Die besten Komödien von 1959 aus Deutschland
- Drillinge anBord6.46.61420Komödie von Hans Müller mit Peter Carsten und Paul Dahlke.
Heinz, Eduard und Otto Bollmann sind zwar recht unterschiedliche Charaktere, hausen aber friedlich und gesellig in gemeinsamer Wohnung. Heinz versorgt den gemeinsamen Haushalt, er kocht und näht, während Otto als Werbetexter und Eduard als Chorsänger die Brötchen verdienen. Doch auch Heinz ist pfiffig, er hat einen Werbevers Ottos einer von Eduard erfundenen Melodie unterlegt und den entstandenen Schlager heimlich zu einem Fernsehwettbewerb eingereicht. Prompt gewinnt der Schlager den ersten Preis: eine 14tägige Luxus-Seereise zu den Kanarischen Inseln. Keiner möchte zurücktreten und so finden sie sich plötzlich alle drei in der Luxuskabine, als das Schiff ablegt. Das die Seereise nicht ohne Schwierigkeiten abläuft, versteht sich von selbst.
- Natürlich dieAutofahrer6.56.81418Komödie von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Maria Perschy.
Dies ist die Geschichte des Polizeihauptwachtmeisters Eberhard Dobermann, der auf krausen Wegen von einem Saulus zu einem Paulus wird. Obwohl Verkehrspolizist, lebt er mit den Autofahrern auf gespanntem Fuß. Auf seinem Posten an einer der verkehrsreichsten Kreuzungen hagelt es gebührenpflichtige Verwarnungen, und selbst sein höchster Vorgesetzter, der Herr Polizeipräsident, bekommt die unbestechliche Strenge des wackeren Verkehrshüters zu spüren. Dabei ist der Witwer Dobermann außerhalb des Dienstes, den er wie ein Rachegott des Gesetzes versieht, ein friedliebender Mensch, dem die Ruhe seiner bürgerlichen Häuslichkeit und das Wohl seiner beiden Kinder, der 19jährigen Karin und des 15jährigen Felix, über alles geht. Alles wäre in bester Ordnung, bringt das Wochen später stattfindende Polizeisportfest jedoch ein Ereignis, daß das Leben Polizeihauptwachtmeisters Dobermanns von Grund auf verändert und vor gänzlich neue Aspekte stellt: Er, der Autofeind und begeisterte Radfahrer gewinnt bei einer Tombola den Hauptpreis: Ein chromblitzendes Luxusauto!
- DerHaustyrann6.45.11422Komödie von Hans Deppe mit Heinz Erhardt und Grethe Weiser.
Kaffeehausbesitzer Paul Perlacher ist ein richtiges Ekel: Nicht nur seine Tochter und Schwester Trude bekommen das schmerzlich zu spüren, sondern auch die Mieter seines Hauses, die er nach allen Regeln der Kunst schikaniert, um sie endlich zum Auszug zu bewegen. Doch Amalie Harting bleibt hartnäckig und wehrt sich gegen den tyrannischen Vermieter. Doch nicht nur das macht Paul zu schaffen, zu allem Überfluss verliebt sich sein Töchterchen auch noch ausgerechnet in den Neffen der rebellischen Mieterin. Als Paul durch einen richterlichen Erlass ins Gefängnis gesteckt wird, steht ihm erstmals selbst das Wasser bis zum Hals.
- Liebe auf krummenBeinen?3Komödie von Thomas Engel mit Sonja Ziemann und Walter Giller.
Daniel Mogge schreibt Romane für den Papierkorb und hält sich finanziell mühsam über Wasser, indem er von Tür zu Tür marschiert, um Lexika zu verkaufen. Dennoch leistet er sich einen Dackel - auf Ratenzahlung. Der kleine Hund hört auf den stolzen Namen Blasius von Rohmarken und ist von seinem Herrchen ebenso angetan wie dieser von ihm. Daniels Freundin Rita, Tochter des Musikverlegers Van Eck, möchte den jungen Mann gern heiraten, aber Daniel will nicht als Mitgiftjäger verkannt werden. Eines Tages zieht ein gewisser Grusius in Daniels Nachbarschaft ein. Grusius arbeitet für Van Eck und ist hellauf begeistert, als er den jungen Mann auf dem Klavier eine zündende Melodie spielen hört. Er hält sie auf einem Blatt Notenpapier fest und präsentiert sie dem Musikverleger, der sofort erkennt, dass sie sich bestens als Schlager vermarkten lässt. Van Eck hält Grusius für den Komponisten, und der lässt ihn in dem Glauben. Daniel hat inzwischen über Blasius die hübsche Modefotografin Eva Gengenbach kennengelernt. Die beiden verlieben sich ineinander. Daniel widmet Eva die hübsche kleine Melodie, die ihm beim Klavierspielen zugeflogen war. Dass sie inzwischen auf dem besten Weg ist, ein Hit zu werden, ahnt er nicht, schließlich musiziert er nur für den Hausgebrauch. Als Eva bald darauf "ihre" Melodie im Rundfunk hört, reagiert sie entsprechend empört. Daniel will das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und geht der Sache nach. Mit verblüffendem Ergebnis.
