Die besten Komödien der 1940er
- Der besteMann6.8252Drama von Frank Capra mit Spencer Tracy und Katharine Hepburn.
Washington D.C., die Präsidentschaftswahlen stehen vor der Tür. Kay Thorndyke bekommt von ihrem Vater einen einflußreichen Zeitungsverlag übertragen und beschließt ihren Liebhaber Grant Matthews zum Kandidaten für die Republikaner aufzubauen. Matthews ist ein Flugzeugbauer und hat große Vorbehalte gegenüber der Politik, welche mit ihrer Doppelzüngigkeit das Land zerreist. Um Enthüllungen über die Affäre mit Matthews vorzubeugen, beschließt Kay Matthews Ehefrau Mary mit ins Boot zu holen. Matthews hat ein Wahlprogramm, dass bei der Bevölkerung auf eine überwältigende Resonanz stößt, doch um die Wahl nicht zu gefährden muss Matthews mit einflußreichen Persönlichkeiten Bündnisse schließen und große Kompromisse eingehen. Das politische Umdenken von Matthews ist - so die Überzeugung Marys - auf die Einflüsse von Kay zurückzuführen und Mary stellt ihre Rivalin zur Rede. Auf einer darauf folgenden Fernsehansprache holt Matthews zum finalen Schlag aus.
- Kaiserwalzer5.6183Musikfilm von Billy Wilder mit Bing Crosby und Joan Fontaine.
Der selbstbewußte Yankee Virgil Smith reist um die Jahrhundertwende nach Österreich, um am Hofe Kaiser Franz Josephs für einen neuen Apparat zu werben: das Grammophon. Unterdes bandelt sein Hund Buttons mit einer adeligen Pudeldame an. Auf diese Weise macht Smith die Bekanntschaft der schönen Gräfin Johanna und erobert ihr Herz.
- Schrecken allerSpione6.184Komödie von Edward Sedgwick mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
In "Schrecken aller Spione" wird das weltbekannte Duo zum Militär eingezogen, doch als Stan und Olli sich zum Dienst melden, überlegt es sich Vater Staat schnell anders: Unsere Helden werden ausgemustert und zum Luftschutz abkommandiert. Doch auch während der Verdunklung gibt es jede Menge Spaß - vom Geplänkel mit dem notorisch spät zündenden Komiker Edgar Kennedy bis zum Scharmützel mit einer Bande von Spionen.
- The Beautiful Blonde from BashfulBend?7Komödie von Preston Sturges mit Betty Grable und Cesar Romero.
Die Saloon-Sängerin Freddie wird wahnsinnig eifersüchtig, wenn sie vermutet, daß ihr Freund Blackie mit anderen herummacht. Aus diesem Grund hat sie immer einen Revolver bei sich, was eines Tages dazu führt, daß sie und ihre Freundin Conchita sich in einem kleinen Kaff verstecken und dort als Lehrerinnen an einer Schule arbeiten müssen.
- WunderbareZeiten6.9161Drama von David Lean mit Robert Newton und Celia Johnson.
Eine Londoner Familienchronik, 1919 bis 1939. Im neu bezogenen Reihenhaus durchleben der Kriegsveteran Frank Gibbons und seine Frau Ethel gemeinsam mit ihren drei Kindern sowie der Schwiegermutter und einer Schwägerin kleine Dramen und echte Tragödien. Bei ihrem Auszug droht der nächste Krieg … Der im letzten Kriegsjahr uraufgeführte Film ist ein herausragendes Beispiel für die realistische Verwendung von Technicolor im britischen Kino. Auf dessen Einsatz legte der Produktionsleiter Anthony Havelock-Allan allerdings Wert, andernfalls entstünde der Eindruck “eines kleinen, grauen Bühnenstücks über eine kleine, graue Familie, das wie ein kleiner, grauer Film aussähe„. Technicolor den Glanz zu nehmen, war das erklärte Ziel des Kameramanns Ronald Neame. Trotz seiner hellen Ausleuchtung (“Für Technicolor Licht zu setzen, ist wie mit einem Stück Kohle zu zeichnen, nachdem man einen sehr feinen Stift gewöhnt ist„) wirken die Farben eher düster. Akzente setzen die Hutkreationen der Damen, Weihnachtsgirlanden, Fahnen während einer Militärparade und die vergoldete Kuppel eines indischen Tempelnachbaus auf einer Kolonialausstellung, die im Dasein der Gibbons das einzig Strahlende ist. (Text: Berlinale)
- Die Nacht inVenedig?1Komödie von Paul Verhoeven mit Heidemarie Hatheyer und Lizzi Waldmüller.
