Die besten Musikfilme der 2000er
- On the RumbaRiver?1Musikfilm von Jacques Sarasin.
Sprühend vor Musik und Tanz, porträtiert "On The Rumba River" den legendären und bis heute populären Musiker Wendo Kolosy aus dem Kongo, von seinen Fans liebevoll nur "Papa Wendo" genannt. Im Jahr 1925 geboren und als «lebendes Denkmal» der kongolesischen Musik bekannt, verdankt Papa Wendo seinen Ruhm dem Lied «Marie-Louise», dem man im Volk magische Kräfte zuschrieb. Da es angeblich Tote wieder zum Leben zu erwecken oder die Flussgeister zum Tanzen zu bringen vermochte, wurde sein Interpret von den belgischen Missionaren exkommuniziert. Wendos Leben gleicht einem Roman: Schon früh zum Waisen geworden, war er zehn Jahre lang Fährmann und anschliessend Boxer, bevor er Sänger wurde. Im Lauf der Jahre hat Wendo unterschiedliche politische Regime und Diktaturen überlebt. Unter Mobutu musste er Jahrzehnte fast völlig verstummen, bis ihn eine neue Generation von Musikern als Vorbild wiederentdeckt hat.
- LaFee - Wer binich2.148Musikfilm von Bastien Francois mit Christina Klein.
Diese Dokumentation ist über drei Jahre hinweg entstanden. Bastien Francois, der Regisseur, ist während dieser Zeit nicht von Lafees Seite gewichen. Die DVD zeigt Lafee, wie man sie bisher nicht kennt. Privat, hinter den Kulissen, auf der Bühne und in ihren bisher emotionalsten Momenten. Ohne die Kameralichter und ohne Makeup Lafee pur. Durch viele Interviews mit allen Beteiligten eröffnet sich dem Zuschauer ein ganz neues Bild von Christina Klein und man lernt den Menschen hinter dem Star kennen. Über 100 Minuten wird eindrucksvoll der kometenhafte Aufstieg eines Teenagers jenseits der Castingshows dokumentiert, ohne dabei die Schattenseiten des Erfolgs zu vernachlässigen, ein schonungsloser Blick in die heutige Musikindustrie, auf die Medienbranche und die Glitzerwelt des Showbusiness.
- Vergänglicher Ruhm: Die MonkeesStory?31Drama von Neill Fearnley mit George Stanchev und Jeff Geddis.
Dokumentarischer Spielfilm über die Band "The Monkees", die Mitte der Sechziger Jahre vom amerikanischen Sender NBC für eine Fernsehserie gecastet wurde und somit die erste "synthetische Boygroup" der Geschichte ist. Während die Mitglieder die Songs lediglich in der Öffentlichkeit präsentierten, wurde sie eigentlich von anderen Musikern komponiert und eingespielt. Nach dem Ende der Fernsehserie war es - trotz einiger großer Hits wie "Daydream Believer" - auch um die Band schnell geschehen, Ende 1969 gaben die "Monkees" ihr Abschiedskonzert.
- Bis zum letztenMoment?Musikfilm von Sebastian Stoppe.
Im April startet an der Universität Leipzig nicht nur das Sommersemester, für die Mitglieder des Leipziger Universitätsorchesters beginnt ihre Probenphase. Die leidenschaftlichen Hobbymusiker haben sich ein anspruchsvolles Programm ausgewählt: Der Zauberlehrling von Paul Dukas, das Violinkonzert von Jean Sibelius und die Sinfonische Suite Scheherazade von Nikolai Rimsky-Korsakow. Am Ende der Vorlesungszeit im Juli ist der Große Saal des Gewandhauses bereits für das große Sinfoniekonzert gebucht. Nur drei Monate Zeit haben die Studenten, die keine musikalischen Profis sind, um ihr Programm auf die Beine zu stellen. In diesem Film zeigen sie uns, wie sie unter ihrem Dirigenten Juri Lebedev proben. Sie erzählen von ihrer Motivation, das Orchester überhaupt zu gründen, mit anderen zu musizieren und ihre Freizeit für die Musik zu opfern. Sie berichten, worauf es beim Probenwochenende besonders ankommt und wie sie sich kurz vor dem Konzert fühlen. Der Film begleitet die jungen Musiker von ihrer ersten Probe bis zum Konzertabend. Er schaut hinter die Kulissen und beschreibt die Geschichte dieses einzigartigen studentischen Orchesters.