- Besuch aus heiteremHimmel?4Komödie von Ferdinand Dörfler mit Al Hoosmann und Elma Karlowa.
In feucht-fröhlicher Stimmung wettet Multimillionär John Underhower auf einer Party in New York um zwanzigtausend Dollar, dass es im guten alten Europa Schlösser gibt, in denen noch Geister ihr Unwesen treiben. Im Bayerischen bewohnt der verarmte Hyronimus Unterhuber Burg Wadenfels. Als der Vetter aus Amerika seinen Besuch ankündigt, lässt sich Hyronimus nicht lumpen. Er bereitet einen pompösen Empfang vor, wie es sich standesgemäß geziemt. Der Amerikaner soll staunen! Im Handumdrehen wird das Gesinde zur Herrschaft und an Geistern fehlt es natürlich auch nicht. Davon kann sich John selbst überzeugen. Er gewinnt nicht nur seine Wette, sondern auch eine ebenso reizende wie gespenstische Lebensgefährtin.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die Nacht vor derPremiere55Komödie von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Theo Lingen.
Carola Lorm, gefeierter Revuestar aus Südamerika, ist nicht begeistert darüber, dass ihre Tochter Barbara einen jungen Mann aus Hamburg heiraten will. Das Wetter ist dort ebenso kühl wie der Schwiegervater in spe, der sich als hochnäsiger hanseatischer Obsthändler erweist. Als Carola dem durchgebrannten Paar nach Deutschland folgt, wird sie obendrein in eine Intrige von Rauschgiftschmugglern verwickelt. Doch mit Hilfe eines verliebten Kommissars kann sie den Schurken das Handwerk legen und den verknöcherten Schwiegervater trickreich umstimmen.
- Verwirrung derLiebe?41Melodram von Slatan Dudow mit William Adelt und Angelica Domröse.
Der Oderbruch-Gastwirt Hradschek steht vor dem finanziellen Ruin. Da kündigt sein Krakauer Weinlieferant auch noch einen Schuldeneintreiber an. Nach getaner Arbeit zieht der Geldeintreiber am nächsten Morgen wieder ab. Kurz darauf wird seine Kutsche in der Oder gefunden - von ihm keine Spur. Nun geraten die Hradscheks in Mordverdacht.
- Musterknaben?2Komödie von Johannes Knittel mit Hartmut Reck und Rolf Herricht.
Die jungen Bauarbeiter Bassi und Edwin sind die schwarzen Schafe ihrer Brigade. Als sie sich verlieben, wird es erst richtig turbulent. Dieser Film, war das Filmdebüt von Star-Komiker Rolf Herricht.
- Das blaue Meer unddu?21Musikfilm von Thomas Engel mit Fred Bertelmann und Karin Dor.
Helga und ihre französische Freundin Suzy möchten während der Semesterferien an die jugoslawische Adria trampen. Das sieht Helgas Vater, Direktor der Heidebrinkschen Chemiewerke, gar nicht gern. Deshalb schickt er den beiden jungen Damen einen Aufpasser hinterher: seinen Chemiker Dr. Fred Bürkner. Er soll die beiden "zufällig" auflesen und sicher an die Adria kutschieren. Der Plan gelingt, und die drei verstehen sich prächtig. Am Ziel wollen sie einen alten Freund aufsuchen, Professor Petrovic. Doch der ist unterwegs und hat den jungen Forscher Greenwood gebeten, sein Haus zu hüten. Greenwood, ein Spaßvogel, gibt sich den jungen Leuten gegenüber als Professor aus. Und Amors Pfeile treffen.