Der geschiedene Opernsänger Peter will mittels eines getürkten Engagements in Venedig seine ehemalige Ehefrau Vilma, ebenfalls Opernsängerin, zurückerobern. Hilfe erhält er dabei von seiner Freundin Annemarie, die Vilmas neuem Verlobten Niki schöne Augen macht, der auch sogleich darauf anspringt.
- DasFerienkind?1Komödie von Karl Leiter mit Lizzi Holzschuh und Franz Paessler.
Ein Bahnhofsvorsteher außer Dienst (Hans Moser) erkennt in einem Hamburger Ferienkind den Sohn seiner Tochter, die er wegen ihrer Heirat verstoßen hat. Nach einem Unfall des Kleinen versöhnt sich der alte Griesgram wieder mit seinem Kind.
- Die missbrauchtenLiebesbriefe?4Drama von Leopold Lindtberg mit Elsie Attenhofer und Rudolf Bernhard.
Viggi Störteler, der unter dem Pseudonym Kurt von Walde literarische Produkte publiziert, muss für vier Monate nach Berlin reisen. Aus diesem Anlass plant er einen "Briefwechsel zweier Zeitgenossen: Kurt - Alwina". Dafür schreibt er seiner Frau Gritli einen geschwollenen Liebesbrief, den sie geistreich beantworten soll. Weil sich die Überforderte nicht anders zu helfen weiß, greift sie zu einer List: Sie schreibt Viggis Brief ab, unterzeichnet mit ihrem Namen und steckt ihn kommentarlos dem jungen Dorflehrer Wilhelm zu. Der glaubt an eine Romanze und antwortet prompt. Sein Antwortbrief geht mit Gritlis Handschrift nach Berlin. Weitere Liebespostillen folgen. Viggi Störteler ist entzückt über die Begabung seiner Frau - bis er nach der Rückkehr dem wahren Verfasser auf die Schliche kommt.
- Immer mehr, immerfröhlicher(1943) | Screwball-Komödie6.66.514Screwball-Komödie von George Stevens mit Jean Arthur und Joel McCrea.
Die USA befinden sich Hals über Kopf im Zweiten Weltkrieg, da ist es verständlich, dass an der Heimatfront, die Bevölkerung ihre Bedürfnisse etwas herunter schrauben muss. Auch die Wohnfläche wird knapp. So finden sich Joe Carter (Joel McCrea),Soldat auf Heinmaturlaub und der dickköpfige Geschäftsmann Benjamin Dingle (Charles Coburn) in der Wohnung von Connie Milligan (Jean Arthur) wieder. Diese reizende Dame ist allerdings ganz und gar nicht angetan, von ihren neuen Mitbewohnern. Ganz im Gegenteil zu dem angrifflustigen Dinge, der in den beiden jungen Leuten ein ideales Paar sieht.
Immer mehr, immer fröhlicher neben dem Titel auch lautet das Motto, dieser spritzigen Screwballkomödie von George Stevens.
- DasHochzeitshotel?1Komödie von Carl Boese mit Karin Hardt und René Deltgen.
"Das Hochzeitshotel" ist ein Liebesroman und der Bestseller der letzten Saison. Er spielt im Wintersporthotel "Seehof", das ein spürbares Ansteigen der Buchungen feststellen kann. Natürlich lädt man die Autorin Vera von Eichberg, von der kein Foto existiert, ein. Sie sagt zu, will aber inkognito bleiben. Das ganze Hotel ist gespannt und empfängt die einzige Dame, die zur vereinbarten Zeit ankommt, gebührend: Es ist jedoch Brigitte Elling, Verkäuferin aus Berlin. Sie bestreitet zwar immer wieder, die bekannte Schriftstellerin zu sein, doch niemand glaubt ihr. Während ihrer Anreise hat sie sich mit dem Pressefotografen Viktor angefreundet, der Fotos von der Eichberg machen will. Und noch ein Schriftsteller wohnt im Hotel, Herr Burgmüller...
- Das Fräulein vonBarnhelm?5Komödie von Hans Schweikart mit Käthe Gold und Ewald Balser.
Die Handlung spielt nach dem siebenjährigen Krieg und dreht sich um den preußischen Offizier Major von Tellheim, der unehrenhaft aus der Armee entlassen wurde und nun - zum Teil auch wegen seiner Sturheit und seines Stolzes - kein Geld mehr hat. Aus diesem Grund glaubt er, weil er nicht von ihr abhängig sein will, seine Verlobte, die wohlhabende Minna von Barnhelm nicht mehr heiraten zu können, obwohl sie ihn immer noch nehmen würde. Aus diesem Grund gaukelt sie ihm vor, enterbt worden und nun selbst mittellos zu sein, was von Tellheim tatsächlich dazu bringt, sie nun ehelichen zu wollen. Als von Tellheim aber dann von einem Gericht entlastet wird und nun wieder Geld hat, spielt Minna ihm vor, ihn nun nicht mehr zu wollen - aus dem selben Grund, aus dem er sie vor Kurzem verschmäht hat.
