Die besten Dramen mit Gustav Knuth

Du filterst nach:Zurücksetzen
DramaGustav Knuth
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1946) | Drama
    Unter den Brücken
    7.3
    8
    79
    9
    Drama von Helmut Käutner mit Hannelore Schroth und Carl Raddatz.

    Hendrik und Willy haben gemeinsam eine große Liebe. Sie heißt "Liese-Lotte" und ist ihr Schleppkahn. An einem späten Sommerabend, als die beiden Schiffer mit der "Liese-Lotte" in Potsdam festgemacht haben, sehen sie auf einer Brücke ein Mädchen, das sich scheinbar in den Fluss stürzen will. Hendrik und Willy eilen zu Hilfe, können jedoch nur einen Zehnmarkschein aus dem Wasser fischen: Die vermeintlich Lebensmüde ist nämlich gar nicht gesprungen.

    Als ehrliche Finder fahren die beiden ihr nach. Anna - so heißt das Mädchen - besteht darauf, in Ruhe gelassen zu werden, aber dann willigt sie doch zögernd ein, auf dem Kahn zu übernachten. Die Berlinerin muss einsehen, dass sie zu dieser späten Stunde in Potsdam kaum noch eine Unterkunft finden dürfte. Am nächsten Tag fährt Anna mit Hendrik und Willy auf der "Liese-Lotte" nach Berlin. Die beiden haben sich Hals über Kopf in das Mädchen verliebt und würden sie gern an Bord behalten.

    Aber nach einer ungeschickten Bemerkung von Willi verlässt Anna das Schiff. Hendrik hat es indessen verstanden, sich ihre Adresse zu beschaffen. Er sucht Anna auf. Es dauert nicht lange, da ist auch Willy bei ihr. Aus den Freunden sind Rivalen geworden, aber Willy glaubt, eine Lösung zu wissen: Wer Anna gewinnt, muss runter vom Kahn, damit dem anderen wenigstens die "Liese-Lotte" bleibt.

  2. DE (1944) | Musikfilm, Familiendrama
    6.6
    8
    70
    17
    Drama von Helmut Käutner mit Hans Albers und Ilse Werner.

    Früher einmal war Hannes Kroeger ein Seemann, heute ist er Unterhaltungssänger im "Hippodrom" im hamburger Stadtteil St. Pauli. Als sein Bruder im Sterben liegt, bittet er Hannes darum, sich um seine Ex-Freundin Gisa zu kümmern. Dieser Bitte kommt er auch nach und er findet sie, die mittlerweile im Süden Deutschlands lebt. Gisa kommt mit Hannes nach Hamburg und sie scheint auch an ihm interessiert zu sein, doch Hannes weiß nicht, was er will. Erst als ein anderer Mann um sie wirbt, entdeckt er seine Gefühle für Gisa.

  3. DE (1955) | Heimatfilm, Komödie
    6.2
    6.9
    31
    22
    Heimatfilm von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.

    Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.

  4. AT (1956) | Drama, Liebesfilm
    5.8
    5.2
    20
    15
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Seitdem Sissi (Romy Schneider) Kaiserin von Österreich ist, haben sich die Sitten am Wiener Hof geändert. Der Kaiser (Karlheinz Böhm) hat eine Amnestie für die ungarischen Aufständischen erlassen und bemüht sich um Aussöhnung. Die junge Ehe ist sehr glücklich, doch Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer ) verursacht immer wieder Streitereien und lässt die junge Kaiserin spüren, dass sie in einem goldenen Käfig lebt. Sissis Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, legt am Hof größten Wert auf Etikette und ist sehr streng mit der lebensfreudigen Kaiserin. Bald schenkt Sissi einer kleinen Prinzessin das Leben. Die Lage eskaliert, als Sophie beschließt, die Erziehung des Kindes selbst zu übernehmen. Verzweifelt flüchtet Sissi nach Bayern zu ihren Eltern. Sie muss einsehen, dass ihre persönlichen Wünsche hinter den politischen Geschäften des Landes zurückstehen müssen.

  5. DE (1955) | Drama, Melodram
    7.1
    7.4
    23
    4
    Drama von Helmut Käutner mit Horst Buchholz und Erik Schumann.