- Lou Reed'sBerlin6.3344Musikfilm von Julian Schnabel mit Lou Reed und Fernando Saunders.
Als Lou Reed 1973 sein Album "Berlin" veröffentlichte, waren Kritiker und Publikum gleichermaßen entsetzt. Zu stark war der Kontrast der düster depressiven Songs zum Vorgängeralbum "Transformer" mit der unbeschwert lakonischen Hitsingle "Walk on the Wild Side". Das Album wurde ein gigantischer Flop! Heute gilt es als Meisterwerk und eines der besten Lou-Reed-Werke überhaupt. Über 30 Jahre nach der Uraufführung brachte der Rockpoet sein Konzeptalbum erneut auf die Bühne und erntete Stürme der Begeisterung. Der Künstler und Regisseur Julian Schnabel hat das "Revival" von "Berlin" im Laufe von fünf Abenden im St. Ann's Warehouse in Brooklyn beeindruckend in Szene gesetzt.
- Plattln in Umtata - mit der Biermösl Blosn inAfrika?4Musikfilm von Peter Heller mit Gerhard Polt.
Drei Musiker vom Stamm der Bayern, sehr bekannt als "die Biermösl Blosn", reisen mit Kind und Kegel nach Südafrika. Mit Alphorn, Tuba, Trompeten und 23 anderen Instrumenten begeben sie sich in ein musikalisches Abenteuer. Ein rhythmisches "Battle" zwischen den Alpenpartisanen und ihren schwarz afrikanischen Herausforderern zieht sich über Straßenecken, Nachbarschafts treffen und durch Mehrzweckhallen der gewaltigen und armen Townships. Neugierig, mit großem Vergnügen und mit Respekt vor der jeweils anderen Musik entwickeln sich hinreißende Auftritte und Begegnungen voll anrührender Momente und witziger Szenen. Und weil Hans, Michael und Stofferl' Well kritische und neugierige Reisende sind, fließt in den Film viel über Lebensumstände, Einzelschicksale, Rassismus heute und Apartheid der Vergangenheit aber auch Hoffnungen auf eine bessere Zukunft Afrikas ein. Auf Safari im Nachbarland Namibia schließlich, zeigt ihnen ein schwarz- afrikanischer Chor, wie man deutsches Liedgut , wie "Brunnen vor dem Tore" auch mal richtig in Schwung bringen kann. Zurück in Bayern, bringen die Biermösl ihrem Publikum, von Gerhard Polt prächtig unterstützt, afrikanische Gefühle bei.
- Khwahish?2Drama von Govind Menon mit Himanshu Malik und Mallika Sherawat.
Der wohlhabende Student Arman verliebt sich in die junge Lekha Die beiden wollen heiraten, doch Armans reicher, sehr traditionell denkender Vater ist gegen eine Hochzeit, denn in seinen Augen soll Arman sich zunächst nur um sein Studium kümmern. Doch die beiden widersetzen sich dem Willen des Vaters und heiraten, mit dem Wissen, dass Arman dann keinerlei finanzielle Unterstützung mehr erhalten wird. Aus Liebe verzichtet Lekha auf ihren eigenen Traum, eine Gesangsausbildung zu machen und geht arbeiten und Geld verdienen, damit Arman sein Studium beenden kann. Doch die junge Liebe beginnt im Trott des Alltags langsam zu bröckeln, und die zerrüttete Familiensituation zehrt an den Nerven der beiden. Sie versuchen, zu einer Versöhnung zu kommen, doch dann erhalten Sie eine Nachricht, die alle Hoffnungen auf eine glückliche Zukunft zunichte macht.
- Subway to Sally -Schlachthof
- Dance forAll?31Musikfilm von Elena Bromund und Viviane Blumenschein mit Philip Boyd und Phyllis Spira.