- SchneiderWibbel?1Komödie von Peter Hamel mit Willy Millowitsch und Lucy Millowitsch.
Ein Schneider namens Anton Wibbel wird von zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese will ein Freund Wibbels gegen ein Entgelt für ihn absitzen, was zuerst auch gelingt. Doch dann stirbt der falsche Häftling plötzlich und unerwartet, was zu Folge hat, daß Schneider Wibbel nun als tot gilt ...
- SalemAleikum4.821Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Rudolf Platte.
Peter Karmann ist Lehrer für orientalische Sprachen und begeisterter Hobbymusiker. Als er ein Ballett auf seiner Afrikatournee begleitet, stellt sich in Tanger heraus, dass er dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo bis aufs Haar gleicht. Die verblüffende Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen und so landet der arme Peter bald gefesselt im Wüstensand. Zum Glück gibt es da noch das Hündchen Struppi und die verliebte Tänzerin Marcella.
- Alle Tage ist keinSonntag4.132Komödie von Helmut Weiss mit Elisabeth Müller und Paul Hubschmid.
Freiburg in den fünfziger Jahren. Die Musiklehrerin Eva Kende lebt mit ihren quirligen Zwillingen Peter und Paul in der Freiburger Künstlerpension "Melodia" in bescheidenen Verhältnissen. Sie ist unverheiratet und alleinerziehend und geht davon aus, dass der Vater der Jungen sie sitzen ließ. Mit zunehmendem Alter der cleveren Kinder wird es für Eva immer schwerer, ihren Fragen nach dem Vater auszuweichen, und schließlich zeigt sie ihnen ein Bild. Darauf ist ein Mann namens Alexander Brandtstetter vor seiner gleichnamigen Fabrik in Frankfurt/Main zu sehen. Zur selben Zeit gastiert der berühmte russische Chor der "Don Kosaken" unter Leitung Serge Jaroffs (spielt sich selbst) in Freiburg. Einige der Sänger werden in der Pension "Melodia" einquartiert, so auch der junge, begabte Mitja Burganoff. Er verliebt sich auf den ersten Blick in Eva und ist hocherfreut, als er erfährt, dass diese zwar Mutter, aber ledig ist, zumal er sich mit den beiden Jungen hervorragend versteht. Als Eva nach einem Konzert der "Don Kosaken" auf der Straße stürzt und einige Tage im Krankenhaus verbringen muss, wittern die Jungen eine Chance, die Dinge nun selbst in die Hand zu nehmen und den Vater endlich kennen zu lernen. Bei der Mutter am Krankenbett bedienen sie sich eines alten und beliebten Tricks - einer der Zwillinge gibt sich für beide aus, während der andere bei den "Don Kosaken" im Zug sitzt und auf dem Weg nach Frankfurt zu den Brandtstetter-Werken ist. Dort will man den Kleinen zunächst gar nicht zum Chef vorlassen, denn Karl Brandtstetter, der Firmenchef, kann sich nicht erinnern, Kinder zu haben, doch schließlich klärt sich alles auf: Alexander, sein tödlich verunglückter Bruder, ist der Vater der Zwillinge, und er hatte nicht die Absicht, Eva sitzen zu lassen. Die tragischen Umstände verhinderten ein Wieder-sehen, und auch Alexanders Familie wusste deshalb nichts von den Kindern. Nun fühlt sich Karl natürlich für den Familienzuwachs verantwortlich, und dies nicht nur als lästige Pflicht, denn auch er unterliegt bei der ersten Begegnung sofort Evas bescheidener und liebevoller Art. Jetzt muss sich die Musiklehrerin zwischen zwei Männern, die beide auch wundervolle Väter wären, entscheiden.
- Die idealeFrau?2Komödie von Josef von Báky mit Ruth Leuwerik und Martin Benrath.
Eine heimliche Ehe ist in jedem Fall eine heikle Geschichte. Wenn aber die Gattin die Bürgermeisterin und der Gatte der Führer der Opposition in ihrem Stadtparlament ist, dann muss es unweigerlich zu Komplikationen kommen. Diese Konstellation trifft auf Dr. Fanny Becker und Axel Jungk zu. Sie praktizieren dieses komplizierte Versteckspiel, weil das Gesetz sagt: Verwandte und Verschwägerte dürfen nicht in einem Stadtparlament sitzen. Als die Stadt Rosenburg ein, wenn auch ziemlich heruntergekommenes, Schloss erbt, setzt sich Bürgermeisterin Fanny vehement für seine Renovierung ein, um dort Musik-Festspiele abhalten zu können. Oppositionsführer Axel und seine politischen Freunde wollen es an ein Industrieunternehmen verkaufen. Kunst oder Industrie - diese Frage wird zu Hause so heftig diskutiert, dass der Ehesegen bald mehr als schief hängt.