    Der Sohn der ostdeutschen Anna lebt in Himmel ohne Sterne bei seinen Großeltern in Westdeutschland. Grenzer Carl aus dem Westen hilft, das Kind wieder in die DDR zurückzubringen. Carl verliebt sich in Anna. Heimlich treffen sie sich immer wieder im Niemandsland zwischen den Grenzen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 5.2
    4.5
    35
    49
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Sissi ist der erste Teil der Sissi-Trilogie, in der Elisabeth das erste Mal auf ihren späteren Ehemann Kaiser Franz trifft.

  8. AT (1957) | Heimatfilm, Liebesfilm
    5.6
    4.5
    19
    19
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Erzherzogin Sophie stiftet immer wieder Unfrieden in der glücklichen Ehe des jungen österreichischen Kaiserpaares. Während Franz Joseph dringende Staatsgeschäfte in Wien festhalten, fährt Sissi nach Ungarn. Dort lernt sie den Grafen Andrassy kennen, der ihr treu ergeben ist. In der Zwischenzeit spinnt Sophie ein Gerücht über eine Affäre der Kaiserin mit dem Grafen. Franz Joseph glaubt ihr kein Wort und fährt Sissi entgegen.

  9. AT (1962) | Drama
    5
    7
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Kaiser Franz Joseph I. von Österreich führt nach kurzer, stürmischer Werbung die blutjunge Bayernprinzessin Elisabeth gegen den Willen seiner Mutter vor den Traualtar. Eine Hochzeit wie im Märchen: Prunkende Uniformen, schmetternde Militärkapellen, jubilierende Sängerknaben. Doch ein Schatten liegt über dieser Liebesheirat. Die herrschsüchtige Schwiegermutter lässt die junge Kaiserin nicht glücklich werden. Zusammenschnitt der berühmten Sissi-Trilogie in einem Film.

  10. DE (1961) | Drama, Komödie
    6.7
    15
    2
    Drama von Ladislao Vajda mit Heinz Rühmann und Giulia Follina.

    Seit seine Frau ihn verlassen hat, muss der kleine Angestellte Sebastian Schumann sich allein um die Erziehung seiner achtjährigen Tochter Nicky kümmern. Da er das Kind nicht mit seinen alltäglichen Problemen belasten will, lässt er es in dem Glauben, die Mutter sei gestorben. Zudem erfindet er für Nicky immer neue Geschichten über sein vermeintlich abenteuerliches Leben: Mal ist er ein Geheimagent, mal ein Boxer, mal ein Astronaut. Als Sebastian eines Tages seine Arbeit verliert und auch dies vor seiner Tochter geheim hält, ruft eine Nachbarin das Jugendamt auf den Plan - ein Gericht soll entscheiden, ob Nicky bei dem notorisch flunkernden Vater wirklich gut aufgehoben ist.

  11. AT (1957) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Géza von Radványi mit Karlheinz Böhm und Erika Remberg.

    In einer der schönsten Gegenden von Tirol liegt das alte Schloß. Die gräflichen Besitzer sind gestorben, viele, sehr viele Schulden sind geblieben. Eigentlich müßte der Besitz längst unter den Hammer gekommen sein...wenn nicht die reizende kleine Komtess Therese wäre. Sie versucht mit allen Mitteln, das väterliche Erbe zu halten. Als Retter in der Not erweist sich der junge Ingenieur Thomas Stegmann. Er möchte das Schloß mieten, um einen aus Amerika erwarteten Geschäftsfreund mit einer großartigen Umgebung zu beeindrucken. Therese muß sich schon bald eingestehen, daß ihr der charmante Ingenieur nicht gleichgültig ist. Aber Thomas ist bereits mit dem attraktiven Mannequin Gloria verlobt.

  12. CH (1956) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hermann Kugelstadt mit Gustav Knuth und Eveline Grüneisen.

    Der bildhauer Andreas verspricht am Sterbebett seiner Jugendfreundin, dass er für ihre kleine Tochter Heidemarie sorgen wird. Aber Andreas ist unverheiratet und die Behörden arbeiten langsam. Ein entfernter Onkel Theo und seine Frau sehen eine Chance, ihr Hausgeld dadurch zu erhöhen, dass sie das kleine Waisenmädchen zu sich nehmen, um das Pflegegeld zu bekommen. Ohne Liebe wird Heidemarie aufgenommen und flüchtet oft zu ihrem väterlichen Freund Andreas. Sie findet in dem kleinen buckligen Peter, dem Dorf herumgestossenen Betteljungen, einen echten Freund. Der Dorfschullehrer Calix setzt sich für die Zusprechung von Heidemarie an Andreas ein. Andreas erhält den Bescheid, dass er Heidemarie und auch den elternlosen Peter für immer in sein Haus nehmen darf.