- DerBiberpelz?6Komödie von Erich Engel mit Fita Benkhoff und Werner Hinz.
Die Handlung spielt um das Jahr 1880 in Berlin. Im Mittelpunkt steht die Wäscherin Wolffen, die sich mit List und Tücke durchs Leben schlägt: Zuerst hat sie einen gewilderten Rehbock bei sich, den sie verkaufen will, dann erfährt sie von ihrer Tochter, dass es bei ihrem Arbeitgeber, bei dem sie entflogen ist, viel (zur damaligen Zeit wertvolles) Brennholz zu holen ist, was sie sich ebenfalls aneignet, und schließlich erfährt sie, dass in der Nachbarschaft ein Mann seiner Frau einen wertvollen Biberpelz geschenkt hat, den sie ebenfalls an sich bringt und verhökert. Obwohl sie als Täterin in Verdacht steht und sogar angezeigt wird, kann sie - teils wegen ihrer Redekunst, teilweise wegen Desinteresse des zuständigen Beamten - ohne Verurteilung und Bestrafung davonkommen.
- Damals imSommer?41Musikfilm von Robert Z. Leonard mit Judy Garland und Van Johnson.
In einem Musikgeschäft arbeiten zwei Angestellte nebeneinander, die sich auf Anhieb unsympathisch sind und dabei nicht ahnen, dass sie als Brieffreunde seit längerem romantische Verliebtheiten austauschen. Je leidenschaftlicher die brieflichen Beteuerungen werden, um so mehr kühlt das Verhältnis hinterm Ladentisch ab.
- Das MädchenJuanita?4Komödie von Wolfgang Staudte mit Axel von Ambesser und Charlotte Schellhorn.
Robert schwört seiner Urlaubsbekanntschaft Juanita ewige Liebe, wohl wissend, dass wenige Stunden später sein Schiff zurück nach Bremen auslaufen wird. Umso größer ist sein Erstaunen, als er kurz nach der Abfahrt plötzlich Juanita an Bord entdeckt. Sie ist fest entschlossen, mit Robert nach Deutschland zu gehen und sieht es als selbstverständlich an, dass sie ihn dort heiraten wird. Die Zeit drängt, denn bei einem Zwischenstopp in Bordeaux wird Roberts Frau Helene zusteigen. Natürlich sind Verwicklungen und Verwirrungen nicht aufzuhalten, denn Juanita sagt stets, was sie fühlt...
- Der kleineGrenzverkehr?1Komödie von Hans Deppe mit Willy Fritsch und Hertha Feiler.
Ein Schriftsteller fährt zu den Salzburger Festspielen und verliebt sich in ein Stubenmädchen. Was er nicht weiß: Sie ist eigentlich eine Komtesse.
- Venus machtSeitensprünge?33Musikfilm von Gregory La Cava und William A. Seiter mit Robert Walker und Ava Gardner.
Die Statue der berühmten Venus ist endlich im Besitz des reichen Kaufmannes Whitfield. Dieser gibt seinem Dekorateur Eddie Hatch den Auftrag, das Kunstwerk für eine feierliche Enthüllungszeremonie vorzubereiten. Ein der Statue im Spaß hingehauchter Kuss verändert aber dann alles. Die Venus erwacht zum Leben und stellt von nun an Eddie nach. Zunächst sehr zum Verdruss von Eddie, dem man des Diebstahls der Statue bezichtigt und seiner Verlobten, die misstrauisch die unbekannte Konkurrentin an seiner Seite betrachtet. Derweil beobachtet Jupiter argwöhnisch die Eskapaden der Venus... hatte sie doch eigentlich einen ganz anderen Auftrag. Aber wo die Liebe hinfällt.
- Der Senator warindiskret?1Komödie von George S. Kaufman mit William Powell und Ella Raines.
Ein amerikanischer Senator will mit leeren Versprechungen das Präsidentschaftsamt erringen. Innerhalb der eigenen Partei ist er allerdings umstritten. Dehalb versucht er seine Position durch Tagebuchaufzeichnungen, die im Falle einer Veröffentlichung viele Kollegen schwer belasten würden, zu festigen. Dann taucht eine Journalistin auf…
- Unter der Sonne vonRom?5Komödie von Renato Castellani mit Oscar Blando und Liliana Mancini.
