Die besten Komödien aus Italien
- Der Superbulle schlägt wiederzu6.971Actionfilm von Bruno Corbucci mit Tomas Milian und David Hemmings.
Weil er im Betrugsdezernat zu Hause ist, wird Superbulle Marroni auf einen schwierigen Fall von Versicherungsbetrug angesetzt. In London beginnt er sein Werk, in San Francisco wird er fündig.
- Mein ungeliebterSchwager?Komödie von Alessandro Piva mit Sergio Rubini und Luigi Lo Cascio.
Vito, der ahnunglose Trottel - Tony der Gangster mit seinen vielen dubiosen Freunden. Zwei Menschen die normalerweise nie etwas mit einander zu tun hätten, wären sie nicht zufällig, wie in diesem Film, miteinander verwandt. Und wenn Vitos Auto gestohlen wird? Dann haben sie keine andere Wahl, sie müssen gemeinsam versuchen es zurück zu holen. Ein nächtlicher Streifzug durch die "Unterwelt" von Bari beginnt. Während Vito beginnt, sich in seiner Heimatstadt wie ein Fremder zu fühlen, scheint Tony sie wie seine Westentasche zu kennen. Langsam baut sich das Mißtrauen zwischen den beiden ab. Aber irgendwie bleibt das Gefühl, dass da was faul ist. Warum sagt Tony nie wirklich was los ist? Und was für ein Spiel treibt er eigentlich? Kann Vito ihm vertrauen?
- Mediterraneo6.725Drama von Gabriele Salvatores mit Diego Abatantuono und Claudio Bigagli.
Im Jahre 1941 werden acht italienische Soldaten und ein Esel auf eine winzige, scheinbar verlassene, griechische Insel abkommandiert. Als mit der Zerstörung von Schiff und Funkgerät der Kontakt zur Außenwelt abbricht, und weil kein Feind in Sicht ist, wird das Soldatenleben bald zur Nebensache. Dann entdecken sie die hübschen Bewohnerinnen und die Freuden des Insellebens. Schon bald wird die Philosophie "Make Love Not War" von den acht Fröhlichen in die Tat umgesetzt.
- Die Strategie derSchnecke6.1173Drama von Sergio Cabrera mit Fausto Cabrera und Eduardo Arias.
Ein altes Mietshaus in einem Vorort der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Der Besitzer, ein neureicher Yuppie, will das Haus entmieten, die Bewohner auf die Straße setzen, doch in der "Casa Uribe" lebt eine bunt zusammengewürfelte Schar: Jacinto, der alte Anarchist; Romero; ein Anwalt ohne Zulassung, der aber alle Gesetzestricks kennt; ein Pater, der im Diesseits Befriedigung sucht; Gabriel, der sich als Gabriela verkauft; eine Alte, die mit einem Scheintoten lebt und der ein Wunder geschieht. Sie alle besitzen keine Chance, aber sie nutzen sie. Denn der Anarchist Jacinto entwickelt einen schlitzohrig-genialen Plan, wie man die noch verbleibende Zeit bis zum angedrohten Rauswurf nutzen kann: Die Strategie der Schnecke...
- SchwarzeAugen7.6604Drama von Nikita Mikhalkov mit Marcello Mastroianni und Marthe Keller.
Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: An Bord eines Kreuzfahrtschiffes trifft der alternde italienische Romano den Russen Pavel und fasst direkt Vertrauen zu ihm. So erzählt Romano dem Russen seine Geschichte und beichtet ihm den Fehler seines Lebens. Als junger Architekturstudent hatte sich Romano in Elisa, eine Tochter aus reichem Hause, verliebt. Ohne Geld in den Taschen, nur mit einer Handvoll Ideen und Träumen, wollte er mit Elisa glücklich werden. Doch das Leben spielte anders und so kam es, dass Romano mit Elisa im Palast der Schwiegereltern einzog und mit den Jahren routinierten Luxus' bequem wurde. Seine geschäftstüchtige und dominante Frau warf ihm seine Untätigkeit vor und Romano stürzte sich in einige Affären - die Liebe zwischen den beiden war verblasst. Während eines Kuraufenthalts verliebte Romano sich in die junge Russin Anna. Eines Tages verschwand sie jedoch und hinterließ ihm eine Nachricht auf Russisch. Diese besagte, dass sie durch ihn zum ersten Mal Glück in ihrem Leben erfahren habe, jedoch schon gebunden sei. Auch Anna hatte Romano sehr glücklich gemacht, indem sie sich von seinen Geschichten hinreißen ließ und ihm die bewundernde Bestätigung schenkte, die er bei seiner Frau vermisste. Unfähig sie zu vergessen, reiste Romano unter einem beruflichen Vorwand nach Russland. Er fand sie schließlich in der Nähe von Sankt Petersburg und beide gestanden sich ihre unsterbliche Liebe. Sie beschlossen, sich von ihren Partnern zu trennen, um zusammenzuleben. Im heimischen Rom brachte es Romano aber aus Loyalität nicht fertig, seine Frau zu verlassen, die inzwischen ihr gesamtes Guthaben verloren hatte. Romano ist der Meinung, dass seine Geschichte unwiederbringlich abgeschlossen ist, und trauert der verpassten Chance wehmütig und nostalgisch hinterher. Doch Pavel glaubt fest daran, dass Anna immer noch auf ihn warten könnte.
- Ein dreifach Hoch dem SanitätsgefreitenNeumann?31Komödie von Franz Marischka mit Siegfried Rauch und Christiane Rücker.
Der Sanitätsgefreite Neumann ist auf dem Weg zu seinem neuen Standort Krems an der Donau. Bereits im Zug lernt er die kesse Klara Strauß kennen, die sich ihm sehr geneigt zeigt. Bei seiner Ankunft erwartet ihn ein großer Bahnhof - wird er doch mit Erzherzog Rudolf verwechselt, der im selben Zug anreist. Der Irrtum wird schnell aufgeklärt, trotzdem bleiben ihm die Damen des Städtchens gewogen, nicht zuletzt deshalb, weil er Oberstabsarzt Dr. Treppwitz in dessen Praxis sehr tatkräftig vertritt. Doch Neumann bekommt noch mehr zu tun - unverhofft wird er zum Vormund seiner Nichte Julia bestellt, die flugs in Krems anreist. Doch statt des erwarteten kleinen Mädchens kommt eine hübsche 18-Jährige mit den besten Empfehlungen für die Erziehungsanstalt für Höhere Töchter, die von der Admirals-Witwe von Treptow streng militärisch, genauer: militärisch-maritim, geleitet wird. Doch Julia verwechselt die Obere mit der Niederen Donaugasse und landet zunächst im Bordell des Städtchens, wo sie die Bekanntschaft des Erzherzogs macht. Zu ihrem Glück ist der alte Herr mehr auf seinen Ruf als Frauenheld bedacht, als dass er ihm gerecht werden könnte. Anders sieht es bei Prinz Romeo, dem Neffen des Erzherzogs, aus. Er verliebt sich in Julia, der Erzherzog segnet die Verlobung und Neumann gehört über Nacht plötzlich zur Verwandtschaft des höchsten Adels.
- Eine Nervensäge gegenalle3.941Komödie von Ralf Gregan mit Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden.
Im verflixten siebten Ehejahr holen Lukas und Hannelore Schmidt ihre Hochzeitsreise nach. Auf dem Weg ins wunderschöne Rom kämpfen sie aber bereits mit den ersten Hindernissen: der von Lukas falsch berechnete Sprit geht aus und die beiden müssen eine Zwangspause einlegen. Zu allem Überfluss wird auch noch Lukas' Brieftasche mit seinem gesamten Urlaubsgeld gestohlen. Für Hannelore hat die Situation allerdings ihren gewissen Reiz, denn sie lernt den charmanten Rossano Bertorelli kennen, der ihr fortan nach bewährter Masche den Hof macht. Unterdessen schlägt sich Lukas seine Urlaubstage damit um die Ohren, in der Verbrecherkartei des Polizeiarchivs nach dem Taschendieb zu suchen. Das Chaos nimmt schließlich seinen Lauf, als sich die amerikanische Malerin Kay auch noch auf den ersten Blick in Lukas verliebt.
- Das Schlitzohr von derSitte?2Komödie von Michele Massimo Tarantini mit Edwige Fenech und Alvaro Vitali.
