Die besten Filme ab 6 Jahre mit Heinz Baumann

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 JahreHeinz Baumann
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2006) | Komödie, Drama
    6.1
    1
    1
    Komödie von Thomas Freundner mit Nadeshda Brennicke und Heinz Baumann.

    Nachdem auch in diesem Jahr Bettis Freund Rolf an Weihnachten keine Zeit für sie hat - was nicht verwunderlich ist, ist er doch verheiratet - sieht es ganz so aus, als ob sie wieder alleine feiern muss. Die geplante Reise mit ihrer Freundin kann nicht stattfinden, da Ellen mal wieder den Mann fürs Leben getroffen hat und lieber mit ihm verreist. Als Nachbar Sven am Heiligen Abend das Weihnachtsgeschenk für seine Kinder in Form eines Zwergkaninchens abholen will, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd quer durch Bettis Badezimmer. Dabei passiert ein folgenschwerer, zunächst unbemerkter Abriss des Waschmaschinenschlauchs. Umso überraschter ist Betti, als die Feuerwehr anrückt, die unter ihr liegende Wohnung für unbewohnbar erklärt und sie nun den älteren Nachbarn Karl über die Feiertage bei sich beherbergen soll. Mit seinem ausgeprägten Appetit auf Gänsebraten sorgt Karl dafür, dass Betti nicht um das ungeliebte Weihnachtsessen bei ihrer Mutter herumkommt. Überhaupt ist Karl ein großer Gourmet: Tagsdrauf drängt er Betti, zu einem kostenlosen Essen in ein Feinschmeckerlokal mitzukommen, das vom Radio bezahlt wird. Als Gegenleistung müssen die beiden live dem überaus netten Radiomoderator Fabian Rede und Antwort stehen. Nach einigen Gläsern Wein ist Betti nur allzu bereit, ihren Rolf über den Sender zu grüßen. Ab da überschlagen sich die Ereignisse, und Karl schafft es schließlich, tatsächlich "Ordnung" in Bettis (Liebes-)Leben zu bringen.

  2. DE (1954) | Heimatfilm
    ?
    5
    1
    Heimatfilm von Helmut Weiss mit Friedrich Domin und Marianne Koch.

    Der alte Graf Egge-Sennefeld kennt nur eine Leidenschaft: die Jagd. Er hält sich mehr in den Bergen und seiner Jagdhütte auf als in seinem Schloss Hubertus. Für seine drei erwachsenen Kinder - den liberalen Juristen Tassilo, den herzkranken, verträumten Willy und die aufgeweckte Kitty - hat er weder Zeit, geschweige denn Interesse. Als sein Sohn Tassilo die Ersteigerung einer Jagd verpasst, mit der ihn der Vater beauftragt hat, und ihm auch noch gesteht, sich mit der bürgerlichen Anna Herweg verlobt zu haben, kommt es zum großen Krach. Nicht nur, dass Graf Egge seinem Sohn vorwirft, ein Versager zu sein, er verbietet ihm und seiner Verlobten auch das Haus. In der Zwischenzeit hat seine Schwester Kitty den jungen Maler Hans Forbeck kennengelernt, der in einer Waldhütte Quartier genommen hat, um Landschaftsstudien zu betreiben. Die beiden verlieben sich, doch Baronin Kleesberg, die Hausdame auf Schloss Hubertus, greift im Interesse von Graf Egge ein und fordert Forbeck zur Rückkehr nach München auf. Auch Willy, der dritte im Geschwisterbund, hat sich ganz unstandesgemäß in die Bauerntochter Lieserl verliebt. Als er sie eines Abends heimlich über die Leiter in ihrer Stube besuchen will, erleidet er einen Herzinfarkt und stirbt. Der Graf stürzt sich fortan noch mehr in seine Jagdleidenschaft. Aber diesmal reichen die eigenen Wälder nicht mehr aus, er verreist für Monate nach Schweden, um dort zu jagen. Dass Kitty ihm als einziges seiner Kinder geblieben ist und sie darunter leidet, dass sie ihren geliebten Maler nicht sehen darf, interessiert den Alten nicht. Doch dafür handelt Gräfin Kleesberg. Sie reist mit Kitty nach Italien, wo es ein Wiedersehen mit Hans Forbeck gibt. Das Glück währt nicht lange - vom Schloss kommt die Nachricht, dass Graf Egge verunglückt ist.

  3. DE (1960) | Musikfilm, Komödie
    6.1
    4.5
    18
    12
    Musikfilm von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Heinz Baumann.

    Einst wurde "Das Wirtshaus im Spessart", mitsamt den Räubern, zugemauert und vergessen. Viele Jahre später, beim Bau der Spessartautobahn, entdeckt man die Gemäuer und reißt sie ein. So kommen die Räuber, in Form von Gespenstern, wieder in die Freiheit. Um für ihre früheren Untaten zu büßen, wollen sie eine gute Tat verüben. Da kommt ihnen die verarmte Comtesse Charlotte von Sandau im nahegelegenen Schloss gerade recht. Dort hat sich Martin Hartog als Gast im Schloss eingeschlichen. In Wahrheit spioniert er das Schloss aus, denn sein Vater hat die Absicht es zu kaufen und ein Luxushotel daraus zu machen. Doch die Schlossbewohner hoffen, dass sich durch den Besuch des indischen Prinzen Kalaka alles zum Besseren wendet. Der Bonner Minister Teckel möchten den Prinzen im Schloss unterbringen. Da kommen die Gespenster auf die Idee den Schmuck des Prinzen zu stehlen um der Comtesse zu helfen. Als der Diebstahl auffliegt reist der Prinz ab und Charlotte wird als Diebin verhaftet. Nun müssen die Gespenster den Minister, den Prinzen und das Gericht von ihrer Existenz überzeugen.