  13. DE (1961) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Fritz Umgelter mit Freddy Quinn und Gustav Knuth.

    Seit Monaten schon sind die Netze des irischen Fischers Sean O'Connor leer geblieben. Die küstennahen Gewässer sind überfischt, und die offene See bleibt für O'Connor mit seinem kleinen Boot unerreichbar. Die ganze Hoffnung des Fischers ruht in seinem Sohn Tim, der nach Dublin aufgebrochen ist, um mit den letzten Ersparnissen einen hochseetüchtigen Kutter zu kaufen. Doch der unerfahrene Junge hat das Geld rasch durchgebracht, um mit schicker Garderobe und einem neuen Motorrad der zwielichtigen Dinah zu imponieren, die in einem exklusiven Yacht-Klub verkehrt. Die verschlagene Komplizin des ausgekochten Gangsters Roger nutzt Tims hoffnungslose Lage aus und zwingt den naiven Jungen dazu, die Juwelen der mondänen Yacht-Besitzerin Mrs. Collins zu stehlen. Die Sache wächst Tim über den Kopf, und er bittet seinen alten Freund Mike O'Brian um Hilfe. Zu spät: Als Tim zwischen die Fronten der Polizei und des skrupellosen Gangsters Roger gerät, bringt der Junge sich aus Verzweiflung um. Sean O'Connor sieht in Mike den Schuldigen und lockt den vermeintlichen Mörder seines Sohnes in einen Hinterhalt. Mit knapper Not überlebt Mike den Anschlag O'Connors und muss nun mit dessen Tochter Eileen seine Unschuld beweisen.

  14. DE (1957) | Drama
    5.5
    4
    4
    Drama von Josef von Báky mit Romy Schneider und Horst Buchholz.

    Daniel Defoe, der Verfasser des Robinson-Buches, erleichtert den Londoner Straßenkindern ihr Fabrik-Schicksal, in dem er Geschichten über die Insel ihrer Sehnsüchte erzählt. Doch sein verschwenderischer Sohn Tom vergrößert die materiellen und seelischen Nöte des Dichters immer mehr. Als Tom den letzten Schatz, die Handschrift des Robison, an sich reißt, geraten die Kinder in großen Aufruhr. Unter Führung von Maud, der besten Freundin Defoes, dringen sie bis zum König vor.

  15. DE (1966) | Drama
    ?
    Drama von Heinz Oskar Wuttig mit Gustav Knuth und Ruth-Maria Kubitschek.

    Der Straßenbahnfahrer Franz Lehmhuhn hat das Herz auf dem rechten Fleck. Er lässt nichts auf seinen Beruf kommen, den er über alles liebt. Aber eines Tages will man ihm wegen einer alten Knieverletzung die Tauglichkeit als Fahrer absprechen. Er läuft Sturm gegen diese in seinen Augen ungerechte Entscheidung. Auch die fristlose Kündigung bringt ihn nicht davon ab, mit allen Mitteln um seine berufliche Rehabilitierung zu kämpfen. Selbst vor der Entführung einer Straßenbahn schreckt er nicht zurück.

  16. DE (1949) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Helmut Weiss mit René Deltgen und Angelika Hauff.

    Ein reißerisch aufgemachtes Zirkusmelodram um den Raubtierdompteur Tromba, der seine Tiger mit der Suggestivkraft seines Blickes unter Kontrolle behält, was aber nur gelingt, solange Tromba selbst Morphium einnimmt...

  17. AT (1964) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    2
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Gitte Hænning und Rex Gildo.

    Lilian, Tochter aus wohlhabendem Hause, lernt den armen Studenten Martin kennen. Beide haben gemeinsam, dass sie Musik lieben. Trotzdem braucht es einige Zeit und einen Dritten, der sich an Lilian heranmacht, bis die beiden sich näher kommen.