- Bevor der Blitzeinschlägt?1Komödie von Richard Groschopp mit Christine Laszar und Horst Drinda.
Heinz Engelhardt, talentierter Reporter der Zeitung "Berlin am Morgen", schreibt eine spritzige Reportage über ein Lokomotivwerk. Leider verwechselt er die gute mit der schlechten Brigade und wird deshalb vorübergehend in die Produktion geschickt. Dort bemüht er sich nach Kräften, die Scharte auszuwetzen. Redaktionskonferenz der Zeitung "Berlin am Morgen": Einhellig loben die Kollegen die Reportage von Heinz Engelhardt, die unter dem Titel "Diesel, Dampf und ein Direktor" erschien, für ihre stilistische Eleganz und flotte Schreibweise. Doch einen Tag später tauchen der Parteisekretär und der Gewerkschaftsvorsitzende des Betriebes in der Redaktion auf, um sich über die Oberflächlichkeit des Artikels zu beschweren. So hat Engelhardt nicht nur die "gute" Brigade Schneider mit der "schlechten" Brigade Schindler verwechselt, sondern auch den diktatorischen Technischen Direktor Junghans als idealen Leiter dargestellt. Die Wirtschaftsredakteurin Christine Koch, mit der Engelhardt ständig im Clinch liegt, obwohl sie sich eigentlich sehr mögen, erwirkt für ihn einen Arbeitsaufenthalt im Werk zwecks Richtigstellung der Reportage. Also geht Engelhardt zähneknirschend unter die Lokomotivbauer. Die "gute" Brigade von Gerhard Schneider, zu der u.a. der Lokomotivbauer Wolfgang und sein Kollege gehören, steht auf gutem Fuß mit Kranführerin Jutta, sodass sie besser mit Material versorgt wird als die Brigade von Helmut Schindler. So wird, unter kräftiger Mithilfe des Reporters, die Idee von einem zweiten Kran geboren. Es gibt zwar noch einen, allerdings längst ausrangiert. Aber er könnte wieder aufgemöbelt werden. Doch ausgerechnet der Technische Direktor stellt sich gegen diesen "Arbeitervorschlag" und gilt daraufhin als "Manager", den es als Typus zu bekämpfen gilt. Das tut dann auch Engelhardt in einem weiteren Artikel für seine Zeitung. Schließlich finden aber doch alle Beteiligten zusammen - die beiden Brigaden untereinander und der Direktor zu ihnen, und auch zwischen Christine Koch und Heinz Engelhardt fallen die Schranken.
- Die guteSieben?11Komödie von Peter Hamel mit Karl John und Alice Treff.
Jonny Roland, ein Playboy alter Schule, hat es mit seinen 50 Jahren zu insgesamt sechs Ehefrauen gebracht. Nun, da sein Sohn Lukas in seine Fußstapfen treten will, kommt es zum generationsübergreifenden Duell zwischen den beiden Männern.
- Liebe, Luft und lauterLügen?1Komödie von Peter Beauvais mit Eva Ingeborg Scholz und Gerhard Riedmann.
Stewardess ist Katrins Traumberuf, und nach längeren Diskussionen kann sie auch ihre Eltern für ihre Pläne gewinnen. Bei der Prüfung lernt sie den Co-Piloten Peter kennen. Sie verlieben sich ineinander, und schon bald läuten - streng geheim - die Hochzeitsglocken. Jetzt sind Peter und Katrin zwar gesetzlich vereint, aber ihr Beruf treibt die zwei immer wieder auseinander, und Flirts mit anderen gefährden die junge Ehe ernsthaft. Nur gut, daß Katrins Eltern ihre Silberhochzeit mit den Kindern feiern wollen, Katrin und Peter gezwungen sind, heile Welt zu spielen. Eigentlich lieben sich die beiden ja sowieso noch, und spätestens als Katrins Vater, ein berühmter Architekt, ihnen auch noch eröffnet, daß er ihnen eine Villa schenken wird, liegen Peter und Katrin sich wieder glücklich in den Armen.