Die sexy Polizistin Gianna will unter allen Umständen zum Sittendezernat versetzt werden und fahndet während ihrer Freizeit nach Sittenstrolchen. Dass sie bei einem ihrer Einsätze aus Versehen ihren zukünftigen Vorgesetzten, den Kommissar Scappavia festsetzen lässt, darf schon als ausgesprochener Unglücksfall angesehen werden.
- DieHauslehrerin?5Komödie von Michele Massimo Tarantini mit Edwige Fenech und Renzo Montagnani.
Lachen Sie mit, wenn die Hauslehrerin ihre verrückteste und freizügigste Nachhilfestunde gibt. Lachsalven und Turbulenzen am laufenden Band gibt es in diesem Klassiker satt.
- Manualed'am3re?161Liebesfilm von Giovanni Veronesi mit Robert De Niro und Monica Bellucci.
Zweite Fortsetzung zu "Handbuch der Liebe": Adrian, ein amerikanischer Professor, der in Rom lebt, führt seit der Scheidung von seiner Frau vor einigen Jahren ein einsames Leben. Alles ändert sich an dem Tag, an dem er die hübsche Viola kennenlernt.
- Blutfehde?62Politdrama von Lina Wertmüller mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni.
Sizilien in den 20er Jahren: Titina hatte ihren Mann vergöttert. Doch dieser wurde von der Mafia brutal ermordet. Rechtsanwalt Spallone kehrt nach über zehn Jahren in sein Heimatdorf zurück und will den Mörder vor Gericht bringen. Dabei verliebt er sich in die schöne Witwe, doch diese wird auch von anderen begehrt…
- Zwei Väter, ein Kind und die schöneLucia?1Drama von Sergio Citti mit Vittorio Gassman und Philippe Noiret.
Die Straßenmusiker Pepe (Philippe Noiret) und Pippo (Vittorio Gassman) lieben dieselbe Frau (Anna Melato), ohne voneinander zu wissen. Doch als Lucia bei der Geburt ihres Sohnes stirbt, stehen die zwei vor dem Debakel, dass jeder von ihnen der Vater des Kindes sein könnte. Kurzerhand beschließen sie, den Kleinen gemeinsam aufzuziehen.
- Drei Teufelskerle machen allesnieder?21Gaunerkomödie von Ernst Hofbauer mit Alberto Dell'Acqua und Cüneyt Arkin.
Drei kleine Ganoven wollen am Millionen-Coup eines ehemaligen Buchhalters teilhaben und überbieten einander an Hinterlist. Eine handwerklich, technisch und inhaltlich miserable "Gaunerkomödie".
- Zwei Teufelskerle auf dem Weg zur GrünenHölle6.17.352Abenteuerfilm von Ernst Hofbauer mit Alberto Dell'Acqua und Wolf Goldan.
Um seinen spleenigen Sohn hereinzulegen, der mit zwei rüden Halunken das Reich der Amazonen sucht, läßt ein italienischer Spaghettifabrikant mit Hilfe von Schauspielern eine Amazonensiedlung im Urwald vortäuschen.
- Eine Tradition derFamilie?1Drama von Daniel Burman mit Daniel Hendler und Arturo Goetz.
Ariel Perelman ist Rechtsanwalt wie sein Vater, wenn auch nicht mit der gleichen Klientel. Während Perelman sr. in seiner bestens gehenden Praxis das Gesetz eher zu Gunsten kleinkrimineller Mandanten auslegt und dabei alle Schlupflöcher, die das Gesetz lässt, schlau zu nutzen weiß, ist sein Sohn als Pflichtverteidiger ein braver Staatsdiener. Gleichzeitig doziert er an der Universität über Gerechtigkeit. Trotzdem wird Dr. Perelman jr. von Selbstzweifeln gequält. Wird er so werden wie sein Vater, obwohl er das gar nicht will? Eines Tages fällt ihm bei seinen Vorlesungen eine Studentin auf, die seinen Ausführungen besonders aufmerksam folgt. Das Interesse, das diese Sandra an ihm zu zeigen scheint, schmeichelt ihm, die junge Frau gefällt ihm ausnehmend gut. Und da er sich ihr nicht als Professor nähern will, besucht er einen Gymnastikkurs: Denn Sandra verdient sich als Trainerin nach der Pilates-Methode ihr Studium. Perelman jr. betätigt sich nicht nur als intensiver Pilates-Jünger, er berät Sandra auch, als sie in juristische Schwierigkeiten gerät. Wenig später sind sie ein Ehepaar. Ariels Leben verändert sich, als sein Sohn Gaston geboren wird. Er gewöhnt sich an das Vaterdasein, auch wenn er oft glaubt, der Rolle nicht gerecht zu werden. Als das Gericht vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wird, geht er tagsüber seiner Wege, ohne Sandra von der veränderten Situation zu unterrichten. Ein längerer Betriebsausflug der Pilates-Gruppe macht ihn schließlich auch noch zum Strohwitwer und vorübergehenden "alleinerziehenden" Vater. Gerade in dieser Zeit sucht sein Vater - ganz gegen seine Gewohnheit - seine und des Enkels Nähe. Dann taucht Norita, die langjährige Sekretärin seines Vaters, mitten in der Nacht weinend bei ihm auf: Der Vater hat einen tödlichen Herzanfall erlitten. Wird er die Kanzlei seines Vaters und dessen Arbeitsstil übernehmen, um nach "Tradition der Familie" das gleiche Modell wieder auf seinen Sohn Gaston zu übertragen? Oder wird er das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen einrichten?
