimmt die Papiere des scheinbar toten kanadischen Managers Simon Spradow an sich. Damit öffnen sich ihm plötzlich die TĂ¼ren zur feinen Gesellschaft, während Simon Ă¼berall der Zutritt verwehrt wird und er hilflos auf der StraĂŸe landet. Nur die fĂ¼rsorgliche Stadtstreicherin Rotwein-Biggy und das resolute StraĂŸenmädchen Gabi helfen ihm. Als er Harry gefunden hat, decken sie gemeinsam einen skrupellosen Plan in Simons Finanzagentur auf.

  22. DE (1936) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Robert Herlth und Walter Röhrig mit Erwin Linder und Georgia Holl.

    Viele Jahre lang hatte Hans seinem Herrn gedient, nun war es an der Zeit, zu seiner Mutter heimzukehren. ein Herr entlohnte ihn mit einem groĂŸen Klumpen Gold. Bald sah er einen Mann hoch zu Ross dieses war frisch und munter, und die Last auf Hans' Schulter war schwer. So kam es, dass er das Gold gegen das Pferd eintauschte und freudig davon ritt.

  23. AT (2012) | Komödie, Melodram
    ?
    2
    Drama von Erhard Riedlsperger mit Jutta Speidel und Max Herbrechter.

    In Erhardt Riedlspergers Fernseh-Produktion befindet sich Jutta Speidel Auf der Spur des Löwen und des GlĂ¼cks, während sie eine Reise nach Afrika macht.

  24. 4.9
    4
    3
    Abenteuerfilm von Eduardo Schuldt.

    Der junge und abenteuerlustige Delfin Daniel wĂ¼nscht sich nichts sehnlicher als aus der sicheren aber langweiligen Lagune, in der er mit seiner Familie lebt, auszubrechen und sein Leben in den Weiten des Ozeans zu genieĂŸen. Er träumt davon auf den riesigen Wellen des Meeres zu surfen und nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben. Eines Nachts wird Daniel von einem geheimnisvollen Manta-Rochen besucht. Dieser erzählt ihm von der Insel der Träume, dem einzigen Ort im gesamten weiten Ozean, an dem die Tiere noch der Stimme des Meeres Gehör schenken. Daniel zögert nicht lange und entscheidet sich, entgegen den strengen Regeln seines Delfinschwarms, die sichere Bucht zu verlassen. Dies ist der Beginn eines magischen Abenteuers, bei dem Daniel am Ende seiner Reise eine erstaunliche Entdeckung macht!

  25. DE (2012) | Drama, Komödie
    5.9
    16
    4
    Drama von Ulf Behrens und Timo Jacobs mit Timo Jacobs und Yps van Tule.

    Das selbst ernannte Regietalent Cowboy kommt mit dem Ziel nach Berlin, endlich einen groĂŸen Film zu drehen. Selbstbewusst nimmt er jeden Auftrag an, nur um ihn konsequent in die Katastrophe zu fĂ¼hren. Als Cowboy die KĂ¼nstlerin YPS kennenlernt und mit ihr einen Kunstporno dreht, sticht er in ein kĂ¼nstlerisches Wespennest, welches seine dilettantischen Qualitäten bei weitem Ă¼bersteigt.