- Was eine Frau im Frühlingträumt?3Komödie von Erik Ode und Arthur Maria Rabenalt mit Hilde Volk und Melanie Horeschowsky.
Mit seiner Firma für ausgefallene Haushaltserfindungen ist der Fabrikant Johannes Brandt (Rudolf Prack) gut im Geschäft. Allerdings hat seine 20-jährige Ehe mit der attraktiven Elisabeth (Winnie Markus) unter dem beruflichen Erfolgsdruck gelitten. Zwar lässt sich seine Gattin nichts anmerken, doch ist sie es leid, ständig wegen geschäftlicher Verpflichtungen zurückstecken zu müssen. Auch als Tochter Helga (Chariklia Baxevanos) zu ihrem 18. Geburtstag nach Hause kommt, ist Johannes nur halbherzig bei der Sache, heckt er doch gerade mit seinem jungen Assistenten Fritz Bergstadt (Claus Biederstaedt) einen lukrativen Japan-Deal aus. Um seine frustrierte Ehefrau friedlich zu stimmen, verspricht der viel beschäftigte Gatte ihr jedoch eine Fahrt an den Bodensee als Ersatz für die einst entfallene Hochzeitsreise. Während die Brandts Urlaubsvorbereitungen treffen, lernt Fritz Bergstadt in einer Bibliothek zufällig Helga kennen und gibt sich, um ihr zu imponieren, als bekannter Buchautor aus. Auch die junge Frau, die neuerdings schriftstellerische Ambitionen hegt, erweckt den Anschein, sie sei von der dichterischen Zunft. Man kommt sich schnell näher, doch durch ein Missverständnis entsteht bei Fritz der Eindruck, bei seiner neuen Flamme handele es sich um die Geliebte seines Chefs und nicht um dessen Tochter. Währenddessen erhält Johannes die Nachricht, dass er sich mit wichtigen Kunden in Zürich zu treffen hat. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine enttäuschte Ehefrau alleine zum Bodensee zu schicken, wo er sich später zu ihr gesellen will. So fährt Elisabeth voraus und trifft ausgerechnet auf der Blumeninsel Mainau einen früheren Liebhaber wieder, den versierten Geiger und notorischen Frauenheld Pierre Bonvant (Ivan Desny). Fortan hat Johannes viel zu tun, sein ungeordnetes Privatleben ein für alle Mal in den Griff zu bekommen, um wieder als verlässlicher Ehepartner zu punkten.
- Nick Knattertons Abenteuer - Der Raub der GloriaNylon4.813Kriminalfilm von Hans Quest mit Karl Lieffen und Martin Hirthe.
Gloria Nylon, die Tochter des Millionärs Lucius Xaver Nylon, ist entführt worden. Nick Knatterton muss die Täter dingfest machen.
- Du bistwunderbar5.451Komödie von Paul Martin mit Caterina Valente und Rudolf Prack.
Die junge Französin Caterina verliebt sich in den Hamburger Kapitän Chris Behrens. Als sie den Offizier in der Hansestadt besucht, hält das Großstadtleben so manche Überraschung für das Land-Ei parat.
- Hula-Hopp,Conny522Musikfilm von Heinz Paul mit Cornelia Froboess und Rex Gildo.
Cornelia Haller, genannt Conny, ist ein hübscher Teenager, dem die moderne Musik im Blut liegt. Als ein amerikanischer Schallplattenproduzent eine Gastfamilie für seinen Sohn Billy sucht, werden die Hallers vom Leiter des internationalen Austauschdienstes ausgewählt - in irrtümlicher Annahme, bei Conny handle es sich um einen Jungen... Also muss sich Conny als solchen verkleiden - aus einer Verlegenheit wird noch eine im Internat lebende Schwester erfunden. Je nach Gelegenheit spielt sie den Jungen Conny oder die Schwester Cornelia. Bei einem netten Abend kommen sich Connys Mutter Diana und Billys Vater näher. Es scheint alles ausgezeichnet zu klappen, bis durch einen dummen Zufall alles auffliegt.
- Paradies derMatrosen?11Komödie von Harald Reinl mit Margit Saad und Boy Gobert.
Auf der Luxusjacht, die in der Komödie Paradies der Matrosen in See sticht, ist nach einer Meuterei der Teufel los.