- Ein Fischzug für 300Millionen?42Komödie von Salvatore Samperi mit Ottavia Piccolo und Lino Toffolo.
Venetien/ Adria: Seit seiner Kindheit lebt Bissa in dem beschaulichen Fischerdorf Caorle mit seinem fischreichen Lagunengebiet. Er ernährt sich vom Aalfang, wie es sein Großvater und sein Vater getan haben. Dass das Fischen in der Lagune inzwischen von der Gemeinde verboten worden ist, ist in seinen Augen Raub am Volkseigentum und deshalb eine Regel, die gebrochen werden muss. Und so legt er zusammen mit seinem jungen naiven Freund Lino die Reusen aus und verkauft seine Beute unter der Hand an den einzigen Wirt des Ortes - sehr zum Zorn des örtlichen Fischhüters Mario, der sich seit Jahren vergebens die Nächte um die Ohren schlägt, um Bissau und Lino auf frischer Tat zu ertappen und immer wieder den Kürzeren zieht. Dass Bissa die Aalgründe erleichtert, ist ein offenes Geheimnis in Caorle. Niemand aber ahnt, dass die schöne verwitwete Komtessa, die einsam in ihrer schlossähnlichen Villa lebt und sich jeden Tag für ein paar Stunden zum Trauern in die Gruft des Gatten zurückzieht, in Wirklichkeit diesen unheimlichen Unterschlupf zu leidenschaftlichen Schäferstündchen mit Bissa nutzt. Das Leben könnte so weiter gemütlich zwischen illegaler Fischerei, Plänkeleien mit Mario, Gruftbesuchen mit der Komtessa und Kartenspielen mit den Kumpels hinplätschern, wäre nicht eines Tages ein gewisser Vasco bei seiner einsamen Hütte aufgetaucht. Gehüllt in die "Tracht der Reichen und Mächtigen" - Anzug aus bestem Stoff, Hut und schwarze Sonnenbrille - bittet er Bissa um einen Gefallen. Und der kann ihm nichts abschlagen, denn Vasco hat ihm einst das Leben gerettet: Bissa soll Vascos geliebtes Töchterchen, das drogenabhängig geworden ist und jetzt aus der Entzugsklinik entlassen wird, für ein paar Tage aufnehmen, damit sie nicht gleich wieder abrutscht. Ausgestattet mit ordentlich viel Spesengeld, sieht Bissa seiner Aufgabe gelassen entgegen. Doch als das liebe Kind auftaucht, ist mit seiner Gelassenheit bald Schluss: Tina ist ein ebenso hübscher wie verwöhnter Teenager. Vor allem aber hat er so wenig Zeit, dass sich die Komtessa erzürnt einen anderen Liebhaber zulegt - ausgerechnet seinen alten Widersacher Mario. Was sich aber in Wirklichkeit hinter der harmlosen, wenn auch aufreibenden Hilfeleistung steckt, müssen die beiden nur allzu schnell erfahren: ein übles Kidnapping mit ihnen als den geeigneten Sündenböcken. Doch ihre "Geisel" hat eine geniale Idee - eine Idee, die jedoch ein fatales Ende in sich trägt. Und gäbe es Mario nicht, so wäre das Ende noch trauriger.