Im Jahr 1991 gründeten Phyllis Spira und Philip Boyd in den Townships von Kapstadt das Tanzprojekt "Dance For All". Phyllis Spira, eine weltweit bekannte und umjubelte Prima Ballerina aus Südafrika, ist zusammen mit ihrem Mann Philip Boyd das Herz von Dance For All. Inzwischen werden rund 1000 Kinder bei DANCE FOR ALL unterrichtet. Phyllis Spiras Training und die von ihr vorgelebte Disziplin und Begeisterung für den klassischen Tanz ermöglichten einigen ihren Schülern den Sprung auf das internationale Parkett: Theo war der erste Junge, der es durch seinen Tanz geschafft hat, aus den Townships herauszukommen. Er kehrt nach fünf Jahren Ausbildung und Tanzkarriere aus London zurück in seine Heimat. Nqaba tanzt seit zwölf Jahren und kommt durch Dance For All zu einem sechswöchigen Ballett-Training nach San Francisco - sein erster Aufenthalt im Ausland, der ihn nach den Sternen greifen lässt. Zandile kam erst mit 12 Jahren zu Dance For All - sie hat großes Talent und träumt davon, schnell berühmt zu werden und ein neues Leben zu beginnen. Der Film Dance For All Folgt den drei Tänzern Nqaba, Theo und Zandile auf ihrem Weg voller Träume und harter Arbeit.
- Segelbootsinfonie?1Musikfilm von Nicolas Engel mit Juliette Laurent und Manuel Vallade.
Paris, Jardin du Luxembourg: Der kleine César spaziert mit seiner Mutter Edith im Park und lässt ein kleines Segelboot über den See gleiten. Sein Boot trifft auf das eines Unbekannten - ein Zufall, der das Leben von Mutter und Sohn grundlegend ändern wird.
- Tamara?1Musikfilm von Peter Kahane.
Tamara Danz war die ostdeutsche Antwort auf Janis Joplin, Tina Turner oder Patty Smith. Ein Star - eigenwillig, aufsässig und intelligent. Ein bunter Vogel im Käfig der Angepassten. Die Frontfrau mit der großen Klappe. Die sichtbare, hörbare Hoffnung auf Veränderung im eingemauerten Land. Der Film erzählt eine Liebesgeschichte. Zwei Männer erinnern sich an die wichtigste Frau in ihrem Leben. Rüdiger Barton und Uwe Hassbecker waren die musikalischen Köpfe der Rockband Silly. Sie waren Tamaras Partner auf der Bühne und im Leben. Rivalen, die Freunde geblieben sind. Sie erzählen von ihrer Liebe zu Tamara. Von Zweifel, Lust, Empörung und Kampf mit dem Tod. Es entsteht ein Film über die Liebe, über ein Land, über die Sehnsucht. Tamara Danz starb im Juli 1996.
- Salaam-E-Ishq5.742Drama von Nikkhil Advani mit Salman Khan und Priyanka Chopra Jonas.
Dem Filmstarlet Kamini steht urplötzlich ihr einst für die Presse erfundener Traummann gegenüber, während Taxifahrer Raju mit seiner großen Liebe Stephanie auf der Suche nach ihrem Freund durch halb Indien kurvt. Shiven hingegen leidet an Bindungsangst und löst seine Verlobung mit Gia, deren Schwester Seema von Ehemann Vinay mit der jungen Tänzerin Anjali betrogen wird. Ashutosh kämpft derweil um seine Frau Thezeeb, die seit einem Unfall keine Erinnerungen mehr an ihn hat. Und schließlich sind da noch Dayal und Phoolwati, die in ihrer Hochzeitsnacht ihr Haus anzünden.
- Papa gibt Gas - Eine Familie ist nicht zustoppen5.151Musikfilm von Siddharth Anand mit Saif Ali Khan und Rani Mukerji.
Rajveer ist Amerikas erfolgreichster NASCAR - Rennfahrer "RV". Seine Frau Radhika und die beiden Kinder sind seine größten Fans. Als Rajveer nach einem traumatischen Unfall nicht mehr an seine Erfolge anknüpfen kann, wirft ihn sein Rennstall "Speeding Saddles" raus. Die Familie ist finanziell ruiniert und muss ein neues Leben im Ghetto von New York beginnen. Um den Kindern die plötzliche Armut zu verheimlichen, behaupten sie, Teilnehmer einer Fernsehshow zu sein, bei der es darum geht, mit so wenig Geld wie möglich auszukommen. Gerade als die Familie auseinander zu brechen droht, bekommt "RV" eine letzte große Chance, sich sein früheres Leben zurückzuerobern. Wird er sein Trauma überwinden können?