  18. AT (1958) | Drama, Komödie
    5.5
    5
    1
    Drama von Ernst Marischka mit Karlheinz Böhm und Rudolf Schock.

    Der junge Komponist Franz Schubert hat sich in Wien niedergelassen. Zu seinen Freunden zählen der Maler Moritz von Schwind und der Sänger Franz von Schober. Auf Initiative Schobers beginnt sich der Musikverleger Diabelli für SchubertsWerke zu interessieren. Doch leider schenkt er den Symphonien Schuberts keinerlei Beachtung. Um den Künstler aufzuheitern, organisieren seine Freunde einen Ausflug mit drei jungen Damen. Es sind die Töchter von Christian Tschöll, dem Hausherrn im "Dreimäderlhaus". Prompt verliebt sich Schubert in Hannerl, die jüngste der Schwestern. Daraufhin schreibt Schubert sein erstes Liebeslied und bittet Schober, es der Angebeteten vorzutragen. Doch zu allem Unglück verliebt sich diese in den Sänger und nicht in den Komponisten. Hannerl erfährt von dieser Verwechslung erst am Hochzeitstag, an dem Schubert nur die Rolle des Organisten zukommt.

  19. AT (1965) | Drama
    5.1
    6
    5
    Drama von Werner Jacobs mit Eva Maria Singhammer und Michaela May.

    In der Romanverfilmung Heidi aus dem Jahr 1965 bekehrt ein Waisenmädchen erst einen alten Mann und dann eine Stadtfamilie zu mehr Lebenslust.

  20. DE (1958) | Drama, Komödie
    5.5
    4
    Drama von Herbert B. Fredersdorf mit Bibi Johns und Gustav Knuth.

    Berlin in den 50er Jahren. Einige der Großstadtkinder werden von ihren Eltern mit dem Hilfswerk "Berliner Ferienkinder" in die Sommerferien in den Westen Deutschlands geschickt. In Schneckenbach im Württembergischen nimmt die Krankenschwester Birgit ihre vier Schützlinge in Empfang: Theo, den Lausbuben, Norbert, nur "Professor" genannt, weil er ein so guter Schüler ist und selbst in den Ferien zu lernen verspricht, Sabinchen, ein siebenjähriger Goldschopf, sowie Fabio, gleichaltrig und als einziger ein Waisenkind. Nur mit der Unterbringung im lokalen Kinderheim klappt es nicht, denn dort sind die Masern ausgebrochen. Schwester Birgit bringt ihre Schützlinge deshalb erst mal zu ihrer Freundin Susanne Sommerrock und deren Vater Ferdinand. Seit dem Tod der Mutter muss sich Susanne ihrer vielen Geschwister annehmen. Dann macht sich Birgit auf den Weg, private Unterkünfte für die Kinder zu suchen. Und sie hat Glück: Sabinchen kommt zu dem aus Berlin zugereisten Kaufmann Friedrich Wilhelm Wurst, dessen Herz sie im Sturm hübschen Frau Friedl, die ihren Mann auf diese Art schonend an die Idee eigenen Nachwuchses gewöhnen möchte; der "Professor" bleibt bei den Sommerrocks, weil deren Sprössling Peter Nachhilfestunden braucht; Fabio nimmt Frau Schäufele, die Wirtschafterin desUnternehmers Hans von Cleve auf, allerdings mit der Auflage, der Junge möge dem Hausherrn aus dem Weg gehen. Herr von Cleve hat nämlich sein eigenes Kind und seine Frau bei einem Autounfall verloren, und Frau Schäufelefürchtet zu Recht, dass er den fremden Jungen im Haus nicht akzeptieren wird. Doch die Geschichte nimmt unerwartete Wendungen: Kartoffelsalat mit Muskat, von Sabinchen liebevoll zubereitet, bringt Herrn Wurst nicht zu Unrecht auf die Idee, der blonde Wonneproppen könne sein eigenes, unehelich geborenes Töchterchen sein. Theo erobert mit einem Lausbubenstreich das Herz Herrn Knopfs - Norbert, der "Professor", freundet sich mit den Sommerrock-Kindern und den anderen dreien an und ist nicht länger als "Streber" ein Außenseiter, und Fabio gewinnt dank seines unwiderstehlichen Charmes das Herz Herrn von Cleves, dem er eines Tages per Zufall in die Arme läuft. Als die Sommerferien der Stadtkinder dem Ende zugehen, gibt Herr von Cleve für alle ein großes Fest. Plötzlich sind die Kinder verschwunden. Sie sind unter Führung Theos in eine alte Kalksteinhöhle geklettert - zur selben Zeit, als auf dem Gelände groß angelegteSprengungen stattfinden. Alle Erwachsenen geraten in Aufruhr und beteiligen sich an der Rettungsaktion. Beherzt klettert Herr von Cleve selbst in die Höhle und bringt als letzten den kleinen Fabio unversehrt ans Tageslicht. Nun ist beinahe alles gut.