Rom, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Ciro ist der Sohn eines römischen Nachtwächters, der allabendlich seine Runden dreht. Während der Vater tagsüber schläft, macht Ciro mit seinen Freunden die Straßen des Armenviertels unsicher. Das nagelneue Paar Schuhe, das sein Vater ihm gerade erst besorgt hat, ist in diesen entbehrungsreichen Zeiten eine Kostbarkeit. Als er die Schuhe auf der Flucht vor den Carabinieri verliert, traut Ciro sich nicht nach Hause. Gemeinsam mit seinem Freund Geppa, einem Obdachlosen, der sein Lager in einer Ruine aufgeschlagen hat, versucht er verzweifelt, Ersatz zu organisieren. Wie durch ein Wunder kann Geppa das gleiche Paar noch einmal auftreiben. Wem er dieses Glück in Wahrheit zu verdanken hat, muss Ciro schon bald auf ungewöhnliche Weise erfahren. Als sein Gegner im Boxring sich über ihn lustig macht, weil er sich von seiner Nachbarin Iris Schuhe kaufen lässt, geht Ciro prompt zu Boden. Er ist in seinem Stolz verletzt und will Iris die Meinung sagen. Dabei springt der Funke zwischen den beiden, die sich seit der Kindheit kennen, über. Sie werden ein Paar, doch Iris' stete Bemühungen, ihn von seinen halbseidenen Geschäften abzubringen, schlagen fehl. Es kommt zu einem Tiefpunkt ihrer Beziehung, als Ciro sich von der verheirateten Tosca aushalten lässt. Nach einem heftigen Streit verspricht er, die unmoralische Affäre zu beenden und Iris zu heiraten. Und mit der ordentlichen Arbeit, die er in Aussicht hat, scheint das Glück der beiden zum Greifen nahe. Doch als Geppa Alarm schlägt, weiß Iris, dass Ciro sie wieder einmal belogen hat. Statt zur Arbeit zu gehen, nimmt er an einem riskanten Einbruch in ein Reifenlager teil. Ein letztes Mal noch will Iris versuchen, Ciro zur Vernunft zu bringen. Als auch sein Vater sich einschaltet, wird der von Ciros Komplizen erschossen.
- Abenteuer imHarem(1944) | Komödie?Komödie von Charles Reisner mit Bud Abbott und Lou Costello.
Die beiden Magier Peter Johnson (Bud Abbott) und Harvey Garvey (Lou Costello) treffen auf einer Tour durch den Mittleren Osten auf Prinz Ramo, dessen Thron von seinem Onkel Nimativ unrechtmäßig besetzt wurde, und der seine Macht mit Hilfe zweier magischer Ringe erhält. Die ungeschickten Zauberer machen sich dran, dem Prinzen behilflich zu sein – da ist eine Menge Durcheinander garantiert!
- Nebe adudy(1941) | Romantische Komödie?Romantische Komödie von Vladimír Slavínský mit Jindřich Plachta und Jana Romanová.
Fabrikant Bartoš ist ein unfreundlicher Mann ohne Freunde. Nach einem Unfall wird er vom armen, aber gutmütigen Arbeiter Fábera wieder gesund gepflegt. Anschließend scheint er geläutert, doch als er erfährt, dass sein Nachfolger, Ingenieur Čermák, Fáberas Tochter Anči heiraten will, ist er wieder ganz der alte. Erst als Fábera bei der Arbeit schwer verunglückt, erkennt Bartoš, was wirklich zählt.
- FootlightGlamour(1943) | Komödie?Komödie von Frank R. Strayer mit Penny Singleton und Arthur Lake.
Film nach der US-Comicserie Blondie
- Es geschahmorgen7.310Fantasyfilm von René Clair mit Dick Powell und Linda Darnell.
Was würde geschehen, wenn heute jemand, die morgige Zeitung mit ihren Meldungen und Schlagzeilen erhalten würde.
- Charlie Chan inPanama732Abenteuerfilm von Norman Foster mit Sidney Toler und Jean Rogers.
Charlie Chan schlüpft, um einen geplanten Anschlag auf den Panamakanal zu vereiteln, in die Rolle eines Mitarbeiters der US-Regierung. Die Terroristen wollen den Kanal zerstören und damit einen großen Teil der amerikanischen Flotte zwischen dem Atlantik und dem Pazifik festsetzen.
- Charlie Chan aufKreuzfahrt7.134Komödie von Eugene Forde mit Sidney Toler und Victor Sen Yung.
Während einer Schiffsfahrt von Honolulu auf Hawaii zum amerikanischen Festland in San Francisco entdeckt Charlie Chan, während er den Mordfall an einem Kollegen von Scotland Yard bearbeitet, auf vier weitere Leichen.