- ScreamingMasterpiece7.17.553Musikfilm von Ari Alexander Ergis Magnússon.
Musik aus Island wurde mit Björk und Sigur Rós international bekannt, doch es gibt in der 300.000-Einwohner-Nation noch sehr viel mehr Bands, die auf unterschiedliche, immer einzigartige Weise Musik machen. Ob mittelalterliche Grabgesänge mit zeitgenössischen elektronischen Tracks kombiniert werden, ob auf einem Sägeblatt gespielt, gerockt oder gerappt wird, die Isländer finden einen eigenen Stil, der sich häufig aus jahrhundertelang gepflegter Exzentrik und überlieferter Dichtung speist. Interviews und Konzertaufnahmen geben einen Eindruck von der Vielfalt des musikalischen Schaffens auf der Insel, deren Gletscher, Steinwüsten und schroffe Küsten die ideale Kulisse für die raue Energie der Musik bilden.
- The Beatles - Love MeDo5.8182Biopic von Richard Driscoll mit George Harrison und John Lennon.
Die Geschichte der ersten Boyband der Welt - der Beatles. Erzählt von Menschen, die die Beatles persönlich kannten und kennen, und mit beeindruckenden Archivbildern illustriert. Der Zuschauer bekommt so völlig neue Einblicke in die Geschichte der berühmtesten Band der Welt, von der ersten schicksalhaften Begegnung zwischen John Lennon und Paul McCartney bis zum kometenhaften Aufstieg der Fab Four, als die Beatlemania die ganze Welt ergriffen hat.
- DasMorphus-Geheimnis?31Abenteuerfilm von Karola Hattop mit Jonas Hämmerle und Michael Roll.
Beethoven, Ganoven und mittendrin ist Nicki. Der zehnjährige, schüchterne Junge liebt die Musik und wird deshalb von vielen argwöhnisch betrachtet. Nur seine Freundin Marta hält zu ihm. Nur die geht nicht mit auf die Reise, die Nicki gemeinsam mit seinem Vater antritt. Zufällig im Gepäck hat er jedoch verzauberte Beethoven-Noten. Auf den Fersen ist ihm zudem ein Gaunerpaar, das die Morphus-Noten in seinen Besitz bringen will und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
- BrooklynBabylon?12Drama von Marc Levin mit Tariq Trotter und Karen Goberman.
Durch einen Verkehrsunfall lernen sich der charismatische schwarze Rapper Sol und die attraktive Jüdin Sara kennen und lieben. Doch die Funken, die zwischen ihnen fliegen, bringt das Pulverfass ihrer grundverschiedenen Kulturen zur Explosion. Können Sol und Sara über Hass und Gewalt triumphieren - oder geht ihre Liebe zwischen den Fronten des gnadenlosen Großstadtkriegs zugrunde?
- Genesis: When InRome6.632Musikfilm mit Tony Banks und Phil Collins.
Mitschinitt des späktakulären Livekonzerts der Band "Genesis" im Circus Maximus in Rom.
- Übriggebliebene AusgereifteHaltungen?11Musikfilm von Peter Ott.
Populär sein, aber sich nicht vereinnahmen lassen - geht das? "Übriggebliebene Ausgereifte Haltungen" untersucht die Geschichte der Hamburger Band "Die Goldenen Zitronen". Mit Archivmaterial, Interviews, dokumentarischen Aufnahmen und inszenierten Szenen wird die Biographie eines Projekts rekonstruiert, dessen Geschichte einerseits Brüche in der Performance und andererseits Kontinuitäten in der Haltung charakterisieren. Im Kern geht es um den grundlegenden Widerspruch von politischem Pop überhaupt.
- Strangers in the Night: The Bert KaempfertStory7.73Musikfilm von Marc Boettcher mit Paul McCartney.