  21. DE (1952) | Drama, Komödie
    4.8
    2
    Drama von Paul Verhoeven mit Heinz Rühmann und Gisela Schmidting.

    Steuerberater Brinkmeyer führt seine Frau Gerda in ein Kabarett aus, um sich mit ihr einen vergnügten Abend zu machen. Leider findet ein Chanson vom armen Steuerzahler dort gar nicht seine Billigung, was zu einem heftigen Disput mit dem Herrn hinter ihm führt. Tags darauf zeigt sich, dass besagter Herr keineswegs nachtragend ist. Er heißt Schwidders, fabriziert Kinderspielzeug und ist hocherfreut, als Brinkmeyer ihm anbietet, ihn in einer diskreten Angelegenheit steuerlich zu beraten. Schwidders hat nämlich von einem Seitensprung fünfjährige uneheliche Zwillinge, von denen seine Frau nichts weiß, und so soll es auch bleiben. Moralisch kann Herr Brinkmeyer die Sache zwar nicht billigen, aber gegenüber dem Finanzamt will er Schwidders durchaus zu seinem Recht verhelfen. Ebenso hilfsbereit erweist er sich abends gegenüber dem Geschäftsführer einer Bar, in der Brinkmeyer nach einem Treffen ehemaliger Klassenkameraden landet. Über chaotische Geschäftsbücher gebeugt, vergisst er Ort und Zeit. Kein Wunder, dass ihn seine Frau frühmorgens nicht gerade freundlich empfängt. Ein verfängliches Spitzenhöschen in einer vertauschten Aktentasche bereitet ihm zusätzliche Pein. Und schließlich muss der Ärmste auch noch zusehen, wie er mit Schwidders Zwillingen zurechtkommt, die der Spielzeugfabrikant seiner Frau gegenüber als Brinkmeyers Sprösslinge ausgegeben hat.

  22.  (1940) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    3
    Abenteuerfilm von Erich Waschneck mit Gustav Knuth und Giesela Uhlen.

    Vom Dritten Reich beeinflusster Film über einen reichen Plantagenbesitzer, der nach Hamburg kommt, um eine Ehefrau zu suchen.

  23. DE (1945) | Drama
    ?
    3
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Gustav Knuth und Hilde Krahl.

    Das Leben geht weiter ist ein unvollendeter Film über eine Berliner Hausgemeinschaft während der Bombenangriffe der letzten Kriegsjahre. Ursprünglich von Goebbels als “Durchhaltefilm”, inspiriert von Mrs. Miniver und einer seiner eigenen Reden, gedacht, entwickelte Regisseur Wolfgang Liebeneiner im Laufe der Dreharbeiten eine ganz eigene Version des Stoffes: Aus dem absehbar letzten Film des Dritten Reichs sollte der erste Film der Nachrkiegszeit werden. Eine Geschichte über die Entwicklung einer Geheimwaffe, die letztendlich zum Sieg führt, tritt in den Hintergrund, und der Tod der Ehefrau, der einen Wissenschaftler ursprünglich anspornen sollte, wird zu einem niederschmetternden Ereignis mit pazifistischer Aussage. Die Dreharbeiten wurden nie vollendet, das Bildmaterial gilt als verschollen oder zerstört, obwohl Teile davon in frühen DDR-Wochenschauen Verwendung fanden.

  24. CH (1952) | Drama
    ?
    2
    Drama von Emil Berna und Leonard Steckel mit Paul Hubschmid und Käthe Gold.

    Palace Hotel ist ein Schweizer Drama aus dem Jahre 1952 über Wohl und Wehe in einem geschichtsträchtigen Hotel.

  25. DE (1954) | Drama, Thriller
    ?
    2
    1