- Mal wasanderes??101Komödie von Umberto Riccioni Carteni mit Luca Argentero und Claudia Gerini.
Was ist eigentlich, wenn sich ein offen schwuler Mann dafür entscheidet, in einer erzkonservativen nordost-italienischen Stadt als Bürgermeister zu kandidieren – und seine Homosexualität dabei als Geheimwaffe zu gebrauchen? Was würde passieren, wenn er sich zudem noch während seiner Wahlkampagne in seinen Wahlkampf-Manager verliebt und dieser… eine FRAU ist? Wie werden die Wähler reagieren, wie die politischen Gegner, was sagt sein Lebensgefährte dazu? Und wie, und vor allem für wen, wird sich am Ende sein Herz entscheiden? Mal was anderes? gibt die Antwort auf diese Fragen.
- Kusswechsel - Kein Vorspiel ohneNachspiel5.64.3194Komödie von Fausto Brizzi mit Salvatore Ficarra und Valentino Picone.
In der italienischen Komödie Kusswechsel – Kein Vorspiel ohne Nachspiel, der Fortsetzung zu Kusswechsel II, geht der Geschlechterkrieg in eine neue Runde.
- Kusswechsel 2 - Gegensätze ziehen sichaus5.76Komödie von Fausto Brizzi mit Laura Barriales und Claudio Bisio.
In der italienischen Komödie Kusswechsel 2 - Gegensätze ziehen sich aus dreht sich alles um den Gegensatz von Frau und Mann.
- DerKeuschheitsgürtel?7Abenteuerfilm von Pasquale Festa Campanile mit Tony Curtis und Monica Vitti.
Von guten Darstellern mit Sinn für das Absurde und viel nackter Haut temperamentvoll servierte Komödie, die die Kreuzritterzeit deftig verulkt und den Tugendzwang der Frauen während der Abwesenheit ihrer Männer für einen turbulenten Kampf zwischen einem Ritter und seiner Auserwählten nutzt.
- Messalina - Kaiserin undHure4.154Drama von Bruno Corbucci mit Anneka Di Lorenzo und Vittorio Caprioli.
Messalina war Kaiserin und Hure am Hoffe der Claudius. Der Großfilm zeigt die Epoche des römischen Imperiums in seiner größten Prachtentfaltung und mit allen seinen dekadenten, sinnesfrohen Orgien und Lastern.
- Messalina II - Poppea, die Hure vonRom?31Komödie von Alfonso Brescia mit Don Backy und Femi Benussi.
Während die Legionen des Imperiums in ihrem eigenen Blut ertranken, versank Rom im Gestank von Laster, Ausschweifungen und Dekadenz.
- Irren isttödlich3.151Komödie von Mario Mattoli mit Lando Buzzanca und Elio Pandolfi.
Nach einem kleinen Patzer steht der furchtsame Kassierer Bill vor der Wahl: Entweder er wandert hinter Gitter – oder bezahlt den selbstverschuldeten Fehlbetrag von 100 Dollar aus eigener Tasche. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Sein Onkel Frank, ein gewiefter Hochstapler und Falschspieler, weiß Rat. Bill soll in die Rolle eines blutrünstigen Revolverhelden schlüpfen, auf dessen Ergreifung eine Belohnung ausgesetzt ist. Der Plan ist gut, doch leider kann Bill keiner Fliege etwas zu Leide tun.
- Verführung einerNonne?72Komödie von Giuliano Biagetti mit Gloria Guida und Gino Milli.
Tony, ein gut aussehender Student, den die Mädchen lieben, wird von seinem Studienplatz in seine Heimat gerufen. Sein einziger, noch lebender Verwandter, ist sein schwerreicher Onkel, der im Sterben liegt. Tony möchte ihn in seinen letzten Tagen beistehen. Ganz nebenbei kann er auch seine Freunde wieder sehen, mit denen er wilde Orgien feiert, und ganz nebenbei widmet er sich seinen Liebschaften. Alles ändert sich schlagartig, als zur Pflegeunterstützung eine blutjunge Nonne ins Haus geholt wird. Tony verliebt sich in das junge Ding und hat plötzlich kein Interesse mehr an seinen Freunden und an anderen Mädchen...