Swing und Easy Listening - einprägsame Melodien und mitreißende Rhythmen - erleben seit einigen Jahren eine neue Blütezeit. Was liegt da näher, als Bert Kaempfert (1923-1980), einen der berühmtesten Vertreter des Easy Listening, in einem Filmporträt näher kennen zu lernen. Er prägte schon früh mit Titeln wie Danke Schoen, A Swingin' Safari und Red Roses For A Blue Lady seinen eigenen, unverkennbaren Stil und schrieb Musikgeschichte. Er entdeckte und produzierte die Beatles, arrangierte für Elvis Presley und verhalf Al Martino mit Spanish Eyes zu seinem Comeback. Er selbst hatte seinen größten Erfolg mit Strangers In The Night, einem Jahrhundert-Hit. Internationale Stars wie Frank Sinatra, Dean Martin, Shirley Bassey und Ella Fitzgerald sangen seine Kompositionen. Bis zu Bert Kaempferts Durchbruch war es jedoch ein langer und steiniger Weg. Auf den gebürtigen Hamburger, der in diesem Herbst 80 Jahre alt geworden wäre, muss das Sprichwort von dem Propheten, der im eigenen Land nichts gilt, angewandt werden, denn erst in Amerika stellte sich der lang ersehnte Erfolg ein. Er ist der faszinierendste deutsche Export seit der Dietrich - so urteilte ein Redakteur des Sunday Ledger Inquirer 1961 über Kaempferts großen Erfolg mit Wonderland By Night, dem ersten Nr.-1-Hit eines Deutschen in den USA. Rund 400 Kompositionen und über 750 Arrangements stammen aus seiner Feder und haben ihn unsterblich gemacht. Bis 1980 verkaufte er mehr als 150 Millionen Schallplatten. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde ihm und seinem ebenfalls verstorbenen Freund und Co-Autor Herbert Rehbein 1993 die wohl bedeutendste internationale Ehrung zuteil: Bei einem feierlichen Festakt in New York wurden sie in die Songwriters' Hall Of Fame aufgenommen. Außerdem erhielt Bert Kaempfert posthum von der amerikanischen Urheberrechtsgesellschaft BMI den Lifetime Achievement Award, den Preis für sein Lebenswerk zugesprochen. Bis heute hat allein Strangers In The Night mehr als fünf Millionen Rundfunkeinsätze zu verzeichnen. Das entspricht einer ununterbrochenen Sendezeit von 28,5 Jahren. Wie kam es dazu, dass sich ein unbekannter Deutscher in den Vereinigten Staaten gegen die Konkurrenz weltbekannter Orchester behaupten konnte? Wer war dieser zurückhaltende Mann, dessen zahlreiche Evergreens bis heute unvergessen sind? Was ist dran an den jahrelangen Gerüchten, Strangers In The Night hätte ein anderer komponiert? Warum starb Bert Kaempfert im Alter von erst 56 Jahren? Der Journalist und Filmemacher Marc Boettcher, der vor kurzem auch die erste Biographie über Bert Kaempfert veröffentlicht hat, wirft einen Blick hinter die Kulissen des Showbusiness und schlägt einen kulturhistorischen Bogen von den goldenen zwanziger Jahren bis hin zur Disco-Ära. Es kommen Verwandte, Kollegen und Freunde wie Freddy Quinn, James Last und Brenda Lee zu Wort. Und es gibt ein musikalisches Wiedersehen mit Interpreten wie Caterina Valente, Nat "King" Cole, Al Martino und Count Basie und vielen anderen.
- Maroa - Die Kraft derMusik?41Drama von Solveig Hoogesteijn und Solveig Hoogestejn mit Tristán Ulloa und Yorlis Domínguez.
Maroa ist ein Kind der Straße in Caracas. Ihre einzige Familie besteht aus der nörgeligen Großmutter Brígada, die auf dem Markt die Zukunft voraussagt, Lose verkauft, und Maroa zwingt, durch den Verkauf von Heiligenbildchen zusätzlich Geld zu verdienen. Telenovelas, Rap-Musik und gelegentliche Diebstähle prägen Maroas Leben. Lesen hat sie nicht gelernt, sehr wohl aber, sich in ihrer rauen Umwelt zu wehren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie in der Tiefgarage Schmiere steht, während ihr Freund ein Auto knackt. Ungewöhnlicher schon, dass in dieser Garage der Musiklehrer Joaquín an seinen VW-Käfer gelehnt Klarinette spielt. Maroa ist von der Musik fasziniert, die Begegnung mit der Musik Mozarts wird für sie zum magischen Erlebnis. Als Maroa in einem Heim landet, trifft sie dort Joaquín wieder und wird von ihm in seine Orchesterklasse aufgenommen. Für Maroa ist das der Beginn ihrer Liebe zur Musik, verbunden mit ungewohnter Disziplin, herben Rückschlägen, aber auch einer nicht ganz einfachen Freundschaft zu Joaquín. Während in Maroa die Hoffnung auf eine Zukunft wächst, wird Joaquín mit einer für ihn völlig neuen Realität konfrontiert. Die Geschichte von "Maroa" beruht auf der weltweit beispiellosen und von der UNESCO ausgezeichneten Jugendorchester-Bewegung in Venezuela. Ins Leben gerufen von dem Komponisten José Antonio Abreu, bieten ca. 90 Musikschulen Kindern aus armen und sozial gefährdeten Familien kostenfreien Unterricht und die Möglichkeit, in einem Jugendensemble zu spielen. Musikalische Ausbildung als Mittel gegen Armut, Verwahrlosung und Kriminalität ist in Venezuela gelebte Realität. MAROA erzählt spannend und authentisch die Geschichte eines Mädchens, das eine Chance bekommt.
- (Untitled)?121Drama von Jonathan Parker mit Adam Goldberg und Marley Shelton.
Der Film handelt von einem Musikkomponistennamens Adrian, der sich in die Kunsthändlerin Madeleine verliebt, die in erster Linie von den Kunstwerken von Adrians Bruder lebt.
- Another LoveStory?3Drama von Lúcia Murat mit Cristina Lago und Vinícius D'Black.
Lúcia Murat verlegt die Geschichte von Romeo und Julia nach Rio de Janeiro. Analídia lebt in den Slums von Rio und ist die Tochter des Anführers einer von zwei rivalisierenden Gangs. Jonatha ist der Freund des anderen Anführers. Beide suchen Trost in einer Tanzgruppe, die genau in der Mitte zwischen beiden Territorien aktiv ist.
- Mikrofan3.651Drama von Matthias Stähle mit Philipp Babing und Julia Ehlers.
Mit Mikrofan verwirklicht Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Matthias Stähle ein Projekt, das schon seit dem Studium als Skript auf dem Schreibtisch des Filmemachers ruhte. Damals wollte Stähle den Film als Abschlussarbeit umsetzen, entschied sich letztendlich aber aufgrund der begrenzten Filmzeit dagegen. Statt auf 20 Minuten bringt es Mikrofan so nun auf 80 Minuten Laufzeit und erzählt ein Dreiecksgeschichte rund um einen jugendlichen Rapper und seine Freunde.
Sam ist Rapper, wie seine besten Freunde auch. Rund um einen Bolzplatz in Hamburg-City, beschattet von drei Wolkenkratzern, leben sie in den Tag hinein und lieben ihre Musik. Als einer seiner Freunde eine Affäre mit Lisa, Sams langjähriger Freundin beginnt, kehrt zornige Stille ein, bis der Mikrofan das Wort ergreift.
- Filth andWisdom5.94.31210Drama von Madonna mit Stephen Graham und Richard E. Grant.
Es ist schon eine seltsame Notgemeinschaft, die sich da in London durchschlägt. Alle drei Mitglieder der chaotischen WG haben große Träume: Andriy Krystiyan, Einwanderer aus der Ukraine und nach eigenen Angaben Dichter und Philosoph, will mit seiner Gypsy-Punk Band "Gogol Bordello" ein Superstar werden. Die ausgebildete Ballerina Holly träumt im Strip-Club vom Royal Ballet und Juliette möchte der helfende Engel der Armen in Afrika sein. Doch zunächst gilt es, die profanen Probleme des Alltags